Wolfenbüttel. Am Mittwoch lud der MTV Wolfenbüttel an den Wasserturm ein. Der Grund: Wolfenbüttels größte Sportveranstaltung, der Stadtlauf, geht am 16. September 2018 in seine 33. Auflage. Der Teilnehmer-Rekord aus dem Vorjahr von 1896 soll erneut geknackt werden. Neben bisher mehr als 800 Anmeldungen werden noch Helfer für das Event gesucht.
33. Auflage 2018
Gemeinsam mit den beiden Hauptunterstützern, den Stadtwerken Wolfenbüttel und die Braunschweigischen Landessparkasse, erörterte der MTV noch einmal die Relevanz des Events für die Lessingstadt. Auch 2018 peilen die Organisatoren wieder die 2.000 Teilnehmer-Marke an. Bisher verzeichnet man über 800 Voranmeldungen für die verschiedenen Disziplinen der Laufveranstaltung. Dabei können sich die Lauffreunde noch bis eine Stunde vor dem jeweiligen Lauf nachmelden.
Die Teilnehmer haben die Qual der Wahl. Beim Brotversteher-Kitalauf, der bereits in den letzten zwei Jahren sehr gut aufgenommen wurde, haben die Kleinsten über etwa 600 Meter eine Gelegenheit, sich zu präsentieren. Neben den zweieinhalb Kilometern, bieten sich eine Strecke über fünf oder zehn Kilometer an. Oder man wählt gleich den Halbmarathon für Einzelstarter und Staffeln. Der Urkundenausdruck ist vor Ort am Druckterminal oder zu Hause per Internet möglich.
Für die Halbmarathonläufe werden an zwei Stationen Getränke und Bananen an der Strecke angeboten. Alle Läufer werden Getränke im Zielbereich mit Getränken versorgt. Als Umkleidekabinen stehen erneut die Sporthallen des Gymnasiums Große Schule zur Verfügung.
Stadtwerkewieder Jahr dabei
Seit fünf Jahren engagieren sich die Stadtwerke Wolfenbüttel als Hauptsponsor und Präsenter des Wolfenbütteler Stadtlaufes. Neben einem finanziellen Beitrag beteiligen sich die Stadtwerke auch an den Finishermedaillen und an den Giveaways für die Läuferinnen und Läufer. „Der Wolfenbütteler Stadtlauf gehört inzwischen zum wichtigsten Sportereignis in der Stadt“, erklärt Vera Steiner. „Es ist schön, wie er sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt hat. Wir - die Stadtwerke Wolfenbüttel – sind in diesem Jahr wieder mit einer eigenen Laufgruppe am Start und freuen uns, dass wir als kommunales Unternehmen diese Veranstaltung als Hauptsponsor unterstützen können. Allen Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg und Spaß“, so die Kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtwerke Wolfenbüttel.
Veranstalter suchen noch Helfer
Insgesamt sind mehr als 150 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am Wettkampftag rund um den Wolfenbütteler Stadtmarkt im Einsatz. Nur so ist die Großveranstaltung überhaupt realisierbar. „Auch in diesem Jahr benötigen wir wieder Helfer für den Stadtlauf, damit alle Läufer sicher ins Ziel kommen. Jeder Helfer bekommt als Dankeschön ein kleines Helferpaket“, betont Sebastian Himburg vom MTV Wolfenbüttel. Bei Interesse kann man sich einfach telefonisch in der Geschäftsstelle des MTV (05331-61463) oder per Email (stadtlauf@mtv-wolfenbuettel.de) anmelden.

Dominik Schrader mit der Nr. 609 sicherte sich im Vorjahr den Sieg über die zehn Kilometer. Foto: Vollmer
Mehr lesen
https://regionalsport.de/32-wolfenbuetteler-stadtlauf-bricht-neuen-teilnehmerrekord/