Braunschweig. Die Landesliga steht in den Startblöcken und scharrt mit den Hufen. Zeit, sie herauszulassen und ins Rennen zu schicken. RegionalSport.de wirft einen finalen Blick auf die Teams und versucht eine Prognose. von Gian Luca Renner
Landesliga Braunschweig, 1. Spieltag
17 Teams gehen an diesem Wochenende in der Landesliga Braunschweig in die neue Spielzeit. Aufällig hierbei: In dieser Saison wird es gleich fünf (!) Absteiger und nur einen Aufsteiger geben. Grund für die Anzahl der Absteiger sind die vier neu dazugestoßenen Aufsteiger aus ihren jeweiligen Bezirksligen und der Zwangsabstieg des Goslarer Sportclub 08. Gleich der 1. Spieltag wird in die Breite gezogen. Einige Partien finden erst Ende August statt.
I.SC Göttingen 05 - SCW Göttingen (Sa, 06. August 14:00 Uhr)
BSC Acosta - SV Lengede (Sa, 06. August 15:30 Uhr)
SC Gitter - BSV Ölper (So, 07. August 15:00 Uhr)
TSV Hillerse - Lupo Martini II (So, 07. August 15:00 Uhr)
TSV Landolfshausen - GW Calberlah (So, 07. August 15:00 Uhr)
MTV Wolfenbüttel - spielfrei
FC Grone - SSV Vorsfelde (Mi, 17. August 19:00 Uhr)
TSC Vahdet - KSV Vahdet SZ (Mi, 31. August 18:30 Uhr)
BV Germania Wolfenbüttel - GSC 08 (Mi, 31. August 19:00 Uhr)
Vier Neulinge und ein Zwangsabsteiger
U.S.I. Lupo Martini II. Nicht nur die erste Herren der Himmelblauen konnte einen Aufstieg feiern, auch die Zweitvertretung hat eine überaus erfolgreiche Saison gespielt. Die Wolfsburger setzten sich in der abgelaufenen Saison hauchdünn mit 72 Punkten gegenüber ihrem Verfolger SSV Kästorf (71) durch. Zum Auftakt treffen die Lupo Martiner auf den TSV Hillerse, ehe eine Woche später die reise zum SCW Göttingen bevor steht. Als Zielsetzung sollte der Klassenerhalt wohl oberste Priorität haben. Allerdings kann Trainer Mirko Reck auch auf Spieler der Regionalligamannschaft setzen.
BV Germania Wolfenbüttel. Nach nur einem Jahr Landesliga-Abstinenz schafften die Germanen den direkten Wiederaufstieg. Zu keiner Zeit der Saison schien der Aufstieg in Gefahr, wofür auch die zwölf Punkte Vorsprung auf Verfolger FT Braunschweig II sprechen. Nun trifft das Team von Trainer Michael Ullrich nicht, wie in der letzten Saison auf dem MTV Wolfenbüttel II, sondern zum brisanten Derby gegen die erste Mannschaft, das gleich das erste Spiel für die Blau-Gelben sein wird, da Spieltag 1 erst Ende August ausgespielt wird.
KSV Vahdet Salzgitter. Knapp eineinhalb Monate nach dem Ende der regulären Saison stand die Entscheidung um dem Aufstieg fest: Der KSV Salzgitter setzte sich am Grünen Tisch gegenüber dem eigentlichen Meister Arminia Vechelde durch. Auch im NFV-Pokal lief es gegen den FC Wunstorf nicht ohne Nebengeräusche und Wiederholungsspiel ab (Wir berichteten). Nun startet der streitbare Bezirksliga-Meister in die neue Saison und man kann hoffen, dass die Rot-Weißen auch sportlich wieder von sich reden machen. Das muss allerdings noch eine Woche warten: Zum Start wurde das Vahdet-Duell beim TSC aus Braunschweig auf Ende August verlegt.
