Coronavirus in Liga 3: DFB berät Spielverlegungen, Geisterspiele oder gar Saisonabbruch!

Der DFB berät mit den Vertretern der 3. Liga über etwaige Regelungen.

von Frank Vollmer


Sogar die ganze Saison könnte auf der Kippe stehen.
Sogar die ganze Saison könnte auf der Kippe stehen. | Foto: Frank Vollmer/Archiv

Braunschweig/Frankfurt. Während die Stadt Braunschweig alle Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abgesagt hat (wir berichteten) und das Eintracht-Heimspiel gegen Viktoria Köln damit vorläufig zum Geisterspiel macht, berät der Deutsche Fußball Bund (DFB) derzeit mit Vertretern der Drittliga-Vereine darüber, ob die Saison überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Bis heute 15.00 Uhr wird eine Entscheidung erwartet.

Es ist noch nicht vollends abzusehen, welche Auswirkungen der Coronavirus auch auf den Spielbetrieb der 3. Liga haben wird. Die Verantwortlichen beim DFB beraten zur Stunde in Abstimmung mit den Vertretern der 3. Liga über etwaige Regelungen. Von der Verlegung einzelner Spiele über die Austragung von Begegnungen ohne Zuschauer bis hin zur Neuterminierung kompletter Spieltage ist vieles denkbar, wobei jeweils verschiedene Faktoren zu berücksichtigen sind. Mögliche finanzielle Einbußen durch fehlende Ticketverkäufe könnten den Drittliga-Vereinen beispielsweise stark zusetzen. In anderen Sportartenwie im Eishockey wurde die Saison bereits vorzeitig beendet (wir berichteten). Droht dies auch dem Fußball?

Letzten Endes entscheiden die Gesundheitsbehörden. Wie Eintracht Braunschweig am Mittwoch mitteilte, befindet sich der Verein derzeit im engen Austausch mit Verbänden, Behörden und Ministerien. „Wir informieren umgehend, sobald es belastbare Aussagen bezüglich der bevorstehenden Spiele gibt“, teilte man auf der Vereinshomepage mit. Eine Entscheidung könnte am Nachmittag bereits fallen.

Löwen-Auswärtsspiel gegen Halle


Die Stadt Halle (Saale) hat am Dienstagvormittag aufgrund der gesundheitsgefährdenden Gefahrenlage und zur Vorbeugung der Ausbreitung des Corona-Virus entschieden, bis auf Weiteres alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern zu untersagen. Dazu gehören demzufolge auch Heimspiele des Halleschen FC. Wie sich das Prozedere im Hinblick auf unsere Begegnung beim HFC am 17. März 2020 gestaltet, ist noch völlig offen. Der Ticket-Vorverkauf für diese Begegnung ist bis auf Weiteres gestoppt.

Weitere spannende Artikel