Wolfsburg/Berlin. Mit 31 PaddlerInnen gingen die Speedform Dragons vom Wolfsburger Kanu-Club am letzten Septemberwochenende in den Wettkampf um die Deutsche Drachenboot Meisterschaft, der an drei Tagen über die Distanzen 200 m, 500 m und 1000 m auf der traditionsreichen Regattastrecke Berlin Grünau ausgetragen wurde. Ein Beitrag von Antje Schreiber.
Die SpeedformDragons traten in 5 Smallboot-Klassen an
Unter Berücksichtigung des engen Rennplanes konnte die Wettkampf-Teilnahme in 5 Smallboot-Klassen - im Boot 10 Paddler, ein Trommler und ein Steuermann - gemeldet werden:
Premier open / Premier mixed (Besetzung mit mindestens 4 Damen) / Premier women (reines Damenboot) / Master open (Ü40) / Master mixed (Ü40 Besetzung mit mindestens 4 Damen).
Für das Trainerteam bedurfte es im Vorfeld einer stundenlangen Tüftelei, um die Boote optimal zu besetzen, die Sportler altersgemäß korrekt zu ver- und Mehrfachbelastungen einiger Sportler über alle Renntage gleichmäßig aufzuteilen – eine wahre Sisyphusarbeit. Aufgrund von Zeitüberschneidungen im kurzfristig veränderten Rennplan musste leider am ersten Renntag das premier open - Boot von den Rennen über 200m abgemeldet werden.
Der erste Tag der Regatta bescherte neben spannenden Qualifikations-, Hoffnungs- und Finalläufen gegen teilweise sehr starke Gegner besonders viel Regen und Wind, welche den „Wassersportlern“ alles abverlangte. Dabei zeichnete sich bereits ab, dass die „5“ an allen Renntagen eine besondere Rolle spielen würde. Durch die Einteilung bzw. Platzierung nach Vorläufen mussten die Speedform Dragons mehrfach auf der windanfälligen Außenbahn Nr. 5 an den Start gehen. Das setzte sich an den folgenden Renntagen fort.
Trotzdem waren die Motivation und Team-Stimmung von Beginn an auf Erfolg programmiert. Spürbar war dies ganz besonders als die Sportler sich bei den Rennen gegenseitig lautstark anfeuerten, Startbedingungen analysierten, gemeinsam die jeweilige Renntaktik optimierten und sich nach missglückten Vorläufen moralisch aufbauten. Das trug letztlich dazu bei, dass die Platzierungen zwar nicht bis aufs Siegertreppchen langten, jedoch sportlichen an der Leistungsgrenze gepaddelt und vordere Plätze erkämpft wurden:
200m-Distanz:
Smallboot Premier mixed ausgeschieden im Hoffnungslauf
Smallboot Premier women Platz 5
Smallboot Master mixed Platz 5
Smallboot Master open Platz 5
500m-Distanz:
Smallboot Premier mixed mit 4/10tel Sekunden den Finallauf verpasst
Smallboot Premier open mit 2/10tel Sekunden den Finallauf verpasst
Smallboot Premier women Platz 6
Smallboot Master mixed Platz 5
Smallboot Master open Platz 6
1000m-Distanz:
Smallboot Premier mixed Platz 8
Smallboot Premier open Platz 6
Smallboot Premier women Platz 5
Smallboot Master mixed Platz 9
Smallboot Master open Platz 5
Selbst bei den Platzierungen in den 5 Bootsklassen wurden die Speedform Dragons von der „5 verfolgt“. Die Gesamtleistung des Teams stimmte am Ende des Wettkampfes Sportler und Trainerteam mehr als zufrieden. Mit diesen Ergebnissen bleibt zu hoffen, dass sich das Team für die Drachenboot Club WM in Aix Les Bains / Frankreich 2020 qualifizieren konnte und mit einem neuen herausfordernden Ziel für die nächste Drachenboot-Saison ins Wintertraining gehen kann.