FC Grone. Das letzte reguläre Aufstiegsticket in die Landesliga sicherte sich der FC aus Grone. Mit 67 Punkten setzte sich das Team aus dem Kreis Göttingen gegenüber Verfolger TuSpo Weser-Gimte (66) hauchzart durch. Doch plötzlich wollte der FC Grone die Lizenz nicht erwerben, Weser-Gimte stand als Aufsteiger fest. Nach einigen Verhandlungen wendete sich das Blatt und Grone erhielt doch die Lizenz. Bereits in der Saison 2012/13 war der FC Grone Gast in der Landesliga, stieg damals aber deutlich ab. Das Auftaktspiel gegen Vorsfelde findet erst Mitte August statt. Nächste Woche ist das Derby gegen den SC Weende somit das erste Spiel für Grone.
Goslarer Sportclub 08. Nach dem Zwangsabstieg aus der Regionalliga übernimmt das Team den Platz der eigentlich sonst vertretenen Reserve in der Landesliga. Der sofortige Aufstieg in die Oberliga muss die Zielsetzung sein, wenn sich der Club aus der Kaiserstadt sportlich schnell wieder rehabilitieren will. Das Team vom neuen Coach Andreas Binder hat noch eine Woche Zeit, dann geht es gegen den SC Gitter.

Germania Wolfenbüttel zeigte beim Rothemühle Cup gute Leistungen. Foto: Vollmer
Die Braunschweiger Teams
BSC Acosta. Was macht die "Wundertüte der letzten Saison" in dieser Spielzeit? Nach Beendigung der Hinrunde grüßte das Team von Oliver Dotzauer von der Tabellenspitze, am Ende ging ein wenig die Luft aus. Das Jugendkonzept ging dennoch voll auf, in dieser Saison wird es noch einmal ausgedehnt: Maik Dragon und Jonas Teuber – in der letzten Saison öfter eingesetzt – gehören nun fest zum Kader. Die Erfahrung von Spielern wie Timo Granatowski, Christoffer Pieper, Meikel Puls oder auch Rafael Bussek hilft dem jugen Team sicher weiter. Zum Ende der Vorbereitung gelang das Triple im DERPART Cup (Wir berichteten). Zum Auftaktprogramm der Elf vom Franz'schen Feld kommt der SV Lengede, eine Woche später kommt es zum Derby gegen Ölper.
BSV Ölper. Am Biberweg lautet die Überschrift "Neuanfang". Mit Neutrainer Mesut Dereköy und seinen 17 Neuzugängen formt und feilt der Trainer an seinem Kader für die neue Spielzeit. Neun Akteure – darunter Führungskräfte wie Stefan Goebel, Fabian Mastel oder Alexander Künne – sind aus der abgelaufenen Saison übrig geblieben. Die Neuzugänge bilden einen guten Mix aus "Jung" und "Alt". Als Beispiel können die jungen Wilden wie Berkan Alim oder Daniel Ziolo von der Erfahrung Ersin Arayicis oder Batunan Atas' profitieren. Ein interessantes Auftaktprogramm hat das Team vom Biberweg vor sich. Zu Beginn wartet der SC Gitter, ehe es zum doppelten Löwenstadt-Derbytanz gegen den BSC Acosta und TSC Vahdet geht. Mehr>
TSC Vahdet Braunschweig. Mit dem Tabellenplatz sieben hat sich das Team von Fatih Özmezarci schon angefreundet. Sowohl in der abgelaufenen Saison, als auch vor zwei Jahren, beendete der dritte Braunschweiger Vertreter die Saison auf diesem Rang. Nun will das Team weiter oben angreifen. Das Potential ist vorhanden. Mit Spielern wie Mehmet-Ali Tozlu, Firat Ugrac, Daniel Michel, Okan Uyal oder Timo Richter bietet man eine schlagkräftige Offensive. Auch der TSC hat noch eine Woche Zeit, bevor es dann gegen den SV Lengede los geht.

Ersin Arayici stürmt für den BSV Ölper. Er dürfte im Rennen um die Torjägerkrone ein Wörtchen mitzureden haben. Foto: Achim Podleska
Spielen die Etablierten eine Rolle?
MTV Wolfenbüttel. Eine starke Saison mit viel Verletzungspech liegt hinter den Meesche-Kickern von Michael Nietz. Am Ende verbuchte der MTV Rang Vier, der sicherlich etwas Rückenwind für die neue Saison geben wird. Führungsspieler wie Keeper Nico Lauenstein, oder auch der "Lange" Jörn Winkler sind weiterhin an Board, die sich am ersten Spieltag allerdings anderweitig verplanen können. Die Wolfenbüttler sind erst spielfrei und bitten dann zum Derby gegen den BV Germania.
