Das Eintracht-Stadion wird 2020 zur großen Sportbühne

von Frank Vollmer


Freuen sich auf 2020 (v.l.): Manfred Mamontow, Christian A. Geiger, Martin Wierig, Marco Buxmann, Andreas Ull. Foto: Agentur Hübner
Freuen sich auf 2020 (v.l.): Manfred Mamontow, Christian A. Geiger, Martin Wierig, Marco Buxmann, Andreas Ull. Foto: Agentur Hübner

Region/Braunschweig. Die Löwenstadt ist 2020 Ausrichter der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften. Am 6. und 7. Juni des kommenden Jahres kämpfen die Athleten im Eintracht-Stadion um die Olympia-Startplätze für Tokio. Am heutigen Mittwoch gewährten die Ausrichter einen Einblick in ihre Planungen.

„Das Stadion in Braunschweig ist toll“


Diskuswerfer Martin Wierig freut sich schon sehr auf sein „Fast-Heimspiel“. In der Löwen-Lounge des Eintracht-Stadions war die Vorfeudenicht nur bei demLeichtahtletenvom SC Magdeburg groß. In diesem Sommer hatte Wierig mit seinem ersten Deutschen Titel den Grundstein für den 8. Platz bei der WM gelegt. Jetzt gehört Braunschweig fest zu seinem Fahrplan auf der „Road to Tokyo“.

„Das Stadion in Braunschweig ist toll“, erklärt Martin Wierig, der 2010 hier Deutscher Vizemeister wurde. „Mit etwas mehr als 20.000 Sitzplätzen hat das Stadion genau die richtige Größe für stimmungsvolle Events“, erinnert sich der 32-Jährige. Familie und Fans kann Wierig gleich mitbringen, schließlich liegt seine Heimatstadt Magdeburg nur einen „Diskuswurf“ entfernt.

„Die Bedeutung der Titelkämpfe in Braunschweig besitzt weit über die Stadtgrenzen hinaus mindestens deutschlandweit große Strahlkraft“, betonte Christian Geiger, erster Stadtrat Braunschweigs. Für eine deutschlandweite Übertragung sind immerhin ARD und ZDF geplant. Derzeit befindet man sich hier noch in der Abstimmung, auch was die Sendezeiten betrifft. Geiger sieht die Stadt für die Großveranstalung bestens gerüstet, auch das Stadtmarketing nennt er als Partner mit großem Egagement.

DLV-Veranstaltungsdirektor Marco Buxmann lobt in diesem Zusammenhang bereits in der Planungsphase die Zusammenarbeit mit der Stadt Braunschweig, dem Land Niedersachsen, dem Niedersächsischen Leichtathletik-Verband (NLV) und Betreiber Stadthallen-GmbH. „Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren“, so Buxmann, der anfügt: „Wir können familienfreundliche Ticketpreise anbieten und haben uns ein volles Stadion an beiden Tagen zum Ziel gesetzt.“

Ausreichend ehrenamtliche Helfer für einen reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung stehen bereits jetzt zur Verfügung. Dies betonte Andreas Ull, NLV-Vizepräsident Breitensport/Sportentwicklung im Rahmen der Pressekonferenz. „Wir werden alles tun für eine ausgezeichnete Deutsche Meisterschaft mit besten Rahmenbedingungen vor den Olympischen Spielen in Tokio“, so Ull.

Diesmal ist sogar Pyro im Eintracht-Stadion gestattet: Wie schon bei den Deutschen Meisterschaften 2019 in Berlin soll es an jedem Abend der Titelkämpfe ein finales Feuerwerk geben. Karten fürdas Event in Braunschweig sind über die Ticketmaster-Hotline erhältlich: 01806 – 999 0000 (€ 0,20/Verbindung aus dem dt. Festnetz / max. € 0,60/Verbindung aus dem dt. Mobilfunknetz) oder online auf ticketmaster.de.

<a href= Diskuswerfer Martin Wierig freut sich schon sehr auf sein „Fast-Heimspiel“. ">
Diskuswerfer Martin Wierig freut sich schon sehr auf sein „Fast-Heimspiel“. Foto:

Weitere spannende Artikel