Langer und Hoffmann schwimmen in Remscheid vorne mit


Lutz Hoffmann  und Martin 
Langer präsentierten den SSC Germania hervorragend. Foto: privat
Lutz Hoffmann und Martin Langer präsentierten den SSC Germania hervorragend. Foto: privat | Foto: privat

Braunschweig/Remscheid. In Remscheider Sportbad am Park fanden vom 15. bis 17. November 2019 die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Schwimmerinnen und Schwimmer mit Handicap statt. Für den SSC Germania Braunschweig gingen Martin Langer und Lutz Hoffmann in den Altersklassen Masters 3 und 1 an den Start. Dabei konnte sich Langer den Deutschen Meistertitel über 100m Brust sichern.

Von Beginn an hauten die Aktiven so richtig einen raus und stellten zahlreiche nationale, Welt- und Europarekorde in den unterschiedlichen Klassen auf. Wie die amtierenden Weltmeister Verena Schott und Elana Krawzow aus Berlin sowie der Leverkusener Taskio Engel.

Die beiden frischgebackenen Weltmeisterinnen erschwammen in Remscheid allein zehn von insgesamt zwölf Weltrekorden. Überraschungsweltmeister Taliso Engel (Bayer Leverkusen) beteiligte sich mit zwei von vier Europarekorden an der beeindruckenden Bilanz.

AuchMartin Langer vom SSC Germania präsentierte sich in Bestform und gewann den Deutschen Meistertitel über 100m Brust.Eine Silbermedaille über 50m Brust sowie drei Bronzemedaillen über 50m und 100m Freistil sowie 50m Rücken runden sein gutes Ergebnis ab.

Lutz Hoffmann gewann den Deutschen Meistertitel über 50m Schmetterling und 100m Rücken. Vier Silbermedaillen über 200m und 100m Lagen, 50m Rücken und 50m Freistil sowie zwei Bronzemedaillen über 200m und 100m Freistil durften die Heimreise nach Braunschweig mitantreten.

Das Remscheider Sportbad am Park ist für die Elite der deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer mit Behinderung so etwas wie „die gute Stube“. Hier fühlen sie sich wohl und kommen deshalb gern immer wieder dorthin zurück. Worauf Bundestrainerin Ute Schinkitz auch am vergangenen Wochenende hinwies: „Die Herzlichkeit und ein familiäres Fluidum“ haben es ihr neben der professionellen Organisation angetan, so dass auch sie sich bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften immer wieder sehr wohl fühle. Wie auch die Aktiven, die während der drei Veranstaltungstage im Einsatz waren und auch das Rahmenprogramm genossen.

Die Stimmung war jedenfalls prächtig. Was Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz einmal mehr begeisterte. „So viel Freude“ habe er hier erlebt. Kein Wunder, dass die Veranstalter sich auf ihn als treuen Gast verlassen können, der gerne die Siegerehrungen übernimmt und damit die Wertschätzung der Stadt für dieses Ereignis übermittelt.

Ein großes Lob aller Aktiven ging auch wieder an die SG Remscheid, die mit zahlreichen Helfern für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten.

Weitere spannende Artikel