Braunschweig. Früher als in den vergangenen Jahren präsentiert Eintracht Braunschweig das Jersey für die kommende Saison. Dabei haben sich die Designer von Ausrüster Erima etwas besonderes ausgedacht. Das Trikot ziert neben 12 Wahrzeichen der Löwenstadt auch ein Stern. Er steht für die Deutsche Meisterschaft 1967.
Die Wahrzeichen der Löwenstadt
"Wir stammen aus der Region und spielen für die Region. Diesen in unserem Leitbild fest verankerten Auftrag wollen wir zukünftig wieder deutlicher in den Fokus rücken und vor allem mit Leben füllen", erklärt Soeren Oliver Voigt die Idee hinter dem neuen Design der Spielkleidung. "Der Löwe als Wappentier, die bekanntesten Orte der Stadt und in erster Linie natürlich unsere Fans, die hier leben, stehen auch bei der neuen Spielkleidung wieder stärker im Vordergrund. Die Region und ihre Menschen sind die Identität der Eintracht und darauf sind wir stolz", so der Eintracht-Geschäftsführer.
Ausrüster Erima hat sich Gedanken gemacht. Das speziell für Eintracht Braunschweiggestaltete und produzierte Heim- und Auswärts-Trikot zeigtden Bezug zur Stadt Braunschweig. Im klassischen gelb gehaltenen Heim-Jersey mit blauen horizontalen Balkenstreifen finden sich im inneren Nackenbereich zwölf Wahrzeichen der Löwenstadt wieder. In der blauen Auswärtsvariante finden sich diese Braunschweiger Elemente im verlaufenden Muster im unteren Bereich sowie an den Ärmeln wieder. Zudem tragen die beiden aus Funktionspolyester und Mesh bestehenden Jerseys den roten Löwen als Wappentier im Nacken.
"Als traditionell schwäbisches Unternehmen wissen wir, wie wichtig die Unterstützung in der Heimat ist. Wir freuen uns daher sehr, mit unseren Trikots einen Teil zum regionalen Engagement der Eintracht beitragen zu können", betont Erima-ChefWolfram Mannherz.
Ein Stern für Braunschweig
Als Deutscher Meister von 1967 dürfen die Löwen in der 3. Liga einen Stern aufihrem Trikot tragen, der sich über dem Wappen befindet. Das Trikot ist ab Freitag für Erwachsene ist in den Größen S bis 5XL erhältlich und kostet wie im Vorjahr 69,95 Euro. Die Kinder-Version in den Größen 116 bis 164 kostet weiterhin 59,95 Euro.