Braunschweig. Zum zweiten Mal in Folge treten am Freitag, dem 29. Juni 2018, die besten studentischen Kleinfeld-Teams beim Finale der Gillette Königsklasse in Braunschweig gegeneinander an. Los geht es um 11 Uhr in KickOFF in der Petzvalstraße.
Der Siegerdarf international antreten
Gemütliches Beisammensein, ungezwungene Atmosphäre, kurzweiliger Zeitvertreib und Ausbruch aus dem Unialltag: All das zeichnet die Uni-Liga aus. Mehr als 10.000 Studierende kicken Jahr für Jahr im Netzwerk der Gillette Uni-Liga, die unter dem Dach des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) ausgetragen wird. Am Ende eines Sommersemesters gibt es mit der Königsklasse den sportlichen Höhepunkt, wenn die besten Uni-Liga-Teams des Landes zusammenkommen, um ihren Meister auszuspielen.
Austragungsort ist bereits zum zweiten Mal in Folge Braunschweig, wo die Uni-Liga auch ihre Zentrale hat. Am Freitag treten ab 11 Uhr auf den Außenplätzen des KickOff in der Petzvalstraße 16 Teams aus 16 Städten an, um sich die Kroneim universitären Kleinfeldfußball aufzusetzen. Der Meister qualifiziert sich automatisch für die UNILEAGUE EUROPE Mitte Oktober in Athen. Zuletzt war dies Ajax BS vergönnt, die 2017 als Lokalfavorit überzeugten und Braunschweig die erste Deutsche Meisterschaft seit 1967 bescherten.
Finale ohne Titelverteidiger
Der Titelverteidiger ist in diesem Jahr nicht am Start. Dafür wird die Uni-Liga Braunschweig aber vom FC Relentless Pursuit vertreten. Ihre Kontrahenten reisen aus allen Himmelsrichtungen an, um dem sportlichen Höhepunkt des Jahres beizuwohnen. Ob Gut Kick 2000 aus Konstanz, die Spomaten aus Leipzig, Steaua Sambucarest aus Bochum oder Lokomotive Wirtschaft aus Rostock: Sie alle wollen in diesem Sommer nach den Sternen greifen – und dem 1m großen Siegerpokal.
Bei der Königsklasse geht es aber nicht nur ums Gewinnen. Die oben genannten Attribute gelten gleichermaßen auch für die Königsklasse. Der Austausch zwischen den Teams und den Ligen ist den Organisatoren genauso wichtig wie ein sportlich ansprechendes Turnier. Uni-Liga-Gründer Christoph Köchy: „Natürlich ist die Königsklasse der sportliche Höhepunkt des Jahres. Sie ist aber auch Ausdruck dessen, für was dieses Projekt steht: Ein Netzwerk zu bilden, über den Tellerrand zu schauen und eine Leidenschaft mit zahlreichen anderen Studierenden zu teilen.“
Das Finale der Königsklasse ist für 18.45 Uhr angesetzt und wird neben zahlreichen anderen Partien live auf www.sportdeutschland.tv übertragen.
Mehr lesen
https://regionalsport.de/ajax-braunschweig-unterliegt-in-internationalem-uni-finale/