Goslar. Am 1. Mai richtete der LAV 07 Bad Harzburg im Leichtathletikzentrum an der Planstraße das 4. Bad Harzburger Leichtathletikmeeting aus. Seit 2017 werden im Rahmen dieses Leichtathletikmeetings die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Braunschweig im Stabhochsprung, Dreisprung, Langhürden und Hindernis ausgetragen. Ein Beitrag von Kathrin Feyerabend.
Starke Leistungen der Leichtathleten
Das Teilnehmerfeld war wie in den Vorjahren sehr breit gestreut: Insgesamt fanden 100 Teilnehmer aus 27 Vereinen und den vier Landesverbänden Berlin, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Westfalen den Weg nach Bad Harzburg, darunter auch ein ungarischer Dreispringer, der während seines Schüleraustausches den Weg von Magdeburg an die Planstraße fand.
Die Organisation der Veranstaltung klappte mit dem eingespielten Kampfrichter- und Helferteam des LAV 07 Bad Harzburg sehr gut. Die mit finanzieller Unterstützung der Stadtwerke Bad Harzburg gemietete elektronische Zeitmessung stellte die Grundlage für die DM-Qualifikationen dar (nur elektronisch gestoppte Zeiten werden vom Deutschen Leichtathletikverband zur Qualifikation zugelassen).
Viele Teilnehmer bedankten sich beim Ausrichter ausdrücklich für die gute Veranstaltung und kündigten bereits ihre erneute Teilnahme für 2020 an. Die Granddame des Bezirks Braunschweig Anne-Kathrin Eriksen dankte dem LAV ebenfalls für die tolle Organisation und die schöne Wettkampfatmosphäre.
Das sonnige, aber in Böen sehr windige Wetter stellte viele Athleten vor große Herausforderungen. So hatten die Stabhochspringer mit starkem Gegenwind beim Anlauf zu kämpfen, während der Rückenwind das Treffen des Absprungbalkens für die Dreispringer erschwerte. Auch die Läufer und Langhürdler mussten eingangs der Zielkurve viel Kraft investieren.
Wie in den Vorjahren wurde der bzw. die beste Stabhoch- und Dreispringerin mit einem Präsentpaket des E-Centers Bad Harzburg geehrt. Folgende Athleten gewannen diese Sonderwertung:
Beeindruckend war auch die tolle Wassergrabentechnik von Andreas Schewalje von TuS Breckerfeld, der den 3000m Hindernislauf souverän gewann und alle anderen Teilnehmer überrundete. Leider verfehlte er die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften knapp.
Sportlich haben sich die heimischen Vereine gut in Szene setzen können. Der ausrichtende LAV 07 Bad Harzburg sicherte sich durch Stina Ackermann über 400m Hürden in der WU18 sowie Sven Ahrens bei den Männern im Hindernislauf 2 Bezirksmeistertitel. Die LG Nordharz konnte sich 5 Bezirksmeistertitel sichern. Daniel Lylov gewann in der M15 den Titel über die 300m Hürden und im Dreisprung, Finn Bähr über die 400m Hürden in der Altersklasse MU18, Johannes Fiedler über 400m Hürden in der Altersklasse MU20 und sein Vereinskamerad Luca Puder in der gleichen Altersklasse im Dreisprung.

Sieger Jens Thierse (LG Peiner Land) beim Stabhochsprung. Die Bogenspannung des Stabes ist hier sehr schön zu sehen. Foto:
Für die jüngeren Teilnehmer der Altersklassen U14 und U16 gab es einen Sprint- und Laufcup bestehend aus den Disziplinen Sprint, Hürdensprint und Mittelstrecke. Mit dieser Wettkampfform wird die Vielseitigkeit in den Sprint- und Laufdisziplinen betont. In der Altersklasse U16 sicherten sich Laura Mahnke und Luca Winter vom TSV Germania Helmstedt den Siegerpokal. In der U14 gingen beide Pokale an den Harzgebirgslauf Wernigerode und zwar an Felix Wehr und Sara Schulz.
Für 2020 wünscht sich der Vorsitzende Jörg Lehmann noch mehr Beteiligung vor allem der jüngeren Jahrgänge aus der näheren Umgebung. „Unser sportliches Konzept, eine vielseitige Sprint-und Laufveranstaltung im Jugendbereich mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld in den exotischen Leichtathletikdisziplinen zu kombinieren, ist doch die beste Motivation für unsere Nachwuchsarbeit vor Ort“, meint Jörg Lehmann.
Alle Ergebnisse im Internet unter: https://ladv.de/veranstaltung/detail/17059/4.-Bad-Harzburger-Leichtathletikmeeting-Bad-Harzburg.htm oder auf der Homepage des LAV 07 Bad Harzburg.