Derbycup: Inklusionsturnier brachte regionale Teams zusammen


Munteres Treiben beim DERBYCUP in der Kick-OFF in Braunschweig. Foto: Eintracht inklusiv
Munteres Treiben beim DERBYCUP in der Kick-OFF in Braunschweig. Foto: Eintracht inklusiv | Foto: Eintracht inklusiv

Braunschweig. Beim dritten BS-Energy-Derbycup spielten Mannschaften aus der Region: Aus Walsrode, Celle, Salzgitter, Braunschweig, Hannover und Seelze ermittelten Inklusionsmannschaften in der Braunschweiger KickOff-Arena das beste Team, wie die Veranstalter berichten.

Erfreulicherweise hat auch jedes Team seine eigenen Fans mitgebracht. „Wir sind stolz darauf in so kurzer Zeit ein Turnier auf die Beine gestellt zu haben, dass wir nach Turnierende schon nach dem nächsten Turnier gefragt werden“, so das Organisationsteam, welches aus den Behindertenfanbeauftragten von Eintracht Braunschweig, Patrick „Pöödy“ Leonardi und Christoph Burow, und Hannover 96, Detlef Kühne, besteht.

„Wir möchten Berührungsängste abbauen und Inklusion weiter vorantreiben. Mit einem ständig wachsenden Turnier und einem langsamwachsenden Zuschauerinteresse ist es mit Hilfe unserer Sponsoren gelungen, für alle einen tollen Tag zu zaubern.“betonte das Orgateam.

Fußball wurde auch noch gespielt: Neben dem Platzierungspokal für die Mannschaft und Medaillen für jeden Teilnehmer konnte noch ein zusätzlicher Pokal vergeben werden. „Sieger der Herzen“ wurde die Mannschaft von der Lebenshilfe Celle, die als letztes in der Tabelle, auf Platz 10 geführt wird.

Der Fanclub „Eintracht Inklusiv“ landete als beste Braunschweiger Mannschaft auf Platz drei. Davorplatzierten sichdie Gehörlosen vom DEAF 96 Fanclub. Sieger wurden die Werkstätten Walsrode. Bei den Gehörlosen wurden zu den Spielen neben der Pfeife auch noch Fahnen eingesetzt, um optisch ein Signal zu geben, wenn durch den Schiedsrichter gepfiffen wurde.

„Wir entwickeln uns von Turnier zu Turnier weiter, um allen gerecht zu werden", sagte Detlef Kühne nach dem Turnier. Pöödy Leonardi ergänzte: "Schade, dass wir immer mit kurzfristigen Absagen zu kämpfen haben, aber das ist uns bewusst und solange wir Menschen begeistern können, werden wir daran weiterarbeiten“. Das nächste Turnier ist für Oktober in Hannover geplant. Weitere Informationen zum Braunschweiger Inklusionsfanclub gibt es unter: www.eintracht-inklusiv.de

Weitere spannende Artikel