Der Subjektive Sportrückblick KW42/2018: Attacke, Abteilung!

von Frank Vollmer


Die Abteilung Attacke ist wieder da. Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge (nicht im Bild) sorgten wieder einmal für Gesprächsstoff. Grafik: Vollmer/Stock: deviantart.com/Pixabay/privat
Die Abteilung Attacke ist wieder da. Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge (nicht im Bild) sorgten wieder einmal für Gesprächsstoff. Grafik: Vollmer/Stock: deviantart.com/Pixabay/privat

Region. Reden wir doch mal über das Wetter: Sonnige Gemüter, zarte Pflänzchen oder donnernde Bayern-Bosse – es braute sich etwas zusammen im Goldenen Herbst! Hier ist der Subjektive Sportrückblick für die Kalenderwoche 42/2018. Vorsicht, kann Spuren von Satire enthalten!


Attacke, Abteilung!


Die Abteilung Attacke ist wieder da.Der Rundumschlag der Bayern-Bosse war das beherrschende Thema am hinter uns liegenden Sportwochenende. Daran kamkeiner vorbei. Sogar meinBriefträgerhatte dazu eine Meinung.Umso erstaunlicher fandich, wie der Trainer des FC Bayern München mit der Situation um geht. Dass es gegen diesen eher wackligen VfL Wolfsburg ein Sieg wurde, sagt inmeinen Augen aber noch nicht so viel aus.Auch beim VfL müssen sie sich wohl bald wieder unbequeme Fragen gefallen lassen. Die brennen uns auch in Braunschweig auf der Zunge. Das Schubert-Debüt in München hinterließ den Geschmack süß-sauer. Aber wie sagte der doch so schön: "Wir müssen noch viel an uns arbeiten, das geht nicht von heute auf morgen.“ Mit fällt dazu eine andere Floskel ein: "The trend is your friend!"

<a href= Abteilung Attacke 2.0: Die skurril anmutende Medienscheltevon Uli Hoeneß und Kalle Rummenigge am Freitag war das Thema der Woche und beherrschte die Stammtischgespräche der Republik. Die Bayern-Bosse sind eben echte Profis und wissen, wie man von Erfolglosigkeit ablenkt und das Volk lenkt. Allerdings hatte das hier einen merkwürdigen Beigeschmack und war alles andere als souverän oder weltoffen: Während Rummenigge sein Thema durchaus sachlich, fundiert und als wahrer Verfechterdes Grundgesetzes vortrug, grätschte Hoeneß verbalmit gestreckten Beinenmitten rein, trat beim Thema Bernat nach und stellte damit nicht nur diese Pressekonferenz ad absurdum. Allein die hämische Reaktion in den sozialen Medien zeigte allerdings auch, dass am Thema was dran sein könnte. Sind wir Medien wirklich zu hart unterwegs im Sport? ">
Abteilung Attacke 2.0: Die skurril anmutende Medienscheltevon Uli Hoeneß und Kalle Rummenigge am Freitag war das Thema der Woche und beherrschte die Stammtischgespräche der Republik. Die Bayern-Bosse sind eben echte Profis und wissen, wie man von Erfolglosigkeit ablenkt und das Volk lenkt. Allerdings hatte das hier einen merkwürdigen Beigeschmack und war alles andere als souverän oder weltoffen: Während Rummenigge sein Thema durchaus sachlich, fundiert und als wahrer Verfechterdes Grundgesetzes vortrug, grätschte Hoeneß verbalmit gestreckten Beinenmitten rein, trat beim Thema Bernat nach und stellte damit nicht nur diese Pressekonferenz ad absurdum. Allein die hämische Reaktion in den sozialen Medien zeigte allerdings auch, dass am Thema was dran sein könnte. Sind wir Medien wirklich zu hart unterwegs im Sport? Foto:



