Braunschweig/Frankfurt. Eintracht Braunschweig erhält im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die 3. Liga zur Saison 2019/2020 die Lizenz nur unter Bedingungen. Darüberhinaus hat der Verein auch Lizenzunterlagen für die Regionalliga eingereicht.
Löwen müssenwirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachweisen
In der Liga kämpft Eintracht Braunschweig noch um den Klassenerhalt. Nun bekam man an der Hamburger Straße Post vom DFB in Sachen Lizensierung. Nach Überprüfung der von den Blaugelben eingereichten Unterlagen, in denen es um die technisch-organisatorische, sicherheitstechnische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Traditionsvereins geht, hat der DFB festgelegt, dass Eintracht Braunschweig Bedingungen erfüllen muss, um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen.
Dies kommt für den Traditionsverein nicht überraschend:„Wir haben die vom DFB auferlegten Bedingungen so erwartet und sind darauf vorbereitet", kommentierte Wolfram Benz, neuer Geschäftsführer der Eintracht Braunschweig GmbH & Co KGaA, am Dienstagnachmittag und ergänzte: "Aufgrund der professionellen Aufbereitung der Unterlagen sowie der guten Gespräche mit unseren Partnern werden wir diese erfüllen."
Darüber hinausseien auch die umfangreichen Sparmaßnahmen, die in den vergangenen Wochen auf den Weg gebracht worden sind, eine wichtige Voraussetzung seitens des DFB: "Die finale Lizenz wird Anfang Juni vergeben, wenn klar ist, welche Teams sich sportlich für die 3. Liga qualifiziert haben. Bis dahin werden wir unsere Hausaufgaben gemacht haben“, so Benz.
Darüber hinaus hat Eintracht Braunschweig beim NFV auch die Lizenzunterlagen für die Regionalliga eingereicht.