Start der Löwen Classics 2016 in der Volkswagen Halle

von Frank Vollmer


Nadine Husenbeth - hier mit Florida - zählt zum deutschen Nationenpreis-Team bei den Löwen Classics. (Foto: Stroscher)
Nadine Husenbeth - hier mit Florida - zählt zum deutschen Nationenpreis-Team bei den Löwen Classics. (Foto: Stroscher)



Braunschweig. Die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen des Reitsports. Die 15. Auflage der Löwen Classics in der Volkswagen Halle Braunschweig verspricht den Fans des Pferdesports vom 11. bis 14. Februar ein abwechslungsreiches Programm und sportliche Relevanz. Sport1 überträgt am Sonntag live.

Die besten Junioren Deutschlands nach Braunschweig.


Lange haben die Pferdefreunde auf dieses Ereignis hingefiebert. Vom 11. bis 14. Februar findet die bereits 15. Auflage der Löwen Classics statt. Das Programm der vier Turniertage kann sich wieder einmal wirklich sehen lassen: Es gibt Deutsche Meisterschaften, einen Dressur-Nationenpreis und Weltranglistenspringen. Auch der U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport eröffnet dabei seine Saison und das HGW-Bundesnachwuchschampionat holt die besten Junioren Deutschlands nach Braunschweig.

Für Turniergründer und -Leiter Axel Milkau steht der Reitsport: "Für Tradition, Werte, Emotionen, Empathie und Gemeinschaft. Dieses transportieren und für ihr Herzblut - das Pferd - in Gänze zu werben, können nur Menschen und Gesichter." Dabei ginge es nicht darum, ein Event als Profitcenter abzuspulen, sondern das Kulturgut Pferd zu erhalten.

Verlockendes Teilnehmerfeld


Die Löwen Classics in Braunschweig glänzen mit vier Weltranglistenspringen, der Nationenpreispremiere, den nationalen Championaten und einer Gesamtdotierung von über 262.000 Euro. Allein 214.000 Euro werden in den internationalen Springprüfungen ausgeschüttet und dort geht es dann eben auch um Weltranglistenpunkte. Italiens Spitzenreiter Emanuele Gaudiano meldete sich als einer der ersten an. Aus Deutschland folgten mit Christian Ahlmann (Marl), Marco Kutscher (Bad Essen) und Janne Friederike Meyer (Hamburg) drei deutsche Spitzenreiter - dekoriert mit EM- und WM-Gold aus den vergangenen Jahren. Aus den Niederlanden kommen mit Jur Vrieling und Marc Houtzager die Olympiazweiten von London, Vrieling ist zudem Mannschaftswelt und -Europameister. Die USA schicken eine ihrer besten jungen Amazonen zu den Löwen Classics: Lucy Davis, die bereits eine Global Champions Tour-Etappe gewann und Schülerin von Markus Beerbaum ist.

Teamgeist gefordert


Die Deutschen Meisterschaften der Landesverbände Zeichen für den Springsport in Deutschland. Aus 15 Landesverbänden kommen Mannschaften am Donnerstag und Freitag in die Volkswagen Halle und entfalten Nationenpreisstimmung. Allen voran die Titelverteidiger aus Schleswig-Holstein: Der Norden schickt die Deutsche Meisterin Evi Bengtsson (Breitenburg), den Vorjahressieger Jörg Kreutzmann (Kasseburg) und Christian Hess (Boostedt) ins Unternehmen „Titelverteidigung“. Der Pferdesportverband Hannover tritt praktisch international an mit Aggelos Touloupis, Hilmar Meyer und Janna Sunnaväder. Aus 14 Landesverbänden kommen die Teilnehmer des Deutschen Hallenchampionats und hier gilt die Aufmerksamkeit der niedersächsischen Reitsportfans den drei Kandidaten des LV Hannover: Harm Wiebusch, Mynou Diederichsmeier und Dirk Klaproth vertreten die Farben ihres Landesverbandes.

Live dabei - Sport 1 und ClipMyHorse.tv berichten


Die sportlichen Ereignisse aus der Volkswagen Halle werden durch das Pferdesportpotal ClipMyHorse.tv von Donnerstag bis Sonntag aus der Volkswagen Halle übertragen. Zudem zeigt der TV-Sender Sport1 am Sonntag den Großen Preis von Volkswagen (ca. 14.30 - 15.30 Uhr), sechs Tage später folgt eine Zusammenfassung von 19.00 bis 19.30 Uhr bei Sport1.

Weitere spannende Artikel