BTHC sichert souverän den Klassenerhalt

von Frederik Dippe


Iouri Netrebina Syromolotov schlägt für den BTHC auf. Foto: BTHC
Iouri Netrebina Syromolotov schlägt für den BTHC auf. Foto: BTHC | Foto: BTHC



Braunschweig. Mit 7:2 nach Sätzen haben die Herren des Braunschweiger Tennis- und Hockey-Clubs am gestrigen Sonntag die Gäste des Suchsdorfer SV bezwungen. Damit beenden die Löwenstädter die Nordliga als Viertplatzierter und dem erklärten Ziel Klassenerhalt.

Nur einmal ohne Chance


In der vergangenen Saison waren die Braunschweiger als Drittletzter noch abgestiegen, durften aufgrund der Erweiterung der Nordliga jedoch bleiben. Trotz kurzfristiger Teamzustellung vor der Spielzeit, können die Verantwortlichen spätestens seit gestern von einer erfolgreichen Sommersaison sprechen. Lediglich in der Partie gegen Aufsteiger Wahlstedt war der BTHC chancenlos, trat allerdings nicht Bestbesetzung an.

Witterung bringt BTHC nicht aus dem Konzept


In dieser präsentierten sich am Sonntag auch die Suchsdorfer nicht, sie verzichteten auf alle Importspieler und damit ihre vier Topspieler. Daher führten die Okerstädter nach den ersten drei Einzelspielen schnell mit 3:0. Während des Matches von David Szintai setzte starker Regen ein und die Teams waren gezwungen, in die Tennishalle des Hotels Vienna House ausweichen. "Obwohl David zuvor noch keine Partie auf Teppich absolviert hat, hat den Wechsel genutzt und das Spiel nach Verlust des ersten Satzes noch für sich entschieden", freute sich Teammanager Julian Gries. Bis auf Lukas Duwe konnten zudem allen anderen Braunschweiger ihre Einzel gewinnen, im Doppel gaben nur Daniel Höppner und Julian Göhringer ihr Match im Champions-Tie-Break ab.

Kontinuität und der Wunsch nach mehr


Nach diesem letzten Saisonspiel erklärten die Spieler in ersten Gesprächen ihren Wunsch, auch im kommenden Jahr für den BTHC zum Schläger zu greifen - darunter auch die Importspieler Iouri Netrebina Syromolotov und David Szintai. "Mit personeller Kontinuität können wir in der kommenden Saison eventuell höhere Ziele anpeilen als in diesem Jahr", erklärt Gries anschließend.

Weitere spannende Artikel