13. Hexad Marathon als Sightseeing-Tour durch Wolfsburg


Vlnr: Claudius Colsmann (Autostadt), Monika Müller (Stadt Wolfsburg), Dr. Stefan Loth (Volkswagen), Prof. Dr. Peter Haase (VfL Wolfsburg e.V.).  Foto: Jan Poguntke
Vlnr: Claudius Colsmann (Autostadt), Monika Müller (Stadt Wolfsburg), Dr. Stefan Loth (Volkswagen), Prof. Dr. Peter Haase (VfL Wolfsburg e.V.). Foto: Jan Poguntke | Foto: Jan Poguntke

Wolfsburg. Der Präsident des VfL Wolfsburg, Dr. Peter Haase, brachte es auf den Punkt: „Wer beim 13. Hexad Wolfsburg Marathon mitmacht, braucht keine Stadtführung mehr“. Denn der „lange Kanten“ führt an allen touristischen Highlights vorbei, die Wolfsburg zu bieten hat. 
Jan Poguntke berichtet. 

Veranstalter hoffen wieder auf 4.000 Läuferinnen und Läufer


Eine Runde ist 21,1 Kilometer lang, muss für die Marathondistanzzwei Mal gelaufen werden und führt vom Hollerplatz durch die Autostadt, zum VW Werk, Volkswagen Arena, Fußgängerzone, Phaeno, Kunstmuseum und Allerpark. Da bleiben keine Wünsche offen. Den Startschuss am Sonntag, 9. September, um 10 Uhr geben die Schirmherren Oberbürgermeister Klaus Mohrs und der Schirmherr, VW-Werksleiter Dr. Stefan Loth ab.

Und Stefan Loth kommt nicht alleine: „Wir von VW sind mit mindestens 450 Männern und Frauen am Start, knapp 200 von ihnen kommen dabei direkt aus der Werkmannschaft“, so der Schirmherr. Insgesamt erwarten der VfL Wolfsburg und die Stadt Wolfsburg zu dieser Großveranstaltung bis zu 4.000 Läufer, 20.000 bis 25.000 Zuschauer am Streckenrand und haben etwa 850 Helfer und Helferinnen im Einsatz.

Unverändert bleibt das Motto: Wolfsburg hat einen Lauf! Sein internationales Flair erhält der Marathon durch Gäste aus den Partnerstädten Wolfsburgs. Und so zählen über die lange Distanz die Läufer aus Japan und Polen zu den Favoriten. Neben Hexad-Marathon und SLM-Kunststofftechnik -Halbmarathon gibt es wieder den HexImmo-10-Kilometer-Lauf, den AudiBKK-5-Kilometer-Lauf und den United Kids Foundations-Bambinilauf über einen Kilometer.

Der United Kids Foundations- Bambinilauf ist in diesem Jahr erstmals barrierefrei, so dass sich auch Rollstuhlfahrer beteiligen können. Hierfür wird ein separater Start direkt vor den Läufen der Kinder eingeführt. Wie in all den Jahren vorher, halten VfL Wolfsburg e.V. und die Stadt daran fest, den Event als Breitensportveranstaltung auszurichten.

„Neben dem Spitzensport, den unsere Stadt und unser Verein bieten, haben wir auch ein Herz für den Breitensport. Wir verzichten bewusst auf teuer eingekaufte Spitzenläufer, unsere Veranstaltung bleibt ein Lauf für Jedermann und jede Frau“, sagtJan Poguntke vom VfL- Organisationsteam.

Eine Neuerung gibt es in diesem Jahr für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Hexad- Marathon. Die Organisatoren änderten die Höchstzeit zugunsten der Läufer und Läuferinnen. Sie liegt wieder bei sechs Stunden, wobei die erste Laufrunde nach drei Stunden absolviert sein muss. Die Verkürzung des Zeitlimits auf fünf Stunden hatte zu Kritik in der Läuferschaft geführt. Vielleicht führt die neue Regelung dazu, dass sich der eine oder andere doch noch für eine Teilnahme an der langen Distanz entscheidet.

Auch das Rahmenprogramm ist wie gewohnt attraktiv. Die Eventmoderation hat wieder Peter-Michael Zernechel (FFN) übernommen, eine Läufermesse mit Eventfläche wartet auf die Besucher, speziell für Kinder der WölfiClub, Schminken und eine Riesen-Hindernisbahn, dazu natürlich Partnerstände und Cateringstände. Musikalische Aktionen begleiten das Sportprogramm. Im Einsatz die Cheerleader des VfL Wolfsburg, das Trommelparadies, 1|2 Sambatz (Trommeln), Ookami Daiko (Trommeln), Samba Leao (Trommeln) und die VfL- Wushu-Abteilung.

Der 13. Hexad Wolfsburg Marathon ist auch wieder Bestandteil der Erdinger Promotion Tour, fördert den Schulwettbewerb für den United Kids Foundations Bambinilauf, lädt am 6. September zur WAZ-Helferparty in die VolkswagenArena und am 8. September von 18 bis 20 Uhr zur Real-Nudelparty in den VIP-Bereich der VolkswagenArena.

Onlineanmeldungen für alle Läufe bis zum 29. August um 12 Uhr: www.wob- marathon.de/anmelden. Meldungen für den Bambinilauf sind noch bis zum 6. September 12 Uhr möglich, Nachmeldungen zu den Zeiten der Startunterlagenausgabemöglich und Rollstuhlfahrer können sich unmittelbar per Email an info@wob-marathon.de melden.

Weitere spannende Artikel