Wolfenbüttel. Qigong ist eine Jahrtausende alte chinesische Selbstübungsmethode, die dem Erhalt der Gesundheit und der Behandlung von Krankheiten dient und vereint viele Aspekte, die in westlichen Heilverfahren jeweils einzeln angewendet werden. Es berichtet Uwe Henze.
Das Medizinische Qigong ist ein Baustein der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zur Prophylaxe und Therapie. Mit ein paar sehr einfachen Bewegungen kann man seinen Rücken stärken, leistungsfähiger werden, was gegen den Stress tun oder sich selbst verwöhnen und entspannen - und das alles mit ausgewählten, kinderleichten Bewegungen, die auch noch Spaß machen. Das Alter spielt bei diesen Übungen absolut keine Rolle. Der TSV Bornum bietet seit nunmehr fünf Jahren seinen Mitgliedern eben diese Übungen an.
Die Übungsabende finden im Dorfgemeinschaftshaus in Bornum, Dorstädter Straße 2, jeweils donnerstags von 19.00 - 20.00 Uhr statt. Für den 31. Mai und den 07. Juni 2018 sind Schnupperübungsabende geplant, an denen jeder ohne Verpflichtung teilnehmen kann. Ein Einstieg ist allerdings jederzeit möglich - auch zum Schnuppern. Die Leitung der Übungsabende hat Burghart Büssing, der zusammen mit seiner Ehefrau Im Joon ausgebildete Qigong Übungsleiter sind. Wer Interesse oder noch Fragen hat, kann sich an Uwe Henze, Tel. Nr. 05337-1342, wenden.
Fünf Jahre Qigong beim TSV Bornum
Seit nunmehr fünf Jahren bietet der TSV Bornum einen Qigong-Kurs an. Foto: TSV Bornum | Foto: TSV Bornum