Wolfenbüttel. Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr konnten Aufsichtsratsvorsitzender Heinz-Dieter Eßmann und Vorsitzender Klaus Dünwald beider Delegiertenversammlung des MTV Wolfenbüttel am Dienstagabend zurückblicken. Dies betreffe nicht nurdie Entwicklung des Gesamtvereins. Zahlreiche Veranstaltungen und auch die vielen Erfolge der MTV Sportler zeigen, dass der Verein ein gesundes Leben führt. DieDelegierten bestätigen Werner Sperlich und Carsten Richter im Aufsichtsrat.
Delegiertenversammlung des MTV Wolfenbüttel
Den bundesweiten Trend, Mitglieder zu verlieren, hat der MTV Wolfenbüttel in den letzten Jahren erfolgreich abgewendet. Zum Stichtag 01.Juli 2017 zählteder Vereinüber 5.700 Mitglieder in seinen Reihen. Der Männer-Turnvereinbietet inzwischen über 600 Stunden Sport pro Woche. Dafür zeigenneun hauptberufliche Sportlehrer und 180 Übungsleiter verantwortlich.
Für positive Schlagzeilen hat der MTV im abgelaufenen Jahr auch wieder mit seinen Veranstaltungen gesorgt. Hier sei natürlich der Stadtlauf zu nennen, der mit 1.894 Teilnehmernerneut einen neuen Teilnehmerrekord erreichte. Auch die durchgeführte offene Meisterschaft der Cheeleader mit über 1.000 Aktiven, die Landesmeisterschaft der Wettkampf-Aerobic oder der MTV-Kinderfasching fanden lobende Erwähnung. Im Rahmen einer Kooperation sei es dem MTV Wolfenbüttel gelungen, in zahlreichen Schulen der Lessingstadt Angebote zu etablieren. Derzeit bereitet man ein entsprechendes Angebot auch für die Kindergärten der Stadt vor.
Sanierung der Meesche beginnt 2020
Mit großer Freude berichtete Heinz-Dieter Eßmann davon, dass im kommenden Jahr endlich mit der Sanierung der innerstädtischen Sportanlage Meesche begonnen werden kann. In drei Bauabschnitten soll bis zum Jahre 2020 das neue Sportzentrum an der Meesche fertiggestellt werdenund dem Sport vielfältig zur Verfügung stehen.
Hauptnutzer wird der MTV Wolfenbüttel, dochauch die beiden Wolfenbütteler Gymnasien Schloss und Große Schule dürfen sich auf die moderne Leichtathletik- und Ballsportanlage freuen. Auch soll die neue Sportanlage den Bürgern für den informellen Sport zur Verfügung gestellt werden.
Auf gesunden Füßen
Mit einem leichten Plus bei einem Gesamtetat von 1,5 Millionen Euro schloss der MTV Wolfenbüttel das Jahr 2016/2017 ab. Dementsprechend liegt der Haushaltsansatz für 2017/2018 in gleicher Höhe. Während der Versammlung bestätigten die Delegierten einstimmig Werner Sperlich und Carsten Richter für zwei weitere Jahre im Aufsichtsrat, dem auch weiterhin Friedrich Carl Heidebroek und Michael Müller angehören. In seinem Schlusswort appellierte Heinz-Dieter Eßmann an die Delegierten, die jungen Menschen für den Sport zu begeistern und den Sport mit zu gestalten. Es lohne, sich für den MTV Wolfenbüttel zu engagieren.