Bibiana Steinhaus: Schiri des Jahres und Bundesligaaufstieg

von Frank Vollmer


Sechsmal Schiedsrichterin des Jahres: "Bibi" Steinhaus. Foto: imago/DeFodi
Sechsmal Schiedsrichterin des Jahres: "Bibi" Steinhaus. Foto: imago/DeFodi | Foto: imago/DeFodi



Goslar. Bibiana Steinhaus wird am morgigen Samstag zum sechsten Mal vom Deutschen Fußballbund (DFB) als "Schiedsrichterin des Jahres" ausgezeichnet. Die gebürtig aus Bad Lauterberg im Harz stammende Unparteiische hatte diesen Titel zuletzt 2011 inne.

Ab 2017/2018 auch in der Bundesliga


Die Wahl der Schiedsrichter des Jahres wird jährlich von der DFB-Schiedsrichterkommission Elite durchgeführt. Dabei überzeugte die 38 Jahre junge Steinhaus in der vergangenen Saison erneut mit exzellenten Leistungen.„Bibiana Steinhaus gehört seit Jahren zu den weltbesten Schiedsrichterinnen und hat dies auch in der vergangenen Saison national und international eindrucksvoll nachgewiesen",sagt Lutz Michael Fröhlich, Vorsitzender der DFB-Schiedsrichterkommission Elite, im Vorfeld der Ehrung.

In der kommenden Saison wird Bibiana Steinhaus als erste Schiedsrichterin überhaupt in der Bundesliga Spiele pfeiffen. "Ihr Aufstieg in die Bundesliga ist die logische Konsequenz ihrerLeistungen“, bestätigtFröhlich.Bibiana Steinhaus pfiff in der vergangenen Saison acht Partien in der 2. Bundesliga, sieben in der 3. Liga sowie zwei im DFB-Pokal.

Auch auf internationaler Ebene überzeugte die Hauptkommissarin bei der Polizei Niedersachen: Die UEFA ließ sie 2017 das Champions-League-Finale der Frauen leiten und nominierte sie zudem für die am 16. Juli 2017 beginnende Frauen-Europameisterschaft in der Niederlande.

„Ich freue mich sehr über die erneute Auszeichnung als Schiedsrichterin des Jahres. Egal ob zum sechsten oder zum ersten Mal: Jede einzelne Auszeichnung ist eine Würdigung meiner Leistung und gleichzeitig ein Ansporn, auch in Zukunft weiterhin hart zu arbeiten und konstant gute Leistungen zu bringen“, sagt Steinhaus.



Weitere spannende Artikel