Harzer Falken geht gegen Erfurt die Puste aus

von Frank Vollmer


Ungläubige Blicke: Derbe Klatsche nach Traumstart. Foto: Brandes/SFBS
Ungläubige Blicke: Derbe Klatsche nach Traumstart. Foto: Brandes/SFBS | Foto: Brandes/SFBS



Braunlage. Nach gutem Start verloren die Harzer Falken das zweite Heimspiel gegen die Black Dragons aus Erfurt am Freitagabend 3:6. Der Einbruch erfolgte im letzten Drittel.

Finales Drittel gerät zur Farce


Als Michal Vazan mit Beginn des finalen Abschnitts mit seinem zweiten Treffer das 3:2 für die Gäste aus der thüringischen Hauptstadt erzielte, wackelte die Führung der Falken plötzlich bedenklich. Und doch war die Welt für die Mannschaft Bernd Wohlmann da noch vergleichsweise in Ordnung. Die frühe 2:0-Führung durch Tobias Schwab und Erik Pipp (9. & 14.) war absolut leistungsgerecht. Zwar legte Vazan nach drei Minuten im mittleren Abschnitt Fritz Hessel den Punk ins Netz, doch stellte Lukas Brückner in Zusammenarbeit mit Thomas Herklotz und Maximilian Bauer den alten Abstand umgehend wieder her.

<a href= Im letzten Drittel hatten die Falken das Nachsehen. ">
Im letzten Drittel hatten die Falken das Nachsehen. Foto: Brandes/SFBS



Plötzlich schwammen die Falken gewaltig und das letzte Drittel geriet zur Farce. Fünf Minuten nach dem Anschluss war es erneut Vazan, der mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel den Ausgleich markierte (46.). Wer jetzt noch auf einen ähnlichen Krimi (und Spielausgang) wie in der Vorwoche hoffte wurde enttäuscht. Auf dem Eis wurde es hektisch und körperbetont – es hagelte Strafzeiten. Auch trafen die Falken vorne nur noch Metal und haderten darüberhinaus mit merkwürdigen Schiedsrichterentscheidungen.

Reto Schüpping nutzte das Überzahlspiel erstmals zur Führung der Dragons. Auch die folgende Auszeit von Coach Wohlmann brachte nichts mehr. Es folgte das 3:5 durch Christian Grosch und wiederholte Rangeleien und Blut auf dem Eis, bevor Roman Nemecek kurz vor der Schlusssirene den 3:6-Endstand erzielte. Die Falken müssen die Niederlage schnell vergessen. Schon am Sonntag treten sie am Pferdeturm an (19 Uhr).

Zahlen & Fakten


Torfolge: 3:6 (2:0,1:1,0:5)
1:0 Tobias Schwab (ÜZ/Wittmann, Glusanok/8:52)
2:0 Erik Pipp (ÜZ/Bauer, Brückner/13:56)
2:1 Michal Vazan (Grosch, Vostarek/23:08)
3:1 Lukas Brückner (Herklotz, Bauer/26:50)
3:2 Michal Vazan (Nemecek/40:27)
3:3 Michal Vazan (Grosch/45:50)
3:4 Reto Schüpping (ÜZ/Kämmerer, Schümann/53:20)
3:5 Christian Grosch (54:43)
3:6 Roman Nemecek (EN/Grosch/59:08)

Weitere spannende Artikel