Nach 13 Siegen in Folge: VfL Frauen verlieren in München

von Jens Bartels


Erste Niederlage nach 13 Siegen in Folge. Foto: Agentur Hübner
Erste Niederlage nach 13 Siegen in Folge. Foto: Agentur Hübner | Foto: Agentur Hübner

München/Wolfsburg. Mit einem 1:2 (0:2) mussten sich die Frauen des VfL Wolfsburg im letzten Auswärtsspiel beim FC Bayern München geschlagen geben. Es war die erste Niederlage nach 13 Siegen in Folge.

Neun Veränderungen in der Startelf


Dabei trat die Mannschaftvon Trainer Stephan Lerch nach dem kräftezehrenden Champions League-Finale am vergangenen Donnerstag mit neun Veränderungen in der Startelf an. So starteten nebenAnna-Lena Stolze, die damit zu ihrem Liga-Debüt kam,Isabel Kerschowski, Joelle Wedemeyer, Claudia Neto, Katharina Baunach, Tessa Wullaert, Kristine Minde und Jakabfi für Anna Blässe, Lena Goeßling, Alexandra Popp, Pernille Harder, Lara Dickenmann (alle auf der Bank), Nilla Fischer, Sara Gunnarsdottir, Caroline Hansen und Ewa Pajor.

Bayern mit besserem Start gegen passiven VfL


Vor heimischer Kulisse waren es die Gastgeberinnen, die besser in das Spiel fanden. Bereits in der dritten Minuten kamen Leonie Maier per Distanzschuss und Carina Wenninger nach der daraus resultierenden Ecke zu den ersten gefährlichen Möglichkeiten. Für die Grün Weißen reichte es zunächst nur für zwei Halbchancen durch Babett Peter und KristineMinde (14., 15.). Nachdem die Bayern nur kurz darauf noch an Almuth Schult im Tor der Wölfinnen scheiterten, nagelte Dominika Skorvankova das Leder in der Folge unter die Latte, von wo aus der Ball zum 1:0 (18.) im Gehäuse landete. Auch im Nachgang behielten die Süddeutschen den Offensivdruck bei, während die Lerch-Elf eher passiv agierte. Ein Flachschuss von Maier landete am Aluminium (21.), eine knappe Viertelstunde darauf erhöhte Fridolina Rolfö auf 2:0 (35.).

Wolfsburg bäumt sich auf


Der zweite Abschnitt begann mit einem Aufbäumen der Wölfinnen. Die eingewechselte Alexandra Popp legte für Zsanett Jakabi auf, die zum 2:1 (48.) über die Linie drückte. Damit waren die Wolfsburgerinnen nun besser in der Partie, kamen jedoch nur zu wenigen Möglichkeiten. Das führende Team schaltete mit ablaufender Uhr immer mehr zurück, sodass die Begegnung überwiegend nur noch vor sich hinplätscherte. In der Nachspielzeit hatte Kristine Minde den Ausgleich auf dem Fuß, scheitere allerdings an Keeperin Manuela Zinsberger (90.+2).

"Ergebnis geht in Ordnung"


Trotz der Niederlage zeigte sich VfL-Coach Lerch zufrieden: "Das Ergebnis geht absolut in Ordnung. In der ersten Halbzeit haben wir kein gutes Spiel gemacht. Häufig haben wir nur die Gegenspielerinnen begleitet und es ihnen in vielen Situationen sehr einfach gemacht. Bayern hat sich viele Chancen herausgespielt, wir haben nach vorne dagegen keine guten Lösungen gefunden. In der zweiten Halbzeit haben wir uns zurückgekämpft und eine bessere Ordnung gehabt. Wir haben kompakt verteidigt, sind in die Zweikämpfe hereingekommen und haben nicht aufgegeben. Das frühe Anschlusstor hat uns Kraft gegeben. Wir haben daran geglaubt, noch den Ausgleich erzielen zu können und hatten zum Schluss noch eine richtig gute Torchance – auch wenn Bayerns Konter immer gefährlich waren."

Zahlen und Fakten


FC Bayern München: Zinsberger – Maier, Wenninger, Demann, Faißt – Behringer (64. Laudehr), Leupolz – Skorvankova, Däbritz, Rolfö (80. Lewandowski) – Rolser (90.+1 Beerensteyn) Trainer: Thomas Wörle

VfL Wolfsburg: Schult – Maritz (46. Dickenmann), Wedemeyer, Peter (76. Goeßling), Kerschowski – Neto, Baunach – Minde, Wullaert (46. Popp) – Jakabfi, Stolze Trainer: Stephan Lerch

Torfolge: 1:0 Dominika Skorvankova (18.), 2:0 Fridolina Rolfö (35.), 2:1 Zsanett Jakabfi (48.)

Weitere spannende Artikel