Braunschweig. Bei klassischen Bedingungen über leicht gefrorenen Boden und mit einer leichten Prise Schnee im Elm bei ansonsten hervorragendem Wetter machten sich am 3. Februar 117 Teilnehmer über die klassische Distanz von 27 Kilometern zur 129. Braunkohlwanderung der Männer auf. Dabei reichte die Altersstruktur von 15 bis 91 Jahre. Der am weitesten angereiste Teilnehmer kam diesmal aus Györ/Ungarn. Ein Beitrag von Jens Struckmann und Uschi Herrmann.
Nicht nur die Wanderer waren bestens gerüstet, sondern auch der Wirt zum Lindenhof in Veltheim war wieder bestens vorbereitet und hielt wie erwartet, und von den Wanderern heiß ersehnt, das reichhaltige Frühstücksbuffet bereit und sparte auch nicht mit Nachschub, sobald die ersten Platten geleert waren.
Etwas Sonnenschein im Reitlingstal beim nächsten Verpflegungsposten stärkte die Motivation zur letzten Etappe nach Bornum. Bevor bei Braunkohl, Wurst und Bauchfleisch die Energiespeicher erneut aufgefüllt wurden, gedachten die Teilnehmer dreier Mitstreiter, die diese Wanderung entscheidend mitgeprägt hatten, aber im vergangenen Jahr verstorben waren. Uwe Braasch hatte 30 Mal die Verantwortung für die Austragung der Wanderung, Wolfgang Becker ist mit 61 Teilnahmen an der Braunkohlwanderung wahrscheinlich auf ewige Zeiten der Rekordhalter und Helmut Kumlehn, mit der nach ihm benannten Riege, war auch über viele Jahre hinweg wichtiger Bestandteil der Wanderung gewesen. Bei den Ehrungen konnte in diesem Jahr Jan Hage für 25 Teilnahmen ausgezeichnet werden.
Am gleichen Tag war die 37. Braunkohlwanderung der Frauen unterwegs. Bei schönem Wetter marschierten die 41. Teilnehmerinnen Richtung Nußberg los durch den leicht verschneiten Buchhorst. Nach einem stärkenden Mahl ging es weiter in Richtung Kreuzteich, an Mittelriede und Wabe zum Ausgangspunkt. Dort genoss man köstliche Kuchenstücke, die nach mehr als 16 gelaufenen Kilometern auch redlich verdient waren. Da viel gelacht und erzählt wurde, merkte man die Anstrengung durch die vielen Kilometer aber nicht so sehr.

Jan Hage (links) erhält die Urkunde für die 25. Teilnahme an der Braunkohlwanderung der Männer des MTV Braunschweig. Foto: Verein