Marathonschießen 2019 im Unterkreis V - Iberg


Die Teilnehmer hatten Spaß beim Marathonschießen. Foto: Peter G. Matzuga
Die Teilnehmer hatten Spaß beim Marathonschießen. Foto: Peter G. Matzuga | Foto: Peter G. Matzuga

Wolfenbüttel. Mittlerweile zum sechsten Mal richteten die Herren im Unterkreis V des Kreisschützenverbandes Wolfenbüttel ihr Marathonschießen aus. Was heißt nun Marathonschießen? Was muss man sich darunter vorstellen? Ein Beitrag von Peter G. Matzuga.

Diese Idee haben einige Schützenbrüder bei einem anderen Wettbewerb gehört und für eine ganz tolle Idee gehalten und diesen Wettbewerb auf ihre jährliche Agenda gesetzt. In diesem Wettbewerb haben die Teilnehmer 100 Minuten Zeit um 100 Wertungschüsse abzugeben. Probeschüsse sind nicht begrenzt. Viele Schützen schaffen es in weitaus weniger Zeit. Die ersten kommen schon nach maximal 40 Minuten vom Schießstand; teilweise nochfrüher.

Die eingenommenen Startgelder werden komplett als Geldgewinne wieder ausgegeben. Und da diesmal der Wettbewerb so gut besucht war, gab es sogar Geldgewinne bis zum 8. Platz. Es gibt eine Mannschaftswertung, und eine Einzelwertung. Und der beste Teiler erhält auch einen Preis. Der obligatorische Pokal ist selbstverständlich auch dabei.

Nachdem die Vorsitzende des Unterkreises V, Michaela Schulz, alle Anwesenden begrüßte, übergab sie das Wort an den Schießsportleiter. Der Schießsportleiter Frank Rabe und sein Stellvertreter René Hentschke freuten sich über die zahlreiche Beteiligung und auch das so viele zur Siegerehrung erschienen sind. Sie gaben nunmehr die Ergebnisse des Wettbewerbs bekannt.

<a href= Die Schützenbrüder beim Marathonschießen auf dem Schießstand des SV Bornum. ">
Die Schützenbrüder beim Marathonschießen auf dem Schießstand des SV Bornum. Foto: Peter G. Matzuga



In der Mannschaftswertung siegte die Mannschaft „Bornum 1“ (Wolfgang Skottki, Werner Schmidt und Axel Feldmann) mit 2.911 Ringen. Den 2. Platz belegte „Hornburg 1 (Lutz Sommer, Henning Meyer und Bernd Schulz)mit 2.904 Ringen“, gefolgt von „Bornum 2“ (Steffen Kämpfe, Günter Skrzpietz und Constantin Skottki) mit 2.883 Ringen.

In der Einzelwertung konnte Rüdiger Weidner (SC Achim) mit 988 Ringen den 1. Platz gewinnen. Gefolgt von Henning Meyer (SB Hornburg) auf dem 2. Platz mit 983 Ringen und Bernd Schulz (SB Hornburg) auf dem 3. Platz mit 981 Ringen.
Einen weiteren Preis wurde für den besten Teiler ausgegeben. Die perfekte 10 (besser kann man nicht schießen!!!) mit einem 0,0 Teiler schoss der Schützenbruder Werner Schmidt (SV Bornum). Dev 2. Platz ging an Erhard Thun (SV Hedeper) mit einem 3,0 Teiler und Reno Alex (SV Kalme) mit einem 4,1 Teiler.

Nach dem alle mit einem dreifachen „Gut Schuss“ beglückwünscht wurden, gab es zum Abschluss der Veranstaltung eine überaus reichhaltige Vesper. Es war eine überaus erfolgreiche und schöne Veranstaltung und fairer Wettbewerb, und alle Schützenbrüder bekunden ihre Freude und Hoffnung auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Dann zum siebten Mal und es wird wieder in Bornum stattfinden.

<a href= Die 3 Gewinnermannschaften des Marathonschießens. Hinten: Constantin Skottki, Schießsportleiter Frank Pape und stellvertretender Schießsportleiter René Hentschke .Mitte: Henning Meyer, Bernd Schutz und Lutz Sommer.Vorne: Werner Schmidt, Axel Feldmann, Wolfgang Skottki und Gunther Skrzipietz. ">
Die 3 Gewinnermannschaften des Marathonschießens. Hinten: Constantin Skottki, Schießsportleiter Frank Pape und stellvertretender Schießsportleiter René Hentschke .Mitte: Henning Meyer, Bernd Schutz und Lutz Sommer.Vorne: Werner Schmidt, Axel Feldmann, Wolfgang Skottki und Gunther Skrzipietz. Foto: Peter G. Matzuga



Weitere spannende Artikel