__

<a href= Noch ein dynamisches Duo, bzw. eines, das es noch wird: Marcel Schäfer und Jörg Schmadtke posierten ausgelassen für die Fotografin Susanne Hübner vor dem Spiel des VfL gegen den FC Bayern. Heraus kam eine bemerkenswerte Fotostrecke, die auch bei der Mailänder Modewoche für Aufsehen gesorgt hätte. Das liegt sicherlich auch an der guten Laune der beiden Herren. Wohlgemerkt: Es war vor dem Spiel. ">
Noch ein dynamisches Duo, bzw. eines, das es noch wird: Marcel Schäfer und Jörg Schmadtke posierten ausgelassen für die Fotografin Susanne Hübner vor dem Spiel des VfL gegen den FC Bayern. Heraus kam eine bemerkenswerte Fotostrecke, die auch bei der Mailänder Modewoche für Aufsehen gesorgt hätte. Das liegt sicherlich auch an der guten Laune der beiden Herren. Wohlgemerkt: Es war vor dem Spiel. Foto:



__

<a href= Sein zweiter Vorname ist "Souverän": Niko Kovac ist echt eine coole Sau. Man entschuldige meine Wortwahl, aber der 47-Jährige hat seit seinem ersten Tag als Cheftrainer bei den Bayern alles richtig gemacht. Auch in Wolfsburg lächelte der Kroate charmant und weltmännisch alles, was nicht mit dem Thema Sport zu tun hatte, einfach weg, beantwortete geduldig jede noch so kleinliche Nachfrage und ließ dadurch zu keiner Sekunde auch nur den Hauch von Zweifeln an seiner Person aufkommen. Man muss kein Prophet sein, um zu wissen: Aus dieser "Krise" geht zumindest Niko "Souverän" Kovac mit Sicherheit gestärkt heraus. Chapeau! ">
Sein zweiter Vorname ist "Souverän": Niko Kovac ist echt eine coole Sau. Man entschuldige meine Wortwahl, aber der 47-Jährige hat seit seinem ersten Tag als Cheftrainer bei den Bayern alles richtig gemacht. Auch in Wolfsburg lächelte der Kroate charmant und weltmännisch alles, was nicht mit dem Thema Sport zu tun hatte, einfach weg, beantwortete geduldig jede noch so kleinliche Nachfrage und ließ dadurch zu keiner Sekunde auch nur den Hauch von Zweifeln an seiner Person aufkommen. Man muss kein Prophet sein, um zu wissen: Aus dieser "Krise" geht zumindest Niko "Souverän" Kovac mit Sicherheit gestärkt heraus. Chapeau! Foto:



__

<a href= Ach ja, Fußball wurde dann ja auch noch gespielt. Das heißt, die Bayern erteilten dem VfL Wolfsburg eine kleine Lehrstunde. Koen Casteels hatte das wohl nicht mitbekommen und hielt immer noch dagegen – unglaubliche Paraden inklusive. Wie man dabei so gechillt bleiben kann, wird wohl auf ewig das Geheimnis des Belgiers bleiben. ">
Ach ja, Fußball wurde dann ja auch noch gespielt. Das heißt, die Bayern erteilten dem VfL Wolfsburg eine kleine Lehrstunde. Koen Casteels hatte das wohl nicht mitbekommen und hielt immer noch dagegen – unglaubliche Paraden inklusive. Wie man dabei so gechillt bleiben kann, wird wohl auf ewig das Geheimnis des Belgiers bleiben. Foto:



__

<a href= Robert Lewandowski ist eine Maschine! Man muss den Polen oder die Bayern nicht mögen, aber was der 30-Jährige an Torinstinkt mitbringt, ist unglaublich. Sein 2:0 gegen den VfL stellte das mal wieder eindrucksvoll unter Beweis. Natürlichkamen auch das erste Tor und der Assist zum 3:1 von ihm. Alles muss man alleine machen! ">
Robert Lewandowski ist eine Maschine! Man muss den Polen oder die Bayern nicht mögen, aber was der 30-Jährige an Torinstinkt mitbringt, ist unglaublich. Sein 2:0 gegen den VfL stellte das mal wieder eindrucksvoll unter Beweis. Natürlichkamen auch das erste Tor und der Assist zum 3:1 von ihm. Alles muss man alleine machen! Foto:



