Fan-Infos zum Heimspiel Eintracht gegen Heidenheim


Wichtige Infos zum ersten Heimspiel. Symbolfoto: Frank Vollmer
Wichtige Infos zum ersten Heimspiel. Symbolfoto: Frank Vollmer | Foto: Frank Vollmer



Braunschweig. Am heutigen Samstagtreffen die Löwen im ersten Heimspiel der Saison 2017/2018 im Eintracht-Stadionum 15.30 Uhr auf den 1. FC Heidenheim. Für die Partie des 2. Spieltags gegen den FCH sind derzeit noch ausreichend Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Online-Ticketshop oder über die Ticket-Hotline erhältlich. Am Eintracht-Stadion öffnen die Tageskassen am Spieltag um 13.30 Uhr.

Aktuelle Informationen und Hinweise zum Spieltag



  • Die Stadiontore öffnen am Spieltag um 13.30 Uhr (120 Min. vor dem Anpfiff).

  • Aufgrund des im DFB-Urteil vom 10. Juli 2017 verhängten Teilausschlusses bleibt der Block 9 der Südkurve beim Spiel gegen den 1. FC Heidenheim geschlossen. Darüber hinaus dürfen im Block 9 keine Plakate, Transparente, Banner o.ä. aufgehängt bzw. angebracht werden.

  • Mit Beginn der Saison 17/18 ist das Mitführen von größeren Taschen oder Rucksäcken ins Eintracht-Stadion nicht mehr gestattet. Als Orientierung gilt hier das Format DIN A4 bzw. maximal die Größe eines handelsüblichen Turnbeutels. Eine finale Einschätzung bzgl. der Abgabepflicht der mitgeführten Taschen obliegt dem Ordnungsdienst vor Ort. Wir bitten alle Fans, dies zu beachten, denn eine Abgabe im oder am Stadion ist nur begrenzt möglich.

  • Eintracht Braunschweig bittet alle Fans auf Grund der Sicherheitsvorkehrungen am Spieltag und der Kontrollen am Einlass, die die Sicherheit aller Besucher im Stadion gewährleisten, ausdrücklich um eine frühzeitige Anreise zum Stadion, um lange Wartezeiten an den Eingängen zu vermeiden.

  • Der Stadion-Fanshop der Eintracht öffnet am Spieltag um 12 Uhr und hat bis zum Spielbeginn geöffnet. Nach dem Schlusspfiff ist der Shop noch einmal für ca. 60 Minuten geöffnet.

  • Die Stadiongastronomie „Wahre Liebe“ öffnet am Spieltag um 12 Uhr.

  • Das Stadionmagazin Eintracht-Echo ist am Spieltag kostenlos auf dem Stadiongelände in großen gebrandeten Truhen im Stadionumlauf, an den Catering-Ständen sowie im Fanshop erhältlich.

  • Am Spieltag findet ein Sonderverkauf von Eintracht-Fanartikeln vor der Haupttribüne sowie hinter der Osttribüne bei Block 14 statt. Hier werden Fanartikel bereits ab 5 Euro angeboten.

  • Das Kinderland bleibt zum Spiel gegen den 1. FC Heidenheim auf Grund der geringen Nachfrage geschlossen. -

  • Aufgrund der aktuell hohen Anzahl an Stadionverboten weist Eintracht Braunschweig darauf hin, dass der Zugangsbereich zwischen dem Außentor Rheingoldstraße und den Tageskassen inklusive des FanHaus-Geländes zum Hausrechtsbereich des Stadions bzw. des Veranstalters gehört und von Personen mit einem bundesweiten oder örtlichen Stadionverbot nicht betreten werden darf. Gleiches gilt für die Stadiongastronomie Wahre Liebe.

  • Eintracht Braunschweig weist darauf hin, jedes Kind (ab 0 Jahre) eine Zutrittsberechtigung in Form einer kostenpflichtigen Eintrittskarte oder einer kostenlosen Schosskarte benötigt. Kinder bis zum 7. Lebensjahr, d.h. bis zu einem Alter von einschließlich 6 Jahren, haben in Begleitung eines Erwachsenen mit gültiger Eintrittskarte kostenfreien Zutritt und erhalten nach Vorlage eines Altersnachweises am Kassenhaus an der Hamburger Straße eine Schosskarte. Mit einer Schosskarte besteht kein Anspruch auf einen Sitzplatz für das Kind. Der gültige Nachweis über das Alter des Kindes ist am Spieltag beim Einlass unaufgefordert dem Ordnungsdienst vorzuzeigen.


Verkehrsinformationen zum Spieltag



  • Auch für die Saison 2017/2018 gilt die Regelung der Kombikarte, d.h. dass die Eintrittskarte zum jeweiligen Heimspiel als Fahrausweis ab 3 Stunden (neu mit Saisonbeginn 2017/2018) vor Spielbeginn bis zum Betriebsschluss für das Stadtgebiet Braunschweig in der Tarifzone 40 gültig ist.

  • Die Verkehrs-GmbH setzt am Spieltag sowohl Sonderwagen im Bereich der Tramlinien (1 & 2) als auch bei verschiedenen Buslinien (414, 424, 429) ein.-

  • Im Zuge des Heimspiels werden Teile der Rheingoldstraße gesperrt. Ab ca. zwei Stunden vor Stadionöffnung bis etwa eine Stunde nach Spielende ist der Abschnitt zwischen der Tannhäuserstraße und der Tankstelle an der Hamburger Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt.


