Braunschweig. Neuerdings hängt bei den Heimspielen der Braunschweiger Eintracht ein besonderes Banner vor der Haupttribüne. „Eintracht inklusiv“ ist der neue Fanclub für Freunde der Blau-Gelben und wurde unlängst gemeinsam von Vereinsverantwortlichen des Fußballclubs und der Beruflichen Bildung der Lebenshilfe Braunschweig gegründet.
"Für jeden Menschen offen“
„Ziel des Fanclubs ist es, Freunden von Eintracht Braunschweig viele gemeinsame Aktionen zu bieten“, sagt Christoph Burow, 1. Vorsitzender von „Eintracht inklusiv“. so stünden Grill-Abende mit dem gemeinsamen Anschauen der Spiele genauso auf dem Programm wie der Besuch von Trainingseinheiten der Profis oder gar die Teilnahme an Auswärtsfahrten.
Gemeinsam mit dem Behinderten-Beauftragten von Eintracht Braunschweig, Patrick Leonardi, und Frank Rogalski vom Bildungszentrum der Lebenshilfe Braunschweig setzte Burow die Idee zu „Eintracht inklusiv“ um und stieß dabei bisher auf hohe Resonanz: „Wir freuen uns, dass wir bereits über 40 Mitglieder haben“, berichtet Burow. Wichtig dafür seien gemeinsame Treffen und viele Marketing-Aktivitäten, die aufseiten der Lebenshilfe Marcel Hoffmann, Mitarbeiter in den Bürodiensten der Petzvalstraße, organisiert.
Besonderen Wert legen die Gründer darauf, dass der Club für jeden Menschen offen ist. „Wir wollen damit auch einen Beitrag zur Inklusion in der Fan-Szene leisten“, erklärt Patrick „Pöödy“ Leonardi. Auch dieser Aspekt kam bei den Partnern und Mitgliedern bisher sehr gut an. „Die Unterstützung vom Verein ist sehr positiv“, freut sich der Vorsitzende Burow. Eine erste inklusive Aktion ist für den Sommer geplant. „Hier geht es um das Anfertigen von Bannern gemeinsam mit anderen Fanclubs“, verrät Burow. Auch am inklusiven Fußballturnier „Derby Cup“ will der Fanclub teilnehmen.
"Ein Stück weit Normalität"
Wichtige Posten im Fanclub werden bisher durch Mitarbeiter der Lebenshilfe ausgefüllt. Neben dem Verantwortlichen für Marketing und Organisation soll auch die Kassenführung durch die Lebenshilfe erfolgen. „Damit können wir nebenbei auch ein wenig Bildungsarbeit leisten und ein Stück Normalität leben“, so Frank Rogalski, der die Berufliche Bildung in der Lebenshilfe verantwortet.
Die Mitgliedschaft im Fanclub kostet 6 Euro jährlich. Interessenten können sich an frank.rogalski@lebenshilfe-braunschweig oder 0531 4719 344 wenden.