Den Löwen auf den Zahn gefühlt: Braunschweig im Teamcheck

von Rayk Maschauer


Der Kader der Basketball Löwen Braunschweig für neue Saison 2018/19 in der easyCredit-BBL. Fotos: Agentur Hübner
Der Kader der Basketball Löwen Braunschweig für neue Saison 2018/19 in der easyCredit-BBL. Fotos: Agentur Hübner

Braunschweig. Am kommenden Samstag starten die Basketball Löwen mit dem Heimspiel gegen die EWE Baskets Oldenburg in die neue Spielzeit in der easyCredit-BBL. Vorab werfen wir einen finalen Blick auf den neuformierten Kader der Braunschweiger.

Die Basketball Löwen 2018/19


<a href= Die Point Guard-Riege der Löwen: Joe Rahon, Thomas Klepeisz und Bazou Koné. Fotos: Agentur Hübner">
Die Point Guard-Riege der Löwen: Joe Rahon, Thomas Klepeisz und Bazou Koné. Fotos: Agentur Hübner Foto:


Der Spielaufbau


Joe Rahon:Der 24-Jährige war in seiner Rookie-Saison für den belgischen Erstligisten aus Limburg aktiv. Dort überzeugte er mit 5,9 Assists pro Spiel und wurde so bester Vorlagengeber der Liga. Bei den Löwen sollder „Pass-First“-Spielmacher die Rolle des abgewanderten Zygimantas Janavicius einnehmen. Der US-Amerikaner zeichnet sich vor allem durch seine gute Übersicht, seine Fähigkeit das Spiel zu lesen, sowie seine starke Defense aus.

Thomas Klepeisz:In Braunschweig hat sich der österreichische Publikumsliebling in der vergangenen Saison zum Leader und zur wichtigen Identifikationsfigur entwickelt. Auch deshalb waren die Verantwortlichen der Löwen froh, den Vertrag mit Klepeisz um ein weiteres Jahr verlängern zu können. Seine große Stärke ist sein Distanzwurf, den er in der abgelaufenen Spielzeit mit starken 39 Prozent traf. Zudem stellte er mehrfach seine gute Spielübersicht unter Beweis. In der neuen Saison wird er Klepeisz das Kapitänsamt des zurückgetretenen Tim Schwartz übernehmen.

Bazoumana Koné:Auch Bazou Koné verlängerte im Sommer seine Zusammenarbeit mit den Basketball Löwen um ein weiteres Jahr mit beidseitiger Option. In der vergangenen Saison schaffte es der 24-jährige Aufbauspieler unter Löwen-Coach Frank Menz in der BBL Fuß zu fassen und legte in durchschnittlich 19 Minuten Spielzeit 7,5 Punkte und 2,8 Assists auf. Koné besticht vor allem durch seine Schnelligkeit und seinen explosiven Antritt zum Korb, sowie seiner Defensivleistung.

<a href= Sollen vom Flügel aus für Gefahr sorgen: DeAndre Lansdowne, Byron Blake und Dennis Nawrocki. Fotos: Agentur Hübner">
Sollen vom Flügel aus für Gefahr sorgen: DeAndre Lansdowne, Byron Blake und Dennis Nawrocki. Fotos: Agentur Hübner Foto:


Die Flügelscorer


DeAndre Lansdowne:Der US-amerikanische Flügelspieler war in der abgelaufenen Saison eine der Überraschungen im Team der Löwen. Als Neuzugang aus der ProA wusste Lansdowne direkt zu überzeugen und entwickelte sich schnell zum absoluten Leistungsträger. Mit durchschnittlich 14,7 Punkten pro Spiel war der 29-Jährige zweitbester Scorer hinter Landsmann Scott Eatherton, wobei er vor allem durch seine hervorragenden physischen Fähigkeiten und seine Athletik überzeugte. In der Vorbereitung zur neuen Saison zeigte er bereits, dass er als Co-Kapitän von Thomas Klepeisz weiterhin voran gehen wird.

Brayon Blake:Ein weiterer Neuer im Löwen-Dress ist US-Forward Brayon Blake. Der 22-Jährige kommt von der University of Idaho und geht in seine erste Profi-Saison. Durch seine starken Leistungen auf dem College mit im Schnitt 17 Punkten und 9,6 Rebounds machte er auch NBA-Scouts auf sich aufmerksam und kam so in der NBA Summer League für die Cleveland Cavaliers zum Einsatz. Der athletische und wurfstarke Blake ist hauptsächlich als Small Forward eingeplant, kann aber auch als Power Forward eingesetzt werden. In der Saisonvorbereitung hatte er mit einer Schulterverletzung zu kämpfen, die sich jedoch als harmloser herausstellte als zunächst befürchtet.

Dennis Nawrocki:Der „Local Hero“ der Basketball Löwen geht in seine zweite BBL-Saison. Im vergangenen Jahr gelang dem gebürtigen Braunschweiger der Durchbruch bei den Löwen, wobei er sich zunehmend mehr Spielanteile erarbeitete. Das Highlight waren dabei seine 14 Punkte im Spiel gegen die Rockets aus Erfurt, wo er in der Schlussphase groß aufspielte. Als Belohnung für seine starken Leistungen gab es einen neuen Vertrag bei den Löwen. Nawrocki ist ein harter Arbeiter, der durch seine energische Defense zu überzeugen weiß.

