Helmstedt. Seit 1947 gehört Annerose Schmidt dem Helmstedter Sportverein als Mitglied an und wurde somit bei der traditionellen Ehrungsveranstaltung in diesem Jahr für 70 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Sie ist nicht nur eines der Gründungsmitglieder des Gesundheitssportes, sondern war in früheren Jahren auch in einer der Traditionsabteilungen des HSV aktiv – der Handballabteilung. Ein Bericht von Dörte Herfarth.
Schmidt noch heute aktiv
„Damals spielten wir noch auf dem großen Feld“, erzählt sie bei der Ehrung. Sportlich geht es bei ihr auch heute noch weiter: Im Gesundheitssport ist sie weiter aktiv, zudem hat sie bereits 17 Mal das Sportabzeichen in Gold abgelegt. Wie alle anderen Ehrungsmitglieder erhielt Annerose Schmidt eine Urkunde, eine Ehrennadel sowie etwas für den Gaumen – Wurst und Schinken von Norderney.
Thomas Mosenheuer begrüßte vorab neben den zu ehrenden Mitgliedern auch den KSB-Vorsitzenden Jürgen Nitsche, den NFV-Vorsitzenden des Kreises Helmstedt Werner Denneberg, den NFV-Kreisjugendobmann Wolfang Melchert sowie vom Tischtennisverband Kreis Helmstedt den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden Hans-Karl Bartels und Torsten Scharf. Letztere gratulierten der HSV-Tischtennisabteilung zum 85-jährigen Bestehen. Damit ist die Abteilung die zweitälteste in ganz Niedersachsen und die älteste im Bezirk Braunschweig.
Doch bevor es dazu kam, ehrten die HSV-Vorstandsmitglieder Thomas Mosenheuer, Manfred Becker und Achim Nitsche weitere Mitglieder. Bereits 60 Jahre im Verein sind Editha Franke, Jürgen Franke, Max Gaida, Karl-Heinz Schoor und Hans-Peter Stöwer. Ein Ehrenamtler par excellence gehört seit 50 Jahren zum HSV – und so lange engagiert er sich auch schon ehrenamtlich im Verein: Karl-Heinz Talke. Vor allem die Jugendfußballabteilung hat er Jahre lang mit geprägt. „Wir können gar nicht genau sagen, was Kalle Talke im Fußball alles nicht getan hat“, betonte HSV-Vorsitzende Mosenheuer in seiner Ansprache. Er war nicht nur Jugendtrainer, sondern viele Jahre lang auch Abteilungsleiter und war in den vergangenen 25 Jahren maßgeblich für das Jugendzeltlager auf dem Bötschenberg verantwortlich, was in dieser Zeit überregional beliebt war. Somit wurde Talke für „50 Jahre HSV und 50 Jahre Ehrenamt“ ausgezeichnet.
Ebenfalls 50 Jahre Mitglied im Verein sind Ralf Exner, Rita Koch, Ute Lilley, Ursula Möller, Ingo Möller, Petra Sauer, Henning Schrader und Jutta Schwieger. Für 40 Jahre Vereinstreue wurden geehrt: Ilka Dziubalka, Gerda Förster, Beate Genth, Melanie Rudnik, Elke Siebert und Wilfried Nita. Michael Bartsch, Carola Bauer, Torsten Burghardt, Dr. Torsten Burkhardt, Eduard Enko, Simone Fitz, Mareike Genth, Rainer Genth, Michael Herberg, Rainer Lippelt, Wilhelm Müller, Silke Napirata-Fricke, Jürgen Pionke, Christian Reuter, Benno Richter, Sina Talke, Josef Thannhäuser und Christian Voß sind seit 25 Jahren Mitglieder im HSV.
Traditionell werden an diesem Abend auch die Mitglieder ausgezeichnet, die zum wiederholten Male das Sportabzeichen absolviert haben. Die Ehrung übernahm Siegfried Käse. Andrea Stüber schaffte das Abzeichen zum fünften Mal, Kurt-Wilfried Heuwald bereits zum 20. Mal.Die Ehrungen des Landessportbundes übernahm Jürgen Nitsche: Die Ehrungsnadel in Bronze erhielten Andreas Oeft und Felix Dumitrascu. Vom NFV-Kreis Helmstedt erhielten abschließend die Jugendtrainer Coskun Kartal die silberne und Stephan Sita die bronzene Ehrennadel.
Und wie in jedem Jahr lud der Verein alle Anwesenden im Anschluss an die Ehrungen zum gemeinsamen Spargelessen und geselligem Zusammensein ein.