Judo: Erster Saisonsieg für den Braunschweiger JC in Brühl

von Frank Vollmer


Die Judoka des Braunschweiger JC fuhren einen 12:2-Auswärtssieg ein. Foto: BJC/privat
Die Judoka des Braunschweiger JC fuhren einen 12:2-Auswärtssieg ein. Foto: BJC/privat | Foto: BJC/privat

Braunschweig. Nach den zwei Pleiten zum Auftakt hat das Zweitliga-Team vom Braunschweiger Judo-Club am vergangenen Wochenende beim Brühler TV endlich den ersten Sieg eingefahren. Beim 12:2 präsentierte sich die Mannschaft von Trainer Olaf Pütz mit starken Leistungen.

12:2 trotz personeller Schieflage


Im Vorfeld sah es bei den Braunschweigern personell gar nicht optimal aus: Gleich sechs Ausfälle galt es neben den Langzeitverletzten kurzfristig zu kompensieren. Auch Tomas Knapek musste wegen seiner Kopfverletzung am letzten Kampftag noch pausieren. Hinzu kam: Die Gäste mussten ohne einen Athleten in der Gewichtsklasse bis 100Kilogramm antreten. Hier sprang erfolgreich Felix Schulze (-90KG) ein. Dennoch ging man zuversichtlich in die Auswärtsfahrt und hoffte, in Brühl die ersten Punkte der Saison einzufahren. Schließlich gab es dort im Vorjahr ein 11:3.

Am Ende gestalteten die Gäste ihren Sieg in Brühl sogar noch eindrucksvoller. Schon im ersten Durchgang dominierten die Braunschweiger ihre Gegner. Jan Pinta (+100Kg) gewann mit zwei Würfen. Felix Schulze – normalerweise bis 90Kg unterwegs – erkämpfte sich gegen Tom Weyand den Sieg über die Zeit durch eine Wertung für Kontertechnik.

Nils Bentgerodt (-73 KG) holte sich in der Verlängerung mit einem tiefen Schulterwurf die entscheidende Wertung im Goldenscore. Teamkollege Lennart Scharff (-60KG) konnte nach 1:40Min seinen Gegner festhalten und den Sieg einfahren und auch Frederik Jäde (-90 KG) gewann. Seine Trumpfkarte: Der Wurf des Tages, ein spektaktulärer Ura-Nage über Kopf Wurf. Im zweiten Durchgang legten die Gäste noch eine Schippe drauf uns siegten am Ende 12:2.

„Wir konnten trotz der Personallage heute deutlich gewinnen. Das war eine klasse Mannschaftsleistung“, sagte Olaf Pütz am Ende des Tages und ergänzte: „Die letzten beiden Kampftage gingen für uns nicht so gut aus, dafür konnten wir uns heute umso mehr belohnen. Die zwei Punkte sind für uns ein gutes Polster, um das Saisonziel – mindestens Platz 3 – beim letzten Heimkampf im September gegen Mönchengladbach zu festigen. Die Aufstellung der Hinrunde ließ sich auf Grund der Ausfälle relativ einfach gestalten. Dadurch, dass wir mit einem 7:0 in die Pause gingen, konnten wir ohne Bedenken unsere Wechsel ausführen.“

Weitere spannende Artikel