Braunschweig. Nach Fan-Idol Marc Pfitzner, „Kurvenmutti“ Christel Neumann und den Fanclubs geht die Eintracht-Dose von Wolters in die nächste Runde. Mit ihrer 22. Auflage wollen die Bierbrauer ein Stück Stadionerlebnis in die heimischen vier Wände bringen.
„Wir möchten den Fans, die derzeit wenig Chancen haben, bald wieder in ihr Eintracht-Stadion zu dürfen, ein Zeichen geben, dass wir mit ihnen sind“, erklärte Wolters-Geschäftsführer Peter Lehna am Donnerstag via Facebook. Das soeben veröffentlichte Design der 22. Sammeldose seit dem Start der Serie 2010 ist eine optische Anspielung auf das Eintracht-Stadion. Was damals mit dem Slogan "Werdet zur Legende" begann, soll damit erfolgreich fortgeführt werden. „Krisen hin, Krise her, wir sind dafür bekannt, Traditionen zu pflegen. Und dieser bleiben wir gern treu“, so Lehna. Nach Angaben des Hofbrauhauses ist bisher jede Auflage der Dose von immerhin 100.000 Stück binnen kurzer Zeit ausverkauft gewesen.
Auch betonen die Bierbrauer, der Absatz über gastronomische Betriebe sei in der Coronakrise komplett eingebrochen. Der Glaube, weil man mehr Zeit Zuhause verbrächte, würde der Bierkonsum steigen und so für eine Kompensation sorgen, sei ein Trugschluss, so ein namhafter Lebensmitteleinzelhändler aus Braunschweig.
Die neue Sammeldose soll schon am kommenden Montag, dem 20. April 2020 erhältlich sein.
"Ein Hauch von Tempel" - Wolters präsentiert neue Eintracht-Dose Nummer 22
„Wir möchten den Fans, die derzeit wenig Chancen haben, bald wieder in ihr Eintracht-Stadion zu dürfen, ein Zeichen geben, dass wir mit ihnen sind.“
von Frank Vollmer
Ein Hauch von Tempel auf der Sammeldose Nummer 22. | Foto: Hofbrauhaus Wolters