__

<a href= Tolle Geschichte:Elvis Rexhbecaj hatte es in der Vergangenheit sicherlich nicht immer einfach beim VfL Wolfsburg. Mehrere Male wollte man den sympathischen 20-Jährigen, der seit 2010 im Verein ist, in seiner Jugendzeit als Spätzünder vom Hof jagen.Elvis überzeugte alle seine Zweifler und blieb bei den Niedersachsen. Aktuell nutztder Mittelfeldspieler in Abwesenheitder verletzten Ignacio Camacho und Josuha Guilavogui seine Chance und spielt sich vielleicht sogar in der Bundesliga fest. ">
Tolle Geschichte:Elvis Rexhbecaj hatte es in der Vergangenheit sicherlich nicht immer einfach beim VfL Wolfsburg. Mehrere Male wollte man den sympathischen 20-Jährigen, der seit 2010 im Verein ist, in seiner Jugendzeit als Spätzünder vom Hof jagen.Elvis überzeugte alle seine Zweifler und blieb bei den Niedersachsen. Aktuell nutztder Mittelfeldspieler in Abwesenheitder verletzten Ignacio Camacho und Josuha Guilavogui seine Chance und spielt sich vielleicht sogar in der Bundesliga fest. Foto:



__

<a href= "Spielt wie wir saufen", skandierten die Fans des MTV Braunschweig am Samstag beim Spiel der Mudrow-Jungs in der 3. Handball-Liga gegen Oranienburg. Wieder war die Alte Waage rappeldicke voll. Aber flossen auch genügend Kaltgetränke? Banner-Adressat Ariel Panzer im Tor der "Roten Löwen" zeigte übrigens wieder mal eine überragende Vorstellung und entschärfte einige Gelegenheiten der Gäste. Am Ende reichte es nicht zum Sieg. Hätten die Fans wohl doch noch etwas mehr trinken sollen. ">
"Spielt wie wir saufen", skandierten die Fans des MTV Braunschweig am Samstag beim Spiel der Mudrow-Jungs in der 3. Handball-Liga gegen Oranienburg. Wieder war die Alte Waage rappeldicke voll. Aber flossen auch genügend Kaltgetränke? Banner-Adressat Ariel Panzer im Tor der "Roten Löwen" zeigte übrigens wieder mal eine überragende Vorstellung und entschärfte einige Gelegenheiten der Gäste. Am Ende reichte es nicht zum Sieg. Hätten die Fans wohl doch noch etwas mehr trinken sollen. Foto:



__

<a href= "Wir brauchten einen Sieg, wir bekamen einen", schrieb Ex-Basketball Löwen Headcoach Raoul Korner bei Facebook am späten Sonntagabend. Seine Bayreuther wurden am Ende fast noch von den Gästen aus Braunschweig eingeholt. Deren aktueller Trainer Frank Menz und sein Team (Foto) haderten beim denkbar knappen 77:78 auch mit einigen kuriosen Entscheidungen der Schiedsrichter. Jetzt brauchen die Löwen auch endlich mal wieder einen Sieg. Bekommen sie den am kommenden Wochenende?. ">
"Wir brauchten einen Sieg, wir bekamen einen", schrieb Ex-Basketball Löwen Headcoach Raoul Korner bei Facebook am späten Sonntagabend. Seine Bayreuther wurden am Ende fast noch von den Gästen aus Braunschweig eingeholt. Deren aktueller Trainer Frank Menz und sein Team (Foto) haderten beim denkbar knappen 77:78 auch mit einigen kuriosen Entscheidungen der Schiedsrichter. Jetzt brauchen die Löwen auch endlich mal wieder einen Sieg. Bekommen sie den am kommenden Wochenende?. Foto:



__

<a href= Er ist wieder da und hat Hannoverden Tag versaut. Nach seinem Fehltritt gegen Rafinha am 3. Spieltag bekam Karim Bellarabi vier Spiele Sperre aufgebrummt. Am Samstag dürfte der Ex-Löwe endlich wieder mitspielen. Spät eingewechselt rettete er mit seinem beherzten Schuss in der 90.+4 den schwachen Leverkusenern den einen Punkt. Gegen Hannover freut das sicherlich nicht nur die Bayer-Fans. ">
Er ist wieder da und hat Hannoverden Tag versaut. Nach seinem Fehltritt gegen Rafinha am 3. Spieltag bekam Karim Bellarabi vier Spiele Sperre aufgebrummt. Am Samstag dürfte der Ex-Löwe endlich wieder mitspielen. Spät eingewechselt rettete er mit seinem beherzten Schuss in der 90.+4 den schwachen Leverkusenern den einen Punkt. Gegen Hannover freut das sicherlich nicht nur die Bayer-Fans. Foto:



__

<a href= Bleiben wir kurz bei ehemaligen Profis von Eintracht Braunschweig: Mit Markus Unger hat der Verein als Co-Trainer von André Schubert meiner Meinung nach eine gute Wahl getroffen. Menschlich ist der 36-Jährige top, kennt den Verein im Schlaf und auf dem Platz war er ein Schlitzohr. Vielleicht ist das ja auch ein kleiner Baustein, damit die sportliche Talfahrt der Löwen endlich gestoppt werden kann. ">
Bleiben wir kurz bei ehemaligen Profis von Eintracht Braunschweig: Mit Markus Unger hat der Verein als Co-Trainer von André Schubert meiner Meinung nach eine gute Wahl getroffen. Menschlich ist der 36-Jährige top, kennt den Verein im Schlaf und auf dem Platz war er ein Schlitzohr. Vielleicht ist das ja auch ein kleiner Baustein, damit die sportliche Talfahrt der Löwen endlich gestoppt werden kann. Foto:



___

<a href= Debüt missglückt: Trotz einiger Kniffe in die Trickkiste brachten André Schubert und Eintracht Braunschweig beim Debüt des neuen Trainers nichts außer Erkenntnisse mit aus München. Immerhin stand das Team kompakt wie lange nicht, musste sich dann in der Nachspielzeit auch noch von einem sichtbar übergwichtigen Sascha Mölders überlaufen lassen. Am Freitag kommt der Tabellenführer Osnabrück. Schärft Schubert bis dahin auch der Offensive der Löwen die Krallen? ">
Debüt missglückt: Trotz einiger Kniffe in die Trickkiste brachten André Schubert und Eintracht Braunschweig beim Debüt des neuen Trainers nichts außer Erkenntnisse mit aus München. Immerhin stand das Team kompakt wie lange nicht, musste sich dann in der Nachspielzeit auch noch von einem sichtbar übergwichtigen Sascha Mölders überlaufen lassen. Am Freitag kommt der Tabellenführer Osnabrück. Schärft Schubert bis dahin auch der Offensive der Löwen die Krallen? Foto:



__

<a href= Es war ein interessanter taktischer Kniff, David Sauerland im Mittelfeld auf der Achterposition auflaufen zu lassen. Der 21-Jährige machte sein bestes Spiel seitdem er ein Löwe ist. Vielleicht ist diese Position ja sogar von Dauer. ">
Es war ein interessanter taktischer Kniff, David Sauerland im Mittelfeld auf der Achterposition auflaufen zu lassen. Der 21-Jährige machte sein bestes Spiel seitdem er ein Löwe ist. Vielleicht ist diese Position ja sogar von Dauer. Foto:



__

<a href= Bei der Auflage des 1. Spieltags der Bundesliga-Premiere von 1963 ließen es sich mehr als 1.100 Braunschweiger nicht nehmen, den Gästeblock im Stadion an der Grünwälder Straße im Herzen Münchens in blau und gelb zu färben. Leider endete das Traditionsduell nicht 1:1 wir einst am 24. August 1963. ">
Bei der Auflage des 1. Spieltags der Bundesliga-Premiere von 1963 ließen es sich mehr als 1.100 Braunschweiger nicht nehmen, den Gästeblock im Stadion an der Grünwälder Straße im Herzen Münchens in blau und gelb zu färben. Leider endete das Traditionsduell nicht 1:1 wir einst am 24. August 1963. Foto:



