Braunschweig. Beim Carolo-Cup geht es darum, ein selbstfahrendes Modellauto durch verschiedene, dem realen Straßenverkehr angepasste, Prüfungen zu führen. regionalSport.de sprach im Vorfel des Wettbewerbs mit Oskar Maier.
Team CDLC nimmt sich wieder viel vor
2017 ist vieles neu. "Neben den neuen Softwarefeatures, wie Verkehrsschilderkennung, Zebrastreifen, Sperrflächen mit Gegenverkehr, Abbiegevorgänge, andere Vorfahrtssituationen und Parken in Querparklücken, wurde auch die Hardware stark überarbeitet. "Neu sind vier Radnabenmotoren mit deutlich mehr Leistung und zusätzlich zur Vorderachslenkung jetzt auch eine gelenkte Hinterachse", berichtet Oskar Maier und ergänzt: "Das Chassis ist komplett selbst konstruiert und größtenteils aus gelaserten Aluminiumblechen aufgebaut. Bei der Karosse diente in diesem Jahr der Audi quattro als Vorbild." Maier ist imTeam CDLC der Ansprechpartner (oskarmaier92@gmail.com).