<a href= Die "großen Jungs" im Löwen-Kader: Scott Eatherton, Travis Taylor und Christian Sengfelder. Fotos: Agentur Hübner">
Die "großen Jungs" im Löwen-Kader: Scott Eatherton, Travis Taylor und Christian Sengfelder. Fotos: Agentur Hübner Foto:


Die Big Men


Scott Eatherton:Der Allstar der vergangenen Saison ist bei den Löwen eines der wichtigsten Puzzleteile und absoluter Leistungsträger. Trotz zahlreicher guter Angebote entschied er sich bereits vor dem Saisonende für einen Verbleib in Braunschweig. Mit durchschnittlich 17,3 Punkten pro Spiel war der 2,06 Meter große Center im letzten Jahr viertbester Scorer der gesamten Liga. Für einen Center besticht Eatherton mit seiner enormen Beweglichkeit, die seine Gegenspieler immer wieder vor große Herausforderungen stellt. Auch in der neuen Saison wird er wieder eine tragende Rolle im System von Headcoach Frank Menz einnehmen.

Travis Taylor:Als letzter Neuzugang stieß Anfang August Travis Taylor vom bulgarischen Erstligisten BC Rilski Sportist Samokov zum Kader der Basketball Löwen. Der 28-Jährige bringt eine Menge Erfahrung aus seinen zahlreichen Stationen in Europa mit. So spielte der Big Man neben Bulgarien bereits in der Schweiz, Frankreich, Ungarn und Österreich. Aus Österreich kennt er auch noch Löwen-Kapitän Thomas Klepeisz, mit dem er zwei Jahre lang in Güssing auf Korbjagd ging. Bei den Löwen ist Taylor, den vor allem seine gute Trefferquote und sein starkes Rebounding auszeichnen, für die Positionen vier und fünf eingeplant.

Christian Sengfelder:Der 23-jährige deutsche A2-Nationalspieler kommt direkt aus den USA von der Boise State University nach Braunschweig. Headcoach Frank Menz kennt den Power Forward bereits bestens aus der gemeinsamen Zeit bei der U20-Nationalmannschaft. Als sogenannte „Strech-Four“ passt Sengfelder mit seinem starken Distanzwurf perfekt ins System von Headcoach Frank Menz. Zudem agiert der Rookie mit einer hohen Intensität.

<a href= Die jungen Wilden: Lars Lagerpusch, Luis Figge, Niklas Bilski, Moritz Hübner und Dejan Kovacevic. Fotos: Agentur Hübner">
Die jungen Wilden: Lars Lagerpusch, Luis Figge, Niklas Bilski, Moritz Hübner und Dejan Kovacevic. Fotos: Agentur Hübner Foto:


Die Youngsters


Lars Lagerpusch:Der Youngster erlebte in der vergangenen Saison seinen endgültigen Durchbruch in der BBL und deutete mehrfach seine großes Potenzial an. Wie in der zurückliegendenSpielzeit besitzt Lagerpusch auch in diesem Jahr eine Doppellizenz, weshalb er auch für die Herzöge Wolfenbüttel in der ProB spielberichtigt ist. Setzt er seine gezeigte Entwicklung fort, kann er für wichtige Unterstützung von der Bank sorgen. Auftrieb könnte ihm dabei der Gewinn der Bronzemedaille mit der deutschen U20-Nationalmannschaft bei der Heim-EM im Sommer geben.

Luis Figge:Der 21-jährige Shooting Guard ist bei den Basketball Löwen Stimmungskanone und Sorgenkind zugleich. Immer wieder bremsten den talentierten Flügelspieler in der Vergangenheit hartnäckige Verletzungen aus. Seit Februar ist Figge wieder fit und zeigt sich seither stetig verbessert. Im Rückrundenspiel gegen die BG Göttingen legte er mit zwölf Punkten ein neues Career-High auf. Durch seine Leistungen wurde er im Sommer in den Kader der A2-Nationalmannschaft berufen. Er besitzt, ebenso wie Lagerpusch, weiterhin eine Doppellizenz.

Niklas Bilski:In der zurückliegenden Saison fiel der Spielmacher aufgrund einer Verletzung lange Zeit aus. In der Rückrunde fand er beim Kooperationspartner Herzöge Wolfenbüttel zurück in die Spur und soll dort auch in der neuen Saison viel Spielzeit sammeln. Am ersten Spieltag konnte er dabei direkt überzeugen und führte sein Team mit 19 Punkten und sechs Assists zum Sieg über Bochum.

Moritz Hübner:Im Sommer wechselte der 21-Jährige aus der ProB von den Cuxhaven Baskets nach Braunschweig, wo er als neuer Perspektivspieler für die Small Forward-Position gilt. Für die neue Saison erhält Hübner eine Doppellizenz für die Herzöge Wolfenbüttel, bei denen er in der ProB laut Aussage von Frank Menz eine Führungsrolle übernehmen soll und auch auf der Position vier auflaufen soll. Dass er dies kann, bewies er in der abgelaufenen Saison mit starken 15,7 Punkten, 2,7 Assists und vier Rebounds im Schnitt.

Dejan Kovacevic:Der 2,08 Meter große Big Man kam vom Ligakonkurrenten s. Oliver Würzburg und erhielt einen Zweijahresvertrag. Bei den Würzburgern sammelte Kovacevic in der abgelaufenen Spielzeit bereits erste Erfahrungen in der BBL, wobei er insgesamt 14 Mal zum Einsatz kam und in sechs Minuten 3,6 Punkte beisteuerte. Vornehmlich lief er allerdings für das ProB-Team der Würzburger auf, wo er durchschnittlich 13,8 Punkte und 7,6 Rebounds auflegte. Bei den Basketball Löwen will er nun den endgültigen Durchbruch in der BBL schaffen. Eingeplant ist er für den Erstligakader, allerdings besitzt er auch eine Doppellizenz und soll gelegentlich bei den Herzögen Einsatzzeit sammeln.

Mehr lesen


https://regionalsport.de/generalprobe-erfolgreich-loewen-bezwingen-eisbaeren-knapp/

Weitere spannende Artikel