__

<a href= Ausgerechnet die Harzer Falken hielten am Wochenende die regionale Eishockeyfahne hoch. Nach den Niederlagen der Grizzlys und der Salzgitter Icefighters konnte sich das nicht gerade erfolgsverwöhnte Team um Trainer Arno Lörsch nun endlich für den harten Kampf der letzten Wochen belohnen und schnappte sich am Sonntag gegen Leipzig zwei Sekunden vor Schluss den ersten Sieg dieser Spielzeit. ">
Ausgerechnet die Harzer Falken hielten am Wochenende die regionale Eishockeyfahne hoch. Nach den Niederlagen der Grizzlys und der Salzgitter Icefighters konnte sich das nicht gerade erfolgsverwöhnte Team um Trainer Arno Lörsch nun endlich für den harten Kampf der letzten Wochen belohnen und schnappte sich am Sonntag gegen Leipzig zwei Sekunden vor Schluss den ersten Sieg dieser Spielzeit. Foto: Frank Neuendorf/Jahn-Pictures



__

<a href= Wieder verloren! Am vergangenen Spieltagswochenende mussten die Grizzlys Wolfsburg die nächsten beiden Niederlagen hinnehmen. Während man bei den Eisbären Berlin wenigstens das Penaltyschießen erzwang und immerhin einen Punkt aus der Hauptstadt entfürhte, klappte im Spiel gegen den Titelverteidiger Red Bull München gar nichts. Beim 0:4 in heimischer Halle musste der dreifache Vizemeister gleich zwei Tore in eigener Überzahl hinnehmen. Die Krise ist allgegenwärtig. ">
Wieder verloren! Am vergangenen Spieltagswochenende mussten die Grizzlys Wolfsburg die nächsten beiden Niederlagen hinnehmen. Während man bei den Eisbären Berlin wenigstens das Penaltyschießen erzwang und immerhin einen Punkt aus der Hauptstadt entfürhte, klappte im Spiel gegen den Titelverteidiger Red Bull München gar nichts. Beim 0:4 in heimischer Halle musste der dreifache Vizemeister gleich zwei Tore in eigener Überzahl hinnehmen. Die Krise ist allgegenwärtig. Foto:



__

<a href= Was für eine Woche für Lara Dickenmann. Erst verlängerte die Schweizer Rekordnationalspielerin ihren Vertrag, dann riss ihr das Kreuzband. Am Sonntag feuerte die 32-Jährige ihre Mannschaft gegen den SC Freiburg mit Krücken an.Nach Rücksprache mit meiner Fraudarf ich bei diesem Foto nur sagen: WOW! ">
Was für eine Woche für Lara Dickenmann. Erst verlängerte die Schweizer Rekordnationalspielerin ihren Vertrag, dann riss ihr das Kreuzband. Am Sonntag feuerte die 32-Jährige ihre Mannschaft gegen den SC Freiburg mit Krücken an.Nach Rücksprache mit meiner Fraudarf ich bei diesem Foto nur sagen: WOW! Foto:



__

<a href= Der goldene Herbst - man habe ihn selig - neigt sich dem Ende. Wenn man dann abends selbst in der tristen Wolfsburger Skyline noch so einen Anblick geboten bekommt, geht einem das Herz auf. Mal sehen, was diese Woche so passiert... ">
Der goldene Herbst - man habe ihn selig - neigt sich dem Ende. Wenn man dann abends selbst in der tristen Wolfsburger Skyline noch so einen Anblick geboten bekommt, geht einem das Herz auf. Mal sehen, was diese Woche so passiert... Foto:



__

Dies ist ein Kommentar von Frank Vollmer. Die Meinung des Autors entspricht nicht zwingend der Meinung unserer Redaktion.

Mehr lesen


https://regionalsport.de/der-subjektive-sportrueckblick-kw412018-twilight-zone/







Weitere spannende Artikel