Eintracht Braunschweig informiert zum Dauer- und Tageskarten-Umgang und errichtet „Wall of Fans“

Der Verein hat sich nun erstmals offiziell zur Situation um die Rückerstattung von Dauer- und Tageskarten geäußert.

von Frank Vollmer


Eintracht Braunschweig hat sich erstmals offiziell zur Rückerstattung geäußert.
Eintracht Braunschweig hat sich erstmals offiziell zur Rückerstattung geäußert. | Foto: Agentur Hübner

Braunschweig. Eintracht Braunschweig hat sich nun erstmals offiziell zur Situation um die Rückerstattung von Dauer- und Tageskarten geäußert.

Auf der Vereinshomepage dankte der Verein zunächst der Fanabteilung für die Initierung der Aktion „Ich pfeif‘ auf die Kohle, der Eintracht zum Wohle“. Schon seit einigen Wochen habe man sich vereinsintern mit dem Thema Rückerstattung von Dauer- und Tageskarten beschäftigt. Viele Anfragen seien dahingehend schon im Vorfeld der Aktion beim Verein eingegangen.

„Wir wissen, dass dies nicht selbstverständlich ist! Besonders bedanken wir uns bei den Fans, die durch die Corona-Krise selbst von Kurzarbeit oder sogar Arbeitslosigkeit betroffen sind sowie bei den Partnern, deren Betriebe Einbußen erleiden müssen und die trotzdem der Eintracht helfen wollen.“

Die Sitaution sei schwierig, dringend benötigte Einnahmen aus Ticketing, Catering, Merchandising und Sponsorenbereich würden fehlen. Pro Heimspiel wären das Einnahmen in Höhe von 250.000 Euro – bei einer möglichen Hinrunde ohne Zuschauer 2020/21 gar 5 Millionen Euro gegenüber der ursprünglichen Saisonplanung. Die Situation mit „zwei blauen Augen“ (Sebastian Ebel) zu überstehen sei eine große Herausforderung.

"Jeder Fan und jeder Sponsor, der auf eine Rückerstattung verzichtet, hilft mit, den finanziellen Schaden zu verringern", teilt der Drittligist deshalb mit. Wer dennoch seine Dauer- oder Tageskarten rückerstatten wolle, müsse dies mit einem entsprechenden Formular ab Montag, dem 11. Mai geltend machen. Auf der Homepage im Bereich Ticketing sei dies dann möglich. Mit Sponsoren und Partnern wolle sich der Verein in den nächsten Tagen gesondert in Verbindung setzen.

„Wall of Fans“ auf dem Stadiongelände für alle Unterstützer


"Wir erleben eine außergewöhnliche Zeit, in der wir eine wahnsinnige Solidarität erfahren", teilt der Verein mit und hat sich als Dankeschön für alle, die auf eine Rückerstattung verzichten etwas überlegt. Auf dem Stadiongelände soll eine „Wall of Fans“ errichtet werden. Alle Unterstützer, die sich darauf verewigen möchten, können per E-Mail ihrem Namen und ihr Geburtsdatum an ticketing@eintracht.com schicken.

Weitere spannende Artikel