Braunschweig. Der Fachbereich Stadtgrün und Sport Braunschweig gibt bekannt, dass die Naturrasen- und Tennisspielfelder vom 27. Feburar bis zum 5. März für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt werden.
Unverständnis bei einigen Mannschaften
Aufgrund der derzeitigen Witterungslage sind auf allen Bezirkssportanlagen sowie auf allen zur Nutzung überlassenen Sportanlagen die Naturrasen- und Tennenspielfelder ab Dienstag, den 27.02.2018, bis einschließlich Montag, den 05.03.2018, für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. Die Kunststoff- und Kunstrasenspielfelder sind freigegeben.
Leider haben nur acht der 17 städtischen Sportanlagen ein Kunststoff- oder Kunstrasenspielfeld (KRF). Wozu sind eigentlich Tennenplätze noch gut, wenn doch nicht darauf trainiert oder gespielt werden darf, oder steckt mehr dahinter? Am nächsten Sonntag sind die nächsten Spielansetzungen. Mannschaften ohne KRF können, mit Ausnahme einer kurzen Unterbrechung, in der die Tennenspielfelder freigegeben wurden, seit circa 4 Monaten nicht trainieren. Sie müssen aber antreten, wenn der Gegner einen KRF zur Verfügung hat. "Wie weit soll die Wettbewerbsverzerrung zu Lasten der überwiegend betroffenen kleineren Vereine noch gehen", fragt sich Lothar Giffhorn. "Der Tennenplatz in Stöckheim wäre nach meinem Dafürhalten bespielbar und somit auch zu Trainingszwecken geeignet", berichtet der 2. Vorsitzender des SV Stöckheim. "Leider ist er aber seitens der Stadt gesperrt, ohne Ausweichmöglichkeiten anzubieten."