Hohe Landesauszeichnung für den Braunschweiger-Tanz-Sport-Club


LSB Präsident Wolf-Rüdiger Umbach, BTSC Schatzmeister Axel Tabatt, BTSC Formationswartin Gaby Michel-Schuck, BTSC Vorsitzender Karl-Heinz Michel und Ministerpräsident Stephan Weil.
Foto: Andrea Tabatt-Hirschfeld
LSB Präsident Wolf-Rüdiger Umbach, BTSC Schatzmeister Axel Tabatt, BTSC Formationswartin Gaby Michel-Schuck, BTSC Vorsitzender Karl-Heinz Michel und Ministerpräsident Stephan Weil. Foto: Andrea Tabatt-Hirschfeld | Foto: Andrea Tabatt-Hirschfeld

Hannover/Braunschweig. Am 15. Juni hatte der Landessportbund Niedersachsen zum Jahresempfang des niedersächsischen Sports 2018 nach Hannover geladen. Im Rahmen dieser Traditionsveranstaltung wird stets die Niedersächsische Sportmedaille vergeben. Es berichtet Thomas Perduns.

Ministerpräsident Stephan Weil vergibt Niedersächsische Sportmedaille


Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und LSB Präsident Wolf-Rüdiger Umbach begrüßten über 300 Gäste auf dem Gelände des Landessportbundes – darunter viele Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Sport sowie die Preisträger.Zum dritten Mal ging diese hohe sportliche Auszeichnung an Vertreter des Braunschweiger TSC. 2012 hatte Thomas Henker, langjähriges Mitglied der A-Formation, für seine zur damaligen Zeit mehr als 125 Turniere, vier WM-, drei EM- und neun DM-Titel die niedersächsische Sportmedaille erhalten und 2015 durfte sich das Team der A-Formation über diese Auszeichnung freuen. In diesem Jahr nun wurde der Verein als solcher für seine beispielhafte Vereinsarbeit in die „Hall ofFame“ des Landessportbundes aufgenommen.

Stellvertretend für den BTSC nahmen Vorsitzender Karl-Heinz Michel, Schatzmeister Axel Tabatt und Gaby Michel als Ressortleiterin Formation Urkunde und Medaille aus den Händen von Stephan Weil entgegen. In seiner Laudatio würdigte Ministerpräsident Weil den Verein wie folgt: „Seit seiner Gründung im Jahr 1962 steht für den Braunschweiger-Tanz-Sport-Club insbesondere die Ausübung und Förderung des Tanzsports in all seinen Facetten, die Jugendpflege und der Reha-Sport im Focus. Zur Unterstützung dieses Vereinsziels sind die Ehrenamtlichen nicht nur um die Organisation des gesamten Sportbetriebs mit Wettkampfsport bemüht, sondern pflegen von Beginn an vor allem auch das gesellschaftliche Miteinander.“

In diesem Zusammenhang lobte Weil die vielen sehr gut organisierten und durchgeführten Veranstaltungen des BTSC, die in den vergangenen Jahrzehnten in der Stadthalle, der Volkswagen Halle und letztlich auch in den vereinseigenen Räumlichkeiten in der Böcklerstraße durchgeführt wurden. „Seit über fünf Jahrzehnten werden diese Events von Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Sport immer wieder gern besucht. Dafür gebührt dem Verein diese besondere Auszeichnung“, führte Weil weiter aus.

Die Niedersächsische Sportmedaille wurde als Zeichen der Anerkennung für die Verdienste um den Sport durch hervorragende persönliche sportliche Leistungen sowie durch Förderung und Verbreitung des Sports gestiftet und wird jährlich an Einzelpersonen, Mannschaften oder Sportvereine auf Empfehlung einer Jury verliehen.

„An dieser Stelle geben wir den Dank und die Ehrung voller Stolz an unsere Mitglieder weiter, die durch ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement diese Auszeichnung erst ermöglicht haben. Ebenso gehen Dank und Ehrung natürlich an Rüdiger Knaack, der mit den sportlichen Erfolgen seines Teams die Grundlage für die Verleihung der Niedersächsischen Sportmedaille bildet sowie ganz besonders an Thomas Kitta, dessen Veranstaltungskonzepte über all die Jahre die Turniere und Meisterschaften national wie international erst zu dem gemacht haben, was sie heute sind: Einzigartige gesellschaftliche und sportliche Höhepunkte in der Stadt Braunschweig, die Sportlern wie Funktionären und Gästen stets in sehr guter Erinnerung bleiben“, hieß es nach der Verleihung aus dem Kreis des Vorstandes des BTSC.

Weitere spannende Artikel