Der beste Bezirksliga-Absteiger aller Zeiten hält zusammen

von Rayk Maschauer


Trainer Uwe Stucki ist begeistert vom Zusammenhalt: Die "Zweite" bleibt in der Kreisliga zusammen.  Fotos: Moritz Eden
Trainer Uwe Stucki ist begeistert vom Zusammenhalt: Die "Zweite" bleibt in der Kreisliga zusammen. Fotos: Moritz Eden | Foto: Moritz Eden

Braunschweig. Der Abstieg des BSC Acosta aus der Landesliga hat nicht nur für die erste Mannschaft weitreichende Folgen. Auch die zweite Herren muss in der kommenden Saison eine Liga tiefer antreten. Doch Trainer Uwe Stucki kann in der Kreisliga auf den Großteil seines Teams bauen.

„Entschieden, zusammenzubleiben"


Wenn man einen Blick auf die Tabelle der Bezirksliga Braunschweig wirft, sollte man meinen, die Stimmung bei der 2. Herren des BSC Acosta sei bestens. Zwei Spieltage vor Schluss belegen die Kicker aus dem Prinzenpark mit 52 Punkten den dritten Tabellenplatz. Doch das scheinbar so idyllische Bild trügt. Denn aufgrund des Abstiegs der ersten Mannschaft aus der Landesliga in die Bezirksliga muss auch die zweite Mannschaft zur kommenden Saison den bitteren Gang in die Kreisliga antreten und ist damit der beste Absteiger aus dem Bezirk, den es in Braunschweig je gab.

„Das ist schon sehr frustrierend, keine Frage“, sagt Trainer Uwe Stucki, der seit Anfang Mai neben der zweiten auch die erste Mannschaft interimsweise betreute, zum Zwangsabstieg. Allerdings habe die Frustration innerhalb des Teams nur kurzzeitig angehalten, wie Stucki angibt: „Wir haben das Negative ziemlich schnell wieder abgelegt und haben versucht positiv zu denken.“

Ein Statement für die Kreisliga


Dabei kam seine Mannschaft zu einem erstaunlichen Entschluss: „Wir haben uns zusammengesetzt und alle haben sich dazu entschieden, dass wir zusammen bleiben und in der Kreisliga eine gute Saison spielen wollen“, so der Übungsleiter. Zwar sei dafür ein wenig Überzeugungsarbeit nötig gewesen, doch nachdem die ersten Führungsspieler ihre Zusage gegeben hatten, folgte ein Großteil der Spieler ihrem Vorbild und gaben die Zusage für die kommende Saison.

Ein Statement, das auch auf den Trainer große Wirkung hatte: „Das war für mich auch ein wichtiger Grund zusagen, dass ich hier bleibe. Die Mannschaft ist von den Charakteren her überragend und auch die Leistung ist da. Ich bin wirklich stolz auf das Team, dass fast alle geblieben sind und dass sie den massenhaften Abwerbungsversuchen anderer Vereine Stand gehalten haben.“

<a href= Zwei Charakterköpfe, lange Jahre mit dem BSC Acosta verwurzelt: Alex und Chris Pieper verlassen den Verein. ">
Zwei Charakterköpfe, lange Jahre mit dem BSC Acosta verwurzelt: Alex und Chris Pieper verlassen den Verein. Foto:


Das Ende der Ära "Pieper"


Einige Abgänge müssen Stucki und Co. dennoch verkraften. Karsten Thedering und Kristof Wolff werden ab der kommenden Saison bei den Alten Herren des Vereins auflaufen. Der im Winter neu gekommene Filip Schuller wird künftig für die erste Mannschaft spielen, während Alex Pieper gemeinsam mit seinem Bruder Chris den Verein verlassen wird.

Trotzdem traut Stucki seiner Mannschaft in der Kreisliga eine gute Rolle zu: „Die Kreisliga Braunschweig ist schon sehr stark. Da gibt es viele Mannschaften, die um die Meisterschaft mitspielen wollen. Auch wir wollen oben mitspielen und ich denke, dass wir eine Chance haben unter den Top-Mannschaften zu landen.“ Ein Wiederaufstieg ist zwar zwangsläufig an einen Aufstieg der ersten Mannschaft gekoppelt, doch die Qualität innerhalb der Mannschaft für eine Rückkehr in die Bezirksliga dürfte angesichts der derzeitigen Tabellensituation unumstritten sein.


Mehr lesen


https://regionalsport.de/mengersen-zum-abstieg-sind-auf-kurz-oder-lang-wieder-da/

Weitere spannende Artikel