Braunschweig. Inmitten der Abwanderungswelle gibt es auch gute Nachrichten aus dem Hause Basketball Löwen: Mit Lars Lagerpusch bleibt den Braunschweigern ein Eigengewächs treu. Lagerpusch hat seinen auslaufenden Vertrag bis 2020 verlängert.
Der "Hometown Kid" bleibt
Der gebürtige Braunschweiger hat es seit seinem ersten Profivertrag im Juni 2015 immerhin auf 70 Spiel in der BBL gebracht. Nun hat sich der 21-Jährige gegen Angebote ausBBL und ProA entschieden.
„Ich habe die Entscheidung für Braunschweig nicht getroffen, weil es meine Heimat ist, sondern weil ich glaube, dass ich mich hier am Besten weiterentwickeln und weitere Schritte nach vorne machen kann", sagte Lagerschpusch am Freitag. Er habe ein gutes Gespräch mit dem neuen Headcoach Pete Strobl geführt, "das mich in meiner Entscheidung bestärkt und mir das Gefühl gegeben hat, dass ich hier weiterhin gut aufgehoben bin. Dass es nun ausgerechnet meine Heimat ist, ist dann wie in den vergangenen Jahren ein Glücksfall“, so Lars Lagerpusch.
Lars Lagerpusch möchte sich weiter stetig verbessern. Ein Beleg dafürist eine Reise nach Litauen nach Saisonende. Dort hat Lagerpusch ein dreiwöchiges, straffes Trainingsprogrammmit Schwerpunkt auf Kraft und Athletik absolviert. Dafür sagte Lagerpusch sogar die Lehrgänge wie auch die Teilnahme an der Universiade mit den A2-Herren ab. „Es ist zwar schade, dass ich nicht bei der Universiade dabei sein werde, aber individuelles Training ist mir in diesem Sommer als Vorbereitung auf die kommende Saison etwas wichtiger“, so der Braunschweiger Jung, der in der vergangenen Saison in 35 Spielen fürdie Löwenauf dem Parkett stand und in 7,5 Minuten durchschnittlicher Spielzeit 2,7 Punkte erzielte. Seine bisherige Bestleistung zeigte Lars Lagerpusch in der Spielzeit zuvor, als er gegen Science City Jena 16 Punkte und acht Rebounds auflegte.
Coach Pete Strobl ist sehr erfreut über die Verlängerung mit Lars Lagerpusch und sagt: „Lars ist ein sehr talentierter Spieler, der sein Können auf BBL-Niveau bereits gezeigt hat. Wir haben uns sehr bemüht, ihn zu halten. Und es sagt viel über unsere Mission aus, wenn ein ,hometown kid' beschließt, bei seinem Verein zu bleiben und Teil unseres Gesamtkonzepts zu sein. Lars wird in der nächsten Saison eine große Rolle für uns spielen und ich glaube, dass er noch viel Potenzial hat, um sein Spiel wirklich zu erweitern und sich letztendlich als einer der besten deutschen Big Man in der Liga zu etablieren.“
Der bisherige Löwen-Kader für die Saison 2019/20:
Thomas Klepeisz (AUT), Lukas Wank (GER), Kostja Mushidi (GER), Oshane Drews (GER), Moritz Hübner (GER), Joe Lawson III (USA), Lars Lagerpusch (GER), Scott Eatherton (USA)
Mehr lesen
https://regionalsport.de/abschied-im-trio-auch-sengfelder-kone-und-kovacevic-gehen/