I.SC Göttingen. Als Vorletzter die Saison beendet und doch die Klasse gehalten. Durch den vorzeitigen Abstieg des FC Braunschweig, den Zwangsabstieg der Reserve aus Goslar und den sportlichen Abstieg des VfL Salder hielten die Gelb-Schwarzen die Klasse. Mit Neutrainer Jan Steiger soll eine ähnliche Saison wie letztes Jahr verhindert werden. Zum Auftakt wird es direkt heiß. So empfangen die Nullfünfer im Derby den SCW Göttingen. Eine Woche später tritt die Steiger-Elf beim SV GW Calberlah an.
SC Gitter. Als Sieger der Stadtmeisterschaft vom Wochenende in Salzgitter bereitet sich das Team vom SC Gitter weiter auf den Ligastart vor. Im Finale wurde der Liganeuling KSV Vahdet mit 2:1 besiegt. Rückblickend beendete der SCG die Saison auf Rang zehn, der in dieser Spielzeit sicherlich getoppt werden soll. Auftaktgegner sind der BSV Ölper und der Goslarer SC 08.
SCW Göttingen. Auch der Aufsteiger aus dem letzten Jahr hielt die Klasse in der Landesliga und draf ein zweites Jahr in Folge ran. Als Tabellenzwölfter beendete der SCW Göttingen die Saison und wird am ersten Spieltag der neuen Spielzeit direkt gefordert. Zum Göttinger-Derby wartet der I.SC Göttingen 05, um eine Woche später auf Aufsteiger USI Wolfsburg II zu treffen.
SSV Vorsfelde. Zum zweiten Mal in Folge nur der unglücklich Rang zwei. Drei Punkte und sechs Tore fehlten am Ende dieser Saison dem SSV Vorsfelde zum Aufstieg, so musste dem Team vom MTV Gifhorn gratauliert werden. In dieser Spielzeit wagt das Team aus Wolfsburg also den nächsten Anlauf. Als Mitfavorit stehen die Grünen sicherlich auf dem Papier, die zum Beginn zwei Aufsteiger vor der Brust haben.
SV GW Calberlah. Auch die Grün-Weißen gehen in ihre zweite Saison in der Landesliga. Dabei stand das Team von Trainer Steffen Erkenbrecher nach der Hinrunde auf dem vorletzten Platz der Tabelle mit neun Punkten. Durch eine starke Rückrunde wurde das Ticket für die neue Saison gesichert, die gegen den TSV Landolfshausen und den I.SC Göttingen 05 eröffnet wird.
SV Lengede. Die zweite Saison nach dem Aufstieg wird die schwierigste. Eine Floskel, die jedem Fußballer bekannt sein wird. Doch nach der starken Saison im Vorjahr auf Rang Drei bleibt abzuwarten, wie der SVL aus den Startlöchern kommt. Zu Beginn stehen erst einmal Braunschweiger-Wochen auf dem Plan. An Spieltag Eins trifft die Gleich-Elf auf den BSC Acosta, ehe sieben Tage später der TSC Vahdet Braunschweig wartet.
TSV Hillerse. Mit einem straken Endspurt nach der Hinrunde sicherte sich der TSV Hillerse bereits früh den Fahrschein für die Spielzeit 2016/17 in der Landesliga. Auf Tabellenplatz Acht wurde die erste Saison unter Willi Feer beendet, der die Liga aus Zeiten beim BSV Ölper bestens kennt. Am ersten Spieltag treffen die Schwarz-Weißen auf den Aufsteiger Lupo Martini Wolfsburg, ehe der TSV eine Woche später spielfrei ist.
TSV Landolfhausen. Aufgrund der schlechten Platzverhältnisse auf der heimischen Anlage hing der TSV mit seinen Spielen oft hinterher. Am Ende wurde der Klassenerhalt trotzdem erreicht. Nun geht das Team aus dem Kreis Göttingen in seine dritte Landesligasaison in Folge und trifft zu Beginn auf die Grün Weißen aus Calberlah und den FC Grone.