Braunschweig. Der Parcours wurde pünktlich fertig gestellt, die Löwen Classics 2017 können beginnen. Vom 17. - 19. März gastieren Teilnehmer aus 13 Nationen in der Volkswagen Halle, um an diesem alljährlich stattfindenden Reitwettbewerbteilzunehmen.
Reiten mit Rahmenprogramm
Nicht nur auf dem Parcours geht es rund. Wer nach Abwechslung sucht, kann beispielsweise die Ausstellung im Foyer der Volkswagen Halle besuchenoder den Profis in der Abreitehallezusehen.
Nationale und internationale Bedeutung
Aufgrund der bekanntermaßen professionell organisierten Veranstaltung, haben sich die Löwen Classics international längst einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Dabei wird es alleine in drei Wettbewerben um Weltranglistenpunkte und um hoch dotierte Preisgelder gehen, hinzu kommt die internationale Youngster-Tour für die besten jungen Pferde.
Auch auf nationaler Ebene ist die Veranstaltung von Bedeutung. Die Deutschen Meisterschaften der Landesverbände und das Bundesnachwuchschampionat stehen unter anderem auf dem Programm.
Wichtigste Veranstaltung im Nachwuchsbereich
Letzterer kennzeichnet sich als wichtigste Veranstaltung im Nachwuchsbereich. Dieser Wettbewerb existiert seit 1988 und gehört seit mehreren Jahren zum festen Programm bei den Löwen Classics. Viele Reiter, die dieses Turnier gewinnen konnten, schafften den Sprung an die nationale und internationale Spitze im Pferdesport, darunter beispielsweise Mario Stevens, Johannes Ehning oder Toni Haßmann.
Im Vorfeld werden 25 Jungtalente in den jährlich ab Herbst sechs bundesweit stattfindenden Sichtungen für das Finale in Braunschweig ausgewählt. Nervenstärke und Konzentrationsfähigkeit müssen die Nachwuchsreiter neben den üblichen Reitfähigkeiten mitbringen.
Tickets für die Veranstaltung sind noch, solang der Vorrat reicht, an der Abendkasse zu erhalten.
Weitere Informationen und genaue Termine erhalten Sie unter:http://www.loewenclassics.com/