Braunschweig. Anfang Mai sorgte der BSC Acosta mit Interimstrainer Uwe Stucki für eine große Überraschung, als der Landesligist den damaligen Regionalligisten und Titelverteidiger Eintracht Braunschweig U23 aus dem Wolters Flutlichtpokal warf. Im Elfmeterschießen wurde U19-Keeper Claudio Hoßbach zum Helden, nachdem sein Team einen 0:2-Rückstand egalisiert hatte.
David schlägt Golliath
„Das war wirklich überraschend heute“, staunte Uwe Stucki nach dem Spiel. Erst am Wochenende war der Trainer der 2. Mannschaft für den geschassten Oliver Dotzauer eingesprungen. „Wir haben nicht wirklich damit gerechnet, dass wir so lange Paroli bieten können. Wir sind lange im Spiel geblieben. Mit einer knappen Niederlage wären wir schon zufrieden gewesen.Es wäre für das Team immens wichtig gewesen, eine kämpferische Leistung zuzeigen.“ Doch heute ging mehr!
Langeroch es auf dem Rasen des Konrad-Koch-Stadions nach einemdeutlichen Sieg für die Gäste aus der Regionalliga, die vom Anpfiff weg das Spiel kontrollierten und natürlich immer wieder zu gefährlichenAbschlüssen kamen. Die Hausherren hielten mit etwas Glück und einer großen Portion Mut dagegen. Mit dem 1:0 durch Ayodele Adetula (35.) schien dieses Pokal-Halbfinale dennoch seinen erwarteten Lauf zu nehmen. Als Nils Stettin zehn Minuten nachdem Seitenwechselauf 0:2 erhöhte, war die blau-gelbe Überlegenheit auch zählbar. Und doch fehlte derMannschaftvon Henning Bürger heute etwas. Der BSC Acosta warf sich immer wieder mit dem Mute der Verzweiflung in die Bälle der Gegenspieler, die ihrerseits mit zahlreichen vergebenen Chancen haderten. Allein Milislav Popovic hätte mehrfach netzen und dieses Spiel alleine entscheiden können.
Ruhe-Puls vom Punkt
Ein Strafstoß nach einem Foul brachte die Hausherren nach einer Stunde zurück ins Spiel. Meikel Puls ließ nicht zweimal bitten, schnappte sich den Ball und verlud Keeper Daniel Reck in die falsche Ecke. Eintrachts U23 antwortete mit wütenden Angriffen, kam jedoch erneut nicht entscheidend durch. Plötzlich war Nico Meyer nach einem Ballverlustvon Marco Schleef im Mittelfeld auf und davon und sah vorm Tor den mitgelaufenen Karsten Thedering, der den Querpass nur noch einschieben musste (73.). Bis zum Abpfiff erholte sich Eintrachts Reserve nicht mehr von diesem Schock.
Im Elfmeterschießen wurde Claudio Hoßbach zum Helden des Abends. Trainer Uwe Stucki deutete viermal mit den Augen die Ecke, in die er den Schuss vermutete. Hoßbach, mit gutem Auge, hielt zwei von vier Versuchen, während der BSC Acosta alle vier netzte. Am Ende hieß es 6:4. Im Finale trifft der BSC Acosta (voraussichtlich am 25. Juli 18.30) auf den ewigen Rivalen Freie Turner.
„Ich will heuteniemandenherausheben. Es ging heute um den Kampf und den wollte ich sehen. Die 14 eingesetzten Spieler haben das überragend gemacht. Da war für mich erst einmal wichtig, zu sehen, wer ist bereit, sich über 90 Minuten oder länger komplett für den BSC Acosta zu verausgaben.“BSC Acosta-Trainer Uwe Stucki

U19-Keeper Claudio Hoßbach wurde zum Helden im Elfmeterschießen. Foto: Moritz Eden
„Heute haben wir es vergeigt“
„Das ist eine Mischung aus Verkrampfung und fehlendem Selbstvertrauen“,analysierte Eintracht U23-Trainer Henning Bürger die Niederlage. „Als Fußballer muss man eine gewisse Selbstsicherheit haben, um sich durchzusetzen. Dazu gehört auch mal ein Gegner, der das zulässt. Das hat der BSC Acosta heute nicht getan. Sie haben gegen unsere offensiven Spieler knackig verteidigt“, so der 48 Jahre alte Fußball-Lehrer. „Man erwartet in solchen Spielen einen sichtbaren Leistungsunterschied, aber haben wir heute nicht gesehen.“ Der Pokal habe eben auch manchmal seine eigenen Gesetze: „In diesem Wettbewerb habe ich das schon oft gesehen.Das sind immer heiße Duelle und harte Kämpfe und es ist unglaublich schwer. Heute haben wir es vergeigt.“
Uwe Stucki blickte schon über dieses Spiel hinaus: „Für die Jungs ist das ein tolles Zeichen für die nächsten Spiele. Das müssen wir mit in die Liga nehmen.“
Zahlen & Fakten
BSC Acosta:Hoßbach, Pieper, Spies, Bürger, Schob, Zabel, Hasselmann, Thedering, Meyer, Schuller, SatilmisTrainer:Uwe Stucki
Eintracht Braunschweig U23:Reck, Henschel, Rettig, Panourgias, Dogan, Dacaj, Mema, Stettin, Lukowicz, Popovic, Adetula Trainer: Henning Bürger
Torfolge:0:1Ayodele Max Adetula(35.), 0:2Nils Stettin(55.), 1:2Meikel Puls(60.), 2:2Karsten Thedering(73.),
Elfmeterschießen:3:2Meikel Puls, 3:3Maik Lukowicz, 4:3Daniel Spies, 5:3Alexander Zabel, 5:4Ayodele Adetula, 6:4Karsten Thedering