Braunschweig. Zu jeder neuen Saison vergibt Eintracht Braunschweig an langjährigeFans das Trikot mit der Rückennummer 67. Es steht stellvertretend und symbolisch für alle glühenden Verehrer der Eintracht als Dankeschön des Vereins an seine Fans. In diesem Jahr erhielt Dieter „Diddi“ Brockmann das Trikot.
Seit 1974 dabei
Die FanbeauftragtenNils Burgdorf und Erik Lieberknecht überreichten im Beisein von Eintracht-Präsident Sebastian Ebel vor dem Anpfiff zumHeimspielauftakt gegen den 1. FC Heidenheim das Trikot mit der meisterlichen Rückennummer anDieter „Diddi“ Brockmann.
Brockmann ist seit Jahrzehnten großer Fan der "Löwen". 1974 sah er sein erstes Spiel der Eintracht, ein 2:2 bei Fortuna Düsseldorf. 1975 erlangte ersogar etwas Berühmtheit. Bei einem Auswärtsspiel im Münchner Olympiastadion stürmte er mit einer Eintracht-Fahne die Löwenstatue am Marienplatz. Das Foto wurde später in der Braunschweiger Zeitung abgelichtet. "Das war eine Mordsgaudi, aber das Wasser des Brunnens war saukalt", lacht der junggebliebene 62-Jährige. Hinterher hat sich die Braunschweiger Reisegruppe im Hofbrauhaus dann wieder warm getrunken.
Es gab viele Momente in den Jahren mit seiner Eintracht: „Das Unentschieden zuhause gegen Kiew gehört zu meinen schönsten Erinnerungen. Die Atmosphäre und die Stimmung waren ganz besonders. Es war einmalig, ein damals so großes Team im Eintracht-Stadionspielen zu sehen und dann waren die Blau-Gelben auch noch ebenbürtig.“
„Diddi ist gefühlt seit Ewigkeiten bei nahezu jedem Spiel und hat so unglaublich viel mit den Löwen erlebt. Er hat Höhen und Tiefen mitgemacht und ist doch immer unserer Eintracht treu geblieben. Stellvertretend für die vielen „guten Seelen“ in unserer Fanszene bekommt er dieses Trikot", berichten die Fanbeauftragten auf der vereinseigenen Homepage. Brockmann hat sein handwerkliches Geschick unlängst auch beim Bau des Fanhauses mit eingebracht.