Wolfenbüttel. Die vier Endrundenteilnehmer der Gruppe A beim 30. Wolters Cup stehen fest. Die Mannschaften vom Donnerstag lieferten sich einen spannenden ersten Turniertag. von Nick Wenkel und Frank Vollmer
Toller Auftakt - Tolle Organisation
Die Sporthalle an der Ravensburger Straße konnte gar nicht so schnell ihre Pforten öffnen, wie die Zuschauer Einlass wünschten. Auch in diesem Jahr fanden zahlreiche Schlachtenbummler auch unter der Woche ihren Weg zu den Vorrundenspielen. Imbiss- und Bierstand waren wie gewohnt sehr gut, die Veranstalter konnten sich ein wenig zurücklehnen. Defekte mit dem Licht oder der Anzeigetafel blieben aus. Auch die Fairness zwischen Spielern, Schiedsrichtern und Zuschauern war durchaus lobenswert.
Der Gastgeber steigert sich
Der Ausrichter und zehnmalige Stadtmeister Germania Wolfenbüttel traf zur ersten Partie auf den SV Halchter. Beide Teams trennten sich zum Auftakt mit einem 2:2, wobei der eine Punkt die Germanen sicherlich mehr schmerzte als ihren Gegnern. Im weiteren Verlauf des Turniers gewann der BVG an Souveränität und gewann die nächsten fünf Spiele ungefährdet. Erst in der letzten Partie stand eine 0:2-Niederlage gegen den KSC. An dem torreichsten Spiel der letzten Jahre war der Gastgeber ebenfalls aktiv beteiligt. 11:1 besiegten sie den Gegner aus Stöckheim/Thiede. Im vergangen Jahr kam man "nur" auf 10 Tore in einer Partie.

Florian Feldmann (Germania Wolfenbüttel) im Zweikampf mit Stefan Schmolke (TSV Leinde). Foto: Frank Vollmer
Die Gegner im Nacken
Aber auch die restlichen Teilnehmer zeigten wunderbaren Hallenfußball. Punktgleich zum Tabellenführer reihte sich schlussendlich der MTV Salzdahlum auf Platz zwei ein und hofft jetzt natürlich, den Rückenwind mit in die Endrunde nehmen zu können. SV Fümmelse und SV Halchter komplettieren die Finalisten der Gruppe A.
Spannend bis zum Schluss sicherte sich Halchterden Finalzeinzug mit einem 1:1 gegen den KSC Wolfenbüttelin der letzten Partie des Tages. Mit ein wenig Glück und einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist am Samstag vielleicht noch mehr zu holen. Für das wohl hitzigste Spiel am Donnerstag sorgten die Teams vom TSV Leinde und KSC. Nach einer Roten Karten für den KSC, drei Minuten vor Abpfiff der Partie, machte der TSV den 4:2-Sieg perfekt.

Torschützenkönig von 2016, Mustapha Sayed in Aktion. Foto: Frank Vollmer
Der Name ist Programm
Wie bereits in den letzten Jahren wird auch die 30. Ausgabe des Kult-Turniers von Hofbrauhaus Wolters gesponsert. Bei jedem 10. Tor des Turniers darf sich der Torschütze über 30 Liter Wolters Pilsener für seine Mannschaft freuen. Nach jedem 50. Tor gehen sogar 50 Liter in den jeweiligen Verein. Insbesondere Niklas Wittchen legte sich auf Bierjagd für seinen MTV Salzdahlum. Mit seinen siebenTreffern führt er derzeit die Torschützenliste an und setzt die Stürmer für den heutigen Freitag unter Zugzwang.

NiklasWittchen erzielte am ersten Spieltag bereits sieben Treffer Foto: Frank Vollmer
Abschlusstabelle Gruppe A
1. BV Germania WF I 13 Punkte 24:8 Tore
2. MTV Salzdahlum 13 Punkte 20:7 Tore
3. SV Fümmelse 12 Punkte 11:8 Tore
4. SV Halchter9 Punkte 10:9 Tore
5. KSC Wolfenbüttel7 Punkte 8:8 Tore
6. TSV Leinde 6 Punkte 14:12 Tore
7. SG Stockheim/Thiede 0 Punkte 5:40 Tore
[ngg_images source="galleries" container_ids="562" display_type="photocrati-nextgen_basic_thumbnails" override_thumbnail_settings="0" thumbnail_width="240" thumbnail_height="160" thumbnail_crop="1" images_per_page="40" number_of_columns="0" ajax_pagination="0" show_all_in_lightbox="0" use_imagebrowser_effect="0" show_slideshow_link="1" slideshow_link_text="[Zeige eine Slideshow]" order_by="sortorder" order_direction="ASC" returns="included" maximum_entity_count="500"]
Lesen Sie auch
https://regionalsport.de/30-wolters-cup-des-bv-germania-spieltag-1-liveticker/