Remscheid/Braunschweig. Das Sportbad am Stadtpark in Remscheid erlebte bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften der Behinderten vom 16. bis zum 18. November eine wahre Rekord-Flut. Von Lutz Hoffmann.
61 Deutsche Rekorde, 12 Europarekorde, 11 Weltrekorde und jede Menge Bestzeiten wurden bis Sonntagmittag gebrochen. 144 Aktive von 60 Vereinen machten den Wettkampf in Remscheid zu einer Veranstaltung auf Top-Niveau. So ist es kein Wunder, dass die Ausrichtung der Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften für Schwimmer mit Handicap immer wieder der SG Remscheid und dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW anvertraut wird. „Wir sind jetzt sieben Mal hintereinander in Remscheid, das spricht doch für sich!“, betonte Marion Haas-Faller, Leistungssport-Koordinatorin Behindertensport.
Auch Ute Schinkitz, die Bundestrainerin, warbeeindruckt. „Wir kommen immer wieder gern“, zog sie die Bilanz einer Lobeshymne auf die „liebevollen Gastgeber“ und die eingespielte Organisation. Dazu passt gut, dass die Para-Schwimmer im Sportbad am Stadtpark regelmäßig Top-Leistungen erzielen. Daran knüpfte die Leistungselite auch am vergangenen Wochenende nahtlos an. Nachdem Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz die Titelkämpfe eröffnet hatte, dauerte es nur vier Minuten, bis der erste Rekord fiel.
Verena Schott (Brandenburg) schlug in Europarekordzeit an. Damit nicht genug, schwamm Elena Krawzow (Berlin) über 50 MeterBrust einen neuen Weltrekord. Am Ende erreichte die Rekordflut elf Weltrekorde, zwölf Europarekorde und 61 nationale Rekorde. Eine großartige Bilanz, die von den Akteuren und dem Publikum gebührend gefeiert wurde. Aus Braunschweiger Sicht waren mit drei Deutschen Meistertiteln Lutz Hoffmann und Martin Langer über 50Meter Freistil, 50Meter Brust sowie 100Meter Brust erfolgreich. Martin Langer gewann noch zwei weitere Silbermedaillen über 50Meter Freistil und 50Meter Rücken in der Altersklasse Masters 3. Lutz Hoffmann erzielte bei seinen 10 Starts weitere drei Bronzemedaillen über 200 Meter Freistil, 100Meter Freistil und 100Meter Lagen sowie drei Silbermedaillen über 200Meter Lagen, 400Meter Freistil und 50 Meter Schmetterling in der Altersklasse Masters 1.
11 Medaillen für den SSC Germania Braunschweig
Erfoglreicher Auftritt des SSC Germania. Foto: Verein | Foto: Verein