Wolfenbüttel. Am 21. Mai (10.00) findet die zweite Wolfenbütteler Meisterschaft im Stand-Up-Paddle am Juliuswehr in der Marktstraße statt.
Trendsportart, bei der man auf einer Art "Surfboard" stehend paddelt
Stand Up Paddling (SUP) ist eine Trendsportart, bei der man im Stehen auf einer Art „Surfboard“ paddelt. Stehend über das Wasser gleiten und das ohne viel Vorbereitung und Übung? Das ist beim SUP kein Problem. Das Paddel wird, ähnlich wie beim Kanufahren, mal rechts, mal links durch das Wasser geführt. Die ersten Meter sind etwas wackelig, aber sehr schnell findet man sein Gleichgewicht. Auch wenn es leicht und nicht anstrengend aussieht, ist SUP ein umfangreiches Work- out für den ganzen Körper. Man trainiert Arme, Beine, Bauch und Rückenmuskulatur sowie seinen Gleichgewichtssinn. Da SUP keine besonderen Vorkenntnisse oder hartes Aufbautraining erfordert und allgemein für Menschen ab 10 Jahren mit normaler Kondition gut geeignet ist, ist es die perfekte Familiensportart für den Sommer.
Teilnahmeberechtigt ist jeder, der schwimmen kann. Auch Kinder ab einem empfohlenen Alter von 10 Jahren können mitmachen. Des Weiteren findet erstmals auch eine Firmen-Challenge statt, zu der sich alle Betriebe der Region anmelden können.Bei dieser Challenge können Teams, bestehend aus je drei aktiven Paddlern teilnehmen. Die Zeiten der einzelnen Teilnehmer werden zu einer Team-Zeit addiert und das Unternehmen mit dem schnellsten Team gewinnt, wobei aber der Spaß auf jeden Fall im Vordergrund stehen wird.
Am Tag zuvor besteht die Möglichkeit zu trainieren.Bei den dort stattfindenden Einsteiger-Schulungen lernt man nicht nur richtig und kraftsparend zu paddeln, sondern auch die richtige Wendetechnik um den größtmöglichen Spaß- Faktor aus einer Tour zu holen und seine Chancen auf einen der vorderen Plätze bei der SUP-„WM“ deutlich zu steigern.