MTV Wolfenbüttel mit Frühstart ohne Kapitän Lauenstein

von Frank Vollmer


Schon wieder im Training: MTV Wolfenbüttel. Foto: Frank Vollmer
Schon wieder im Training: MTV Wolfenbüttel. Foto: Frank Vollmer | Foto: Frank Vollmer



Wolfenbüttel. Ambitioniert starten die Fußballer des MTV Wolfenbüttel schon jetzt locker in die Vorbereitung für die Rückrunde in der Landesliga Braunschweig. Dabei steht Stammtorhüter Nico Lauenstein zukünftig nur noch bedingt zur Verfügung. Die Suche nach einem Nachfolger wird zur Herausforderung für Trainer Michael Nietz.

Früh, früher, MTV


"Wir wollen uns immer verbessern", sagt Michael Nietz. Für den Trainer des MTV Wolfenbüttel bedeutet das auch, den vierten Platz in der letztjährigen Abschlusstabelle noch einmal zu toppen. Ein Platz unter den ersten drei Mannschaften soll es am Ende dann schon sein. Aktuell ist dieses Ziel immer noch greifbar. Zwar haben die Lessingstädter zehn Punkte Rückstand auf den Ligaprimus SSV Vorsfelde, doch auch zwei Nachholspiele in der Hinterhand, "die wir unbedingt gewinnen wollen."

Zum Erreichen der Saisonziele greift Nietz zu einer ungewöhnlichen Maßnahme: Schon jetzt befindet sich sein Team in der Vorbereitung auf die Rückrunde. "Ich will die Jungs nicht aus den Augen verlieren", sagt der 51 Jahre alte Übungsleiter. Und so trifft man sich nach zwei Wochen Pause ab heute schon wieder regelmäßig in der Halle, um sich fit zu halten. "Der ein oder andere macht auch im Winter etwas, aber ich kenne meine Jungs", sagt Nietz augenzwinkernd.

<a href= Ambitioniert: Trainer Michael Nietz und der MTV Wolfenbüttel. ">
Ambitioniert: Trainer Michael Nietz und der MTV Wolfenbüttel. Foto: Vollmer


Der Kapitän nur bedingt an Bord


Nicht an Bord ist derzeit Nico Lauenstein. Den Ex-Profi zog es unlängst berufsbedingt nach Westdeutschland. "Laui ist da, wenn er gebraucht wird", bestätigt Michael Nietz die Absprache mit seinem Mannschaftskapitän, der zu den Spielen anreisen will. Dennoch ist die Situation ganz sicher nicht zufriedenstellend und passt so gar nicht zu den ambitionierten Plänen des MTV.

Das Problem: Lauenstein kann unter der Woche nicht mehr mit der Mannschaft trainieren. Mit Alexander Burns steht der zweite Mann bereit und hofft nun auf seine Chance, sich beweisen zu können. "Unser Ziel ist es immer, so viele junge Spieler einzubauen wie möglich", bestätigt der Trainer und sagt doch: "Wir müssen im Winter nach einem neuen Torwart Ausschau halten, der eine ähnliche Qualität mitbringt wie Nico Lauenstein" – was keine einfache Suche werden dürfte. Ex-Eintracht-Keeper Lauenstein gilt zurecht als einer der besten unserer Region.

<a href= Kann nicht mehr mit der Mannschaft trainieren: Nico Lauenstein. ">
Kann nicht mehr mit der Mannschaft trainieren: Nico Lauenstein. Foto: Frank Vollmer


Hallentitel verteidigen


Bis zum offiziellen Start der Rückserie am 19. Februar 2017 beim BSC Acosta ist noch genügend Zeit, die nötigen Stellschrauben zu drehen. Bisher hat Nietz zwar nur ein Testspiel bei Freie Turner Braunschweig fixiert (11. Februar 2017), doch weitere werden folgen. "Die Herausforderung", sagt der Trainer, "sind die fehlenden Kunstrasenplätze. Die Vereine mit Kunstrasenplatz sind begehrte Testspielgegner." Personell soll sich neben der Torhüterposition vorerst nichts ändern. Und dann ist man ja noch die Wolfenbütteler Stadtmeisterschaft vom 5. bis zum 7. Januar 2017. "Die Stadtmeisterschaft ist uns sehr wichtig", freut sich Michael Nietz auf den Höhepunkt der Budenzauber-Saison. "Wir würden den Titel nu allzu gern verteidigen."

<a href= Wolfenbütteler Stadtmeister 2016. ">
Wolfenbütteler Stadtmeister 2016. Foto: Frank Vollmer


Lesen Sie auch


https://regionalsport.de/wolfenbuetteler-stadtmeisterschaft-2017-ausgelost/

https://regionalsport.de/10-wolters-hallensupercup-2017-gruppen-und-spielplan/

Weitere spannende Artikel