Braunschweig. Mit Peja Strobl, Sohn von Basketball Löwen-Headcoach Pete Strobl, Lukas Schwabauer und Lennart Römer haben es drei Nachwuchs-Löwen in das Final-Camp des Projekts „Perspektiven für Talente“ (PfT) geschafft, das vom 27. bis 29. März 2020 in Heidelberg stattfindet. Dieses Programm des Deutschen Basketball Bundes zur Förderung des jüngsten Basketball-Nachwuchses bietet den talentiertesten Mädchen (U14) und Jungen (U13) im jährlichen Rhythmus die Chance, sich vor den Basketball-Bundestrainern zu präsentierten.
So auch am vergangenen Wochenende, an dem drei von insgesamt vier Vorturnieren des Projektes stattfanden. Dabei trafen sich in Braunschweig vier weibliche Auswahlteams, in Koblenz und Chemnitz insgesamt 14 männliche.
„Für uns ist es eine riesige Auszeichnung, auf die wir genauso stolz sind wie die drei Jungs. Es ist eine tolle Bestätigung für das viele und fleißige Training, das sie mit ihren Teamkollegen gerne auf sich nehmen. Dass Peja, Lukas und Lennart zum Final Camp des PfT eingeladen worden sind bestärkt uns darin, weiterhin vielfältige Trainingsmöglichkeiten zur Förderung der jungen Talente anzubieten. Das macht auch die sehr gute Zusammenarbeit unseres gesamten Nachwuchs-Trainerteams möglich, das für eine hohe Trainingsqualität sorgt“, so Maxim Hoffmann.
Der Löwen-Nachwuchscoach trainiert die drei jungen Löwen mit seinem Co-Trainer Tim Klinke in der U14 des Basketball Löwen Braunschweig sowie in der ebenfalls von ihm betreuten JBBL-Mannschaft (Löwen U16), wo ihn Ex-Löwenprofi Lucas Gertz als Assistant Coach unterstützt. Zuvor waren Lennart Römer und Lukas Schwabauer in der U12 unter Löwen-Nachwuchstrainer Torben Steinberg und seinem Co-Trainer Florian Franz aktiv.
Zum Basketball ist Lukas Schwabauer übrigens durch den ersten, im April 2018 veranstalteten Basketball Löwen-Aktionstag „LöwenKidsXXL“ gekommen. Bei diesem Event suchen die Löwen die „größten Kids in der Region“, Lukas Schwabauer wurde damals Sieger in seiner Altersklasse. Der dritte LöwenKidsXXL-Aktionstag, an dem die Kids die Grundlagen des Basketballsports kennenlernen und ausprobieren können, findet am 26. April 2020 vor dem Heimspiel der Basketball Löwen gegen die Telekom Basketball Bonn in der Volkswagen Halle statt. Weitere Informationen hierzu folgen zeitnah.
Über „Perspektiven für Talente“
Von 2008 bis 2017 fand das von der ING-DiBa und dem Deutschen Basketball Bund (DBB) ins Leben gerufene Projekt „Talente mit Perspektive“ bereits zehn Mal statt. Es ist in dieser Zeit zu einem elementaren Bestandteil des DBB-Nachwuchskonzepts geworden. Dabei präsentierten sich jährlich die talentiertesten Mädchen (U14) und Jungen (U13) vor den Basketball-Bundestrainern. Nach einer Überarbeitung des Konzepts ging das Programm zur Förderung des jüngsten Basketball-Nachwuchses 2019 mit dem neuen Namen „Perspektiven für Talente“ (PfT) an den Start.
Von dem Sichtungsprogramm profitieren in der Folgezeit nicht nur die Talente, die sich für die Kader qualifiziert haben. Die Landestrainer beobachten alle gesichteten Mädchen und Jungen und ihre Fortschritte im Anschluss an die Turniere sehr genau, um sie bei zukünftigen Sichtungs- und Lehrgangsmaßnahmen weiter fördern zu können.
Das angehängte Foto erhalten Sie zur kostenfreien Nutzung. Auf dem Foto v.l.n.r.: Peja Strobl, Lennart Römer und Lukas Schwabauer.