Allgemeine organisatorische Informationen und Hinweise zum Spieltag



  • Aus organisatorischen Gründen gibt es einen separaten Materialeingang am Kassenhaus 26 der Rheingoldstraße. Alle Eintracht-Fans, die Fanmaterialien (Zaunbanner, kleine und große Schwenkfahnen, Doppelhalter und Trommeln) mit sich führen, nutzen ab sofort bitte diesen Eingang, um das Stadion zu betreten.

  • Eintracht Braunschweig appelliert ausdrücklich an alle Besucher auf das Mitführen und Verwenden von Pyrotechnik – und hierbei insbesondere Knallkörpern oder Böller – zu verzichten.

  • Im Stadion-Fanshop befinden sich auch die Abholkassen für hinterlegte Tickets (Hinterlegung 1). An den außenliegenden Hinterlegungskassen des Fanshops können alle reservierten Tickets, sowie alle über den Online-Ticketshop bzw. die Ticket-Hotline mit der Versandart „Hinterlegung“ gebuchten Tickets abgeholt werden.

  • Die Aufwertung von ermäßigten Tickets kann jederzeit in den Fanshops von Eintracht Braunschweig vorgenommen werden. Bitte beachten Sie hierfür die Öffnungszeiten des jeweiligen Shops. Am Spieltag steht den Eintracht-Fans zusätzlich im Stadionaußenbereich sowohl im Kassenhaus am Haupteingang als auch am Eingang Rheingoldstraße eine Aufwertungskasse zur Verfügung. Im Kassenhaus am Haupteingang ist der Clearing-Point untergebracht.

  • Die Schiedsrichterkasse befindet sich im Kassenhaus am Haupteingang.

  • Eintracht Braunschweig weist an dieser Stelle auf die offizielle Eintracht Braunschweig-Ticketbörse hin. Hierkönnen Dauerkarten- oder Tageskartenbesitzer ihre Plätze anderen Fans zum Kauf anbieten, ohne das eigene Ticket aus der Hand zu geben. Bei ausverkauften Spielen haben Eintracht-Fans die Möglichkeit über diesen Weg doch noch ihren Wunschplatz für das Eintracht-Stadion zu bekommen. FanSale – Die offizielle Ticketbörse von Eintracht Braunschweig.

  • Eintracht Braunschweig weist darauf hin, dass sowohl die Stadiongastronomie „Wahre Liebe“ als auch der Stadion-Fanshop außerhalb der Stadionzugänge liegen und es keine Möglichkeit gibt, diese Räumlichkeiten nach dem Passieren der Eingangskontrollen und dem Betreten des Eintracht-Stadions zu erreichen. Ein Zugang ist deshalb nur vor oder nach dem Stadionbesuch möglich.

  • Die Zu- und Ausfahrt am Parkplatz P2 kann bei den Heimspielen nach dem Spiel fußläufig nicht als Ausgang zur Hamburger Straße genutzt werden, da in diesem Bereich PKW-Verkehr des Parkplatzes P2 abfließt.

  • Auf dem Parkplatz P2 am Eintracht-Stadionstehen 25 Parkplätze für Rollstuhlfahrer zur Verfügung.

  • Der Stadionzugang für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte befindet sich am Haupteingang zwischen Kassenhaus und Parkplatz P2.

  • Eintracht Braunschweig weist darauf hin, dass das Betreten der Blöcke 5-9 (Südkurve) und 10 bis 12 (Osttribüne) in gegnerischer Fankleidung untersagt ist.

  • Aufgrund der hohen Auslastung in der Südkurve bittet Eintracht Braunschweig alle Fans darauf zu achten, dass die Treppenaufgänge in den Südkurvenblöcken frei gehalten werden, damit auch während des Spiels der Gang zur Toilette oder den Cateringständen für alle Fans ohne Probleme möglich ist.

  • Eintracht Braunschweig weist darauf hin, dass in den Familienblöcken 13 und 14 Rauchverbot gilt und bittet hierbei insbesondere um Rücksicht auf die jüngeren Fans.

  • Eintracht Braunschweig weist darauf hin, dass das Tragen und Zeigen von Kleidungsstücken und Symboliken mit den Schriftstücken „HoGeSa“ (Hooligans gegen Salafisten), „Gemeinsam Stark“ und „Gnuhonnters“ im Eintracht-Stadion nicht gestattet ist.

  • Eintracht Braunschweig steht für eine weltoffene, tolerante Sport- und Fußballkultur und spricht sich gegen fremdenfeindliche, rassistische, homophobe, gewaltverherrlichende, antisemitische, links- bzw. rechtsextreme und ausländerfeindliche Verhaltensweisen, Lebensanschauungen und politische Einstellungen aus. Aus diesem Grund können Personen, die mit ihrem äußeren Erscheinungsbild den Eindruck erwecken, dass sie eine solche Verhaltensweise, Lebensanschauung oder politische Einstellung vertreten, von allen Veranstaltungen von Eintracht Braunschweig ausgeschlossen werden. Personen, die entsprechende Kleidungsstücke tragen bzw. Gegenstände (z.B. Banner) mit entsprechenden Symbolen mit sich führen oder im Eintracht-Stadionzur Schau stellen, kann der Zutritt oder Aufenthalt zum Eintracht-Stadion auf Grundlage des Hausrechts und in Verbindung mit § 7 (1a) der Stadionordnung des Eintracht-Stadions sowie Ziffer 11.6 der Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA untersagt werden. Erfasste Gegenstände werden entsprechend beschlagnahmt.

Weitere spannende Artikel