Eickel übernimmt für Heine: Neue sportliche Leitung im NLZ

von Jens Bartels


Auch im NLZ von Eintracht Braunschweig gibt es eine neue Ausrichtung. Foto: Vollmer/Archiv
Auch im NLZ von Eintracht Braunschweig gibt es eine neue Ausrichtung. Foto: Vollmer/Archiv | Foto: Vollmer

Braunschweig. Im Nachwuchsleistungzentrum (NLZ) steht eine personelle Änderung an. Sascha Eickel, bislang Nachwuchs-Cheftrainer und Coach der U19, wird ab dem 1. Juli der neue Sportliche Leiter des NLZ und übernimmt damit die Nachfolge von Oliver Heine.

"Brauchen neue Ausrichtung in diesem Bereich"


HeinesVertrag wurde im beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst, vermeldet der Klub. Eickels Funktion als Trainer bleibt von dessen neuer Funktion unberührt.„Wir können gemeinsam mit Oliver Heine auf vier erfolgreiche Spielzeiten zurückblicken, dafür danken wir ihm ausdrücklich. Die vergangene Saison ist jedoch mit den beiden Abstiegen unser Leistungsmannschaften sehr enttäuschend verlaufen. Daher sind wir gemeinsam mit Oliver zu dem Ergebnis gekommen, dass wir in diesem Bereich eine neue Ausrichtung brauchen“, sagteEintrachts Sportlicher Leiter Marc Arnold zu derEntscheidung. „Mit Sascha Eickel haben wir einen erfahrenen Fachmann, der die Eintracht und den Nachwuchsfußball seit vielen Jahren kennt. Er wird gemeinsam mit Dennis Kruppke die sportliche Neuausrichtung des NLZ vorantreiben und Voraussetzungen für den Wiederaufstieg beider Teams schaffen.“

"Werde versuchen, Potenziale auszuschöpfen"


„Ich freue mich in meiner neuen Funktion auf die Zusammenarbeit mit unseren qualifizierten und hoch motivierten Mitarbeitern im NLZ und werde versuchen, die vorhandenen Potentiale auszuschöpfen. Neben der Ausbildung der Trainer und Spieler auf dem grünen Rasen werden wir konzeptionell die nächsten Schritte einleiten, um unseren eigenen Weg im Nachwuchs weiterzugehen. Unser oberstes Ziel bleibt es weiterhin, talentierte junge Spieler bei uns sportlich und in ihrer ganzen Persönlichkeit auszubilden, um sie bestmöglich auf den Profi-Bereich vorzubereiten. Neben der individuellen Entwicklung der Talente muss es der Anspruch von Eintracht Braunschweig sein, mit den Leistungsmannschaften in der höchsten Liga zu spielen. Das wird das Ziel für die neue Saison sein“, kommentierteEickel die Situation.

"Hatte wunderbare Zeit"


„Ich hatte bei der Eintracht eine wunderbare Zeit, in der wir gemeinsam mit vielen Mitarbeitern ein Drei-Sterne NLZ aufgebaut haben. In dieser Zeit haben wir viele sportliche Erfolge, darunter das Highlight mit den DFB Pokalsieg der U19, feiern dürfen. Leider ist es uns in der abgelaufenen Saison aber nicht gelungen, mit der U19 und U17 die Bundesliga zu erhalten. Mit meinem Ausscheiden hat der Verein die Möglichkeit, dem NLZ neue Impulse zu geben. Dafür wünsche ich allen Kollegen, Spielern und Unterstützern maximalen Erfolg und möchte mich auf diesem Weg für das mir entgegengebrachte Vertrauen der Geschäftsführung, Kollegen und Mitarbeiter herzlichst bedanken“, sagte Oliver Heine.

Weitere spannende Artikel