5.174 VfL-Fans stimmen per Petition für das Zinnenwappen


VfL Fans übergeben Petition. Foto: Faninitiative FasZINNation Wolfsburg
VfL Fans übergeben Petition. Foto: Faninitiative FasZINNation Wolfsburg

Wolfsburg. Mit einer Petition stimmten 5.174 Fans des VfL Wolfsburg für die Wiedereinführung des traditionellen Zinnenwappens. Die Faninitiative FasZINNation übergab die Petition am gestrigen Mittwoch der Geschäftsführung des Bundesligisten.

Identifikation zwischen Stadt und Verein


Die Faninitiative FasZINNation hat am Mittwoch ihre Online-Petition „Für die Wiedereinführung unseres Zinnenwappens“ an die Geschäftsführung der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH übergeben. Unterstützerinnen und Unterstützer konnten auf der Onlineplattform „openPetition“ für das Anliegen unterzeichnen. Dem Aufruf folgten 5.174 Personen, welche die Forderung, das Wappen zur kommenden Saison 2018/19 wiedereinzuführen, unterstützen. „Dass mehr als 5.000 Fans aktiv ihre Stimme abgegeben haben, bewerten wir als eine starke Zahl. Aus zahlreichen Gesprächen wissen wir, dass viele Fans im traditionellen Zinnenwappen die enge Verbindung zwischen Stadt und Verein sehen und sich damit identifizieren“, zeigt sich FasZINNationssprecher Pascal Dornuf zufrieden mit dem Ergebnis.

Erfolge unter dem Zinnenwappen


In Fankreisen wird trotz der Einführung des neuen Logos nach wie vor sehr häufig das Zinnenwappen verwendet. „Zinnen-W und geschlossener Kreis repräsentierten den VfL Wolfsburg in der Vereinsgeschichte am längsten (1953 bis 2002) und sorgen so für einen hohen Wiedererkennungswert – nicht nur in der Region“, erklärt Dornuf. Viele Sportlerinnen und Sportler des VfL Wolfsburg erlangten große überregionale Erfolge unter dem Wappen: Sie gewannen unter anderem 163 Deutsche Meisterschaften im Gewichtheben, 10 goldene Auszeichnungen im Rahmen der Judo-Europameisterschaften und 4 Weltmeisterschaften im Rollkunstlauf, um nur einige Beispiele zu nennen. Hinzu kommen 9 Olympische Medaillen (4 x Gold, 2 x Silber, 3 x Bronze) für die VfL-Abteilungen. Einige VfL Leichtathleten stellten zudem Weltrekorde auf. Den Fußballern des VfL gelang 1997 unter den Zinnen der Aufstieg in die Bundesliga, ehe das Vereins-Wappen 2002 zum Logo geändert wurde. Ebenso alt wie das 2002 eingeführte „Neue Logo“ ist auch die Forderung vieler VfL Fußballfans, offiziell zum Zinnenwappen zurückzukehren. Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der Petition begründen ihre Unterschrift mit dem Wunsch, sich auf Wolfsburger Traditionen zu besinnen. Insbesondere die Anfänge des VfL und dessen authentische Rolle als Arbeiterverein stehen dabei im Vordergrund.

Rückkehr zu Werten


Nach zwei Jahren sportlicher Tristesse samt drohender Zweitklassigkeit fordert FasZINNation daher stellvertretend für viele Fans einen Umbruch, der über die Etablierung eines gemeinsamen Wertesystems zu einer umfassenden Identifikation von Spielern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit dem VfL führen soll. Im Mittelpunkt steht hierbei das Zinnenwappen als Ausdruck der Wolfsburger Werte „Arbeit - Fußball – Leidenschaft“. „Es gibt aus unserer Sicht kaum einen Verein mit einer natürlicheren Verbindung zu seiner Stadt als unser VfL hier in Wolfsburg. Durch die Änderung zum Logo wurde diese Verbindung unnötigerweise gekappt“, erklärt Dornuf. Die aktuelle Aufbruchsstimmung und das Bewusstsein im Verein dafür, dass sich etwas ändern muss, sehen wir als Ansatzpunkt für einen positiven Kultur-und Imagewandel hin zu dem was wir sind: Ein Arbeiterverein. Von den Entscheidungsträgern wünschen wir uns, zur Wiedereinführung des Zinnenwappens zeitnah in einen ehrlichen und ergebnisoffenen Dialog zu treten“, so der FasZINNationssprecher.

Mehr lesen


https://regionalsport.de/5-000-namen-und-45-aussagen-fuer-das-zinnenwappen/

Weitere spannende Artikel