Deutsche Hochschulmeisterschaften im Schwimmen 2017


Foto: Carolin Oppermann
Foto: Carolin Oppermann



Braunschweig/Darmstadt. 19.-21.05.2017 DieDeutschen Hoschulmeisterschaften sind ein fester Bestandteil im Kalenderjahr eines jeden Studenten. Im Schwimmen ging es diese Jahr nachDarmstadt. Hier gab es neben vielen neunen Freundschaften auchdie Elite des Deutschen Schwimmsportes zu sehen.Marco Rebnau berichtet von diesem Event, das es schafft Leistung und Freude am Sport zu verbinden.



Wir fahren nach Darmstadt!


Endlich fahren wir wieder zu den DHM. So waren die Worte der Schwimmerinnen und Schwimmer aus Braunschweig. Der sportliche Höhepunkt im Schwimmen war für die Studenten gekommen. Die deutsche Hochschulmeisterschaft wurde in diesem Jahr in Darmstadt von der Hochschule Darmstadt in Kooperation mit dem DSW 1912 e.V. ausgerichtet, um die besten studentischen Schwimmerinnen und Schwimmer aus den größten Universitäten und Fachhochschulen aus Deutschland zu küren. Vom 19.-21.05.2017 starteten knapp 570 Schwimmer aus Hochschulen aus ganz Deutschland mit über 1800 Starts, sodass man mit spannenden Duellen rechnen konnte. Mit 15 Studenten war die Wettkampfgemeinschaft Braunschweig, welche aus der TU Braunschweig und der Hochschule Ostfalia bestand, vor Ort und versuchte ihr schwimmerisches Können unter Beweis zu stellen. Die Austragung fand im großen Freibad mit 50m-Bahnen des DSW 1912 e.V. statt, wo sich schon Marco Koch für seine Starts in Rio vorbereitet hat.


Nach langer Vorbereitungszeit und intensivem Wasser- sowie Landtraining starteten die Schwimmer am Freitagvormittag in Richtung Darmstadt. Am Nachmittag war dann Wettkampfbeginn, welcher leider mit schlechtem Wetter überschattet war.


Unabhängig vom Wetter konnten jedoch über das Wochenende viele sportliche Ergebnisse in insgesamt 55 Einzel- und 8 Staffelstarts erreicht werden. Zum Glück klarte der Himmel gegen Ende des ersten Abschnittes auf, wodurch sich die Möglichkeit ergab eines unserer neuen Mannschaftszelte am nahe gelegene Übernachtungsort aufzubauen. Mit 34m² bot es eine hervorragende Unterkunft für einen Großteil unserer Mannschaft. An dieser Stelle möchten wir uns beim Sportreferat für die Bereitstellung des Mannschaftzeltes bedanken.


Eine besonders erwähnenswerte Leistung in der Einzelwertung erzielte Jessica Lilienthal. Sie erreichte über die 200m Schmetterling in einer Zeit von 2:52,08 den 7. Platz und holte damit 2 Punkte nach Braunschweig.


Neben dem Titel Deutsche Hochschulmeisterin bzw. Deutscher Hochschulmeister ging es für einige auch um die Qualifikation für die Universiade. Aus diesem Grund nahmen viele Schwimmerinnen und Schwimmer des deutschen Kaders an der Veranstaltung teil. So zeigte unter anderem Yannick Lebherz mit 5 Titeln, wie Schwimmsport auf Spitzen-Niveau aussehen kann.


Im weiteren Wettkampfverlauf war das Wetter ideal um sich neben dem Wettkampf auch mal in die Sonne zu legen. Am Samstag mussten dann 7 Staffeln geschwommen werden. Da wir jedoch dieses Jahr im Vergleich zum letzten Jahr eine kleinere Truppe waren musste jeder einmal ran. So wuchs von Staffel zu Staffel der Wir-Gedanke. Immer öfter hieß es: „Für die Mannschaft!".


Ein weiterer Höhepunkt war die After-Swim-Party im Boulderhaus in Darmstadt. Die Location lud ein, um die Erfolge der beiden vergangenen Wettkampftage zu feiern und Kontakte mit Studierenden von anderen Universitäten aufzubauen.


Dieser Mannschaftsgeist und die sportliche Leistung, sowohl im als auch am Becken zeigte, dass der studentische Schwimmsport im SSC Germania und in Braunschweig fest verankert ist. An dieser Stelle sei dem SSC Germania 08 e.V. für die Unterstützung der studentischen Schwimmgruppe zu danken. Durch viele Wassertrainingseinheiten sowie dem Landtraining im Vereinsheim ließen sich respektable Ergebnisse erzielen.


Ein besonderer Dank geht dabei an unseren Obmann Nils Bode, welcher für uns alles organisiert hat und allen bei Rückfragen zur Seite stand. Außerdem möchten wir uns an dieser Stelle bei Martin Wogan und Steffen Koch für ihre Leistung als Trainer bedanken, die uns durch das wöchentliche Training auf diesen Wettkampf vorbereitet haben. Des Weiteren möchten wir uns bei New Yorker und gamerdress.de für die Unterstützung und den Bedruck unserer Mannschafts T-Shirts bedanken.


Hoch motiviert trainieren nun die Studenten der WG Braunschweig auf die nächsten Hochschulmeisterschaften hin. So hoffen wir nun, dass die 200m Schmetterling im nächsten Jahr noch besser werden.


Weitere spannende Artikel