Jetzt anmelden: Erlebnissporttag am 25. August in Edemissen


Olaf Heuer (Vorstand TSV Eintracht Edemissen), Stefan Burkutean (KSB Workshop Referent Aquafitness), Elisabeth Weiß (KSB Workshop Referentin Smovey), Ralf Klemm (Sportreferent KSB Peine), Lukas Stötzner, Hennig Reimer (beide BKK 24/v.l.n.r.). Foto: KSB Peine
Olaf Heuer (Vorstand TSV Eintracht Edemissen), Stefan Burkutean (KSB Workshop Referent Aquafitness), Elisabeth Weiß (KSB Workshop Referentin Smovey), Ralf Klemm (Sportreferent KSB Peine), Lukas Stötzner, Hennig Reimer (beide BKK 24/v.l.n.r.). Foto: KSB Peine | Foto: KSB Peine

Peine. Am Freitag, dem 10. August 2018 trafen sich im Vereinsheim des TSV Eintracht Edemissen die Verantwortlichen vom Kreissportbund Peine, der BKK 24 sowie dem Vorstand vom TSV Eintracht Edemissen um letzte organisatorische Absprachen für den am 25. August 2018 in Edemissen stattfindenden 3. Erlebnissporttag zu treffen.

Das gemeinsame Präventionsprojekt von BKK24 und Landessportbund Niedersachsen e.V. wird am Samstag, dem 25.08.2018 innerhalb der Sportregion KSB Hildesheim, KSB Peine, KSB Salzgitter als Erlebnissportangebot für Männer diesmal vom KSB Peine e.V. für die gesamte Sportregion in Peine/Edemissen ausgerichtet. Unter dem Motto „Auf dem Sofa liegen war gestern, Kerlgesund ist heute!“

„Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Männer für neue Bewegungsangebote zu begeistern und für gesundheitsorientierte Sportangebote zu sensibilisieren. Hierzu laden wir alle Männer recht herzlich ein,“ sagt Ralf Klemm vom Kreissportbund.

„Kerlgesund“ startet am 25.08.2018 um 10.00 Uhr in den Kreissporthallen in 31234 Edemissen. Nach zwei Fachvorträgen zu den Themen „Der Blutcode – Das Fitnessgeheimnis ihrer Blutgruppe und „Superfoods“-trendige Alleskönner oder teure Täuschung" sowie einem sich anschließenden gemeinsamen Mittagsimbiss stehen dann bisetwa 16.30 Uhr interessante Sport-Workshops im Mittelpunkt.

In Kooperation mit den örtlichen Vereinen werden acht verschiedene Workshops angeboten, aus denen jeder Teilnehmer nach persönlicher Vorliebezwei Workshops wählen kann. Mit dabei sind „Tabata“ als Kraftausdauertraining zu motivierender Musik, „Aquafitness“, „Smovey“ als Bewegungs- und Fitnessprogramm, „KIN Ball“ für motivierte Ballspieler, „Denkathlon“ als herausforderndes Gehirntraining, „Life Kinetik“ als koordinative Herausforderung, „Schnupper-golfen“ sowie „Selbstverteidigung für ganze Kerle“.

BKK24-Vorstand Friedrich Schütte hebt die positiven Effekte für die Gesundheit hervor: „Körperliche Aktivität ist eine wichtige Voraussetzung für ein längeres besseres Leben.“ LSB-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach sieht den Kontakt der Männer zu Sportvereinen im Vordergrund: „Unser Ziel ist es, Männer für Sport und Bewegung zu begeistern. Wenn das durch Kerlgesund gelingt, finden Männer in unseren Sportvereinen vielfältige Bewegungsangebote für ein lebenslanges Sporttreiben.“ Für Männer mit einer ÜL-C Lizenz werden 8 LE zur Lizenzverlängerung angerechnet.

Anmeldungen für den 25. August nimmt der KreisSportBund Peine e.V. unter der Telefon Nr.: 05171- 2979202 oder E-Mail rklemm@ksb-peine.de auch noch kurzfristig entgegen. Der Kostenbeitrag für die komplette Verpflegung über den Tag sowie die Teilnahme an den 2 Fachvorträgen den Workshops und das gemütliche Abendprogramm beträgt 10 Euro und kann in Bar vor Ort gezahlt werden.

Weitere spannende Artikel