Braunschweig. Nach drei unfassbar erfolgreichen Jahren ändert sich die Kabinenansprache bei den Fußball-Frauen von Eintracht Braunschweig zur neuen Saison. Trainer Ronald „Ronnie“ Worm reicht das Amt weiter an Katja Wittforth, bleibt dem Verein aber erhalten.
Alles abgeräumt, was geht
Sie haben in der abgelaufenen Saison alles abgeräumt, was es zu gewinnen gab. Ohne einen Punktverlust marschierten die „Löwinnen“ in die vierthöchste Liga, holten darüber hinaus Stadt- und Bezirkspokal. Nun ist es Zeit für neue Impulse. „Die Mannschaft signalisiert, dass sie weiter leistungsbereit ist“,erklärt Andreas Becker. „Sie trat schon im Winter an uns, den Vorstand, heran mit dem Wunsch nach einem neuen Trainer“, so der 1. Vorsitzende der Fußballabteilung bei Eintracht Braunschweig. Ronnie Worm sei ein hervorragender Trainer und der Umgang untereinander mehr als respektvoll,betont Becker, doch brauche das Team aus eigenem Antrieb heraus auch wieder neue Impulse und eine neue Kabinenansprache.
Der ehemalige A-Nationalspieler bleibt dem Verein weiterhin erhalten. „Gemeinsam mit Willy van Tatenhove wird er seinen großen Erfahrungsschatz bei unserer 3. Mannschaft einbringen“, verrät Andreas Becker. Der 64-Jährige wird dort als Teammanager aktiv sein. „Unser Ziel ist es, die 3. Mannschaft in die Kreisliga zu führen“, so Becker.
Wittfoth übernimmt
Für die Frauenmannschaft haben die Blau-Gelben eine fähige Nachfolgerin gefunden. Katja Wittfoth übernimmt. Die ehemalige Bundesliga-Spielerin – unter anderem bei Bayern München und WSV Wolfsburg – hat zuletzt für ein Jahr die Frauen des BSC Acosta trainiert. „Katja wollte als Trainerin ursprünglich aufhören“, verrät Becker. Vor gut vier Wochen habe man ihr nach der Saison in einemsehr guten persönlichen Gespräch das Konzeptum dieMannschaft vorgestellt. Wohl mit Erfolg: nach ihrem Urlaub sagte die 47-Jährige zu.
Neben dem Wechsel auf der Trainerposition setzt man bei Eintrachts Frauen aber auf Kontinuität und gewachsenes: Co-Trainerin bei den Löwinnen bleibt Kristina Gluth. Corinna Griesebleibtweiterhin Torwarttrainerin und Betreuerin, Mannschaftsführerin in nach wie vor Victoria Wiedermann. Am 11. Juli startet der Neu-Oberligist in die aktive Vorbereitung. „Unser Vorstand unterstützt das Team auch in der neuen Saison“, sagt Andreas Becker nicht ohne stolz. „Die Voraussetzungen für höherklassigen Fußball hier am Biberweg wurden geschaffen. Vielleicht gelingtuns nun ja irgendwann der Aufstieg in die Regionalliga“, blickt der Vorsitzende voraus.
Mehr lesen
https://regionalsport.de/das-double-perfekt-loewinnen-holen-den-bezirkspokal/
https://regionalsport.de/nach-dem-pokalfinale-katja-wittfoth-uebernimmt-bsc-frauen/