Wolfsburg. Für den guten Zweck: Die Wolfsburger Eichendorffschule veranstaltete am Freitagvormittag ihren traditionellen Haitilauf. Mit der Aktion werden Spenden für Projekte in dem mittelamerikanischen Land gesammelt.
Bereits seit rund 30 Jahren führt die Schule den Haitilauf durch, an dem natürlich auch die Schüler vom VfL Wolfsburg teilnahmen. Etwa zwei Stunden bewegten sich die Kinder und Jugendlichen durch das Hasselbachtal nahe des VW-Bades und versuchten, so viele Runden wie möglich zu absolvieren. Pro gelaufener Runde soll es dann eine Spende, etwa durch die Familie, geben, die den Projekten zu Gute kommt.
Schule soll gebaut werden
„Wir wollen mit dem eingenommenen Geld aus dieser und weiteren Aktionen eine Schule in Haiti aufbauen, in einem Gebiet, dass noch ohne schulische Einrichtung ist. Zudem wollen wir dort ein Dorf für obdachlose Menschen errichten“, erläutert Gerd Euteneuer aus Wolfsburg, der die Projekte betreut und auch vor Ort bei der Realisierung in Haiti mithilft. Für Schulleiter Karl-Heinz Müller ist es jedenfalls selbstverständlich, dass sich die Eichendorffschule an der Spendenaktion beteiligt: „Das hat bei uns eine lange Tradition, dass wir alle zwei Jahre im Wechsel mit der Eichendorff-Grundschule die Aktion starten. Das Geld ist gut angelegt, auch weil wir wissen, dass Herr Euteneuer in Haiti vor Ort ist. Besonders erfreulich ist, dass das eingenommene Geld fast zu hundert Prozent in die Projekte fließt, die Verwaltungskosten sind verschwindend gering.“
Tolle Aktion
Knapp tausend Schülerinnen und Schüler absolvierten am Freitag den Spendenlauf und auch einige Lehrer der Einrichtung liefen mit. Dass die Schüler des VfL ihr Bestes gaben, freut natürlich auch Francisco Coppi, den administrativen Leiter der VfL-Fußball.Akademie: „Es ist eine tolle Aktion. Für unsere Jungs ist es wichtig zu wissen, dass es nicht allen auf der Welt gut geht und dass es von Bedeutung ist, Unterstützung zu leisten.“ Auch die Mitarbeiter der Akademie unterstützten den Lauf vor Ort und feuerten alle Schülerinnen und Schüler an.