Novum des Kreissportbundes in Hornburg verlief erfolgreich


Von links: Kerstin Prediger, Uwe Schäfer, Paul Köster (98 Jahre alt, seit 31 Jahren Ehrenmitglied), Karin Schäfer, Andreas Memmert und Konrad Gramatte. Foto: Bernd-Uwe Meyer
Von links: Kerstin Prediger, Uwe Schäfer, Paul Köster (98 Jahre alt, seit 31 Jahren Ehrenmitglied), Karin Schäfer, Andreas Memmert und Konrad Gramatte. Foto: Bernd-Uwe Meyer Foto: Bernd-Uwe Meyer

Wolfenbüttel. Auf dem geschmückten Saal der Gaststätte „Willeckes Lust“ in Hornburg veranstaltete der Kreissportbund Wolfenbüttel (KSB) ein längst überfälliges, aber erfolgreiches Novum: Geehrt wurden zahlreiche Sportler aus mehreren Vereinen. Ein Beitrag von Bernd-Uwe Meyer.

Der KSB-Vorsitzende Konrad Gramatte wies „Mit etwas Lampenfieber“, aber stolz, auf die erste Veranstaltung dieser Art hin und begrüßte alle Sportler, einige Vorsitzende der Fachverbände, Andreas Memmert als Bürgermeister der Gemeinde Schladen-Werla, den stellvertretenden Landrat Uwe Schäfer und besonders die beiden KSB-Ehrenmitglieder Paul Köster und Dieter Schmidt. „Vor mehr als zehn Jahren haben wir den Versuch unternommen, eine Sportlerehrung für den Kreis Wolfenbüttel ins Leben zu rufen. Die Veranstaltung sollte mit einem Sportlerball beendet werden. Den Versuch konnten wir damals aus mehreren Gründen nicht umsetzen“, informierte Gramatte.

Auf die aktuellen Ehrungen bezogen sei eine „Abfrage an Vereine und Fachverbände mit nur spärlichen Rückantworten“ erfolgt. Der KSB habe sich nicht entmutigen lassen und „aus den Medien fleißig Informationen über die Sporttreibenden gesammelt.“ Er forderte die Sportvereine und Fachverbände auf, die Leistungen erfolgreicher Sportler zu melden. „Dann kann diese Ehrungsveranstaltung einen festen Platz bekommen“, wünschte Konrad Gramatte.

Andreas Memmert sprach von einem „denkwürdigen Moment im äußersten Zipfel des Landkreises.“ Der erfahrene Kommunalpolitiker erinnerte, dass bis zum Herbst 1989 „die Welt hier zu Ende“ gewesen sei. „Wir dürfen nie wieder Krieg bekommen und Menschen eines Landes gegeneinander aufbringen. Diese Veranstaltung ist eine ganz besondere Friedensbotschaft“, ergänzte Memmert. Nach seinen Worten würde Sport in der ganzen Welt die Menschen verbinden. Der Hornburger Redner nannte „Willeckes Lust“ ein Traditionshaus und betonte: „Der ländliche Raum hat 70 000 Einwohner, die Stadt Wolfenbüttel, wo seit einigen Jahren Sportlerehrungen stattfinden, 50 000.“ Schließlich plädierte Memmert dafür, in einem Jahr, 30 Jahre nach der Grenzöffnung, eine derartige Veranstaltung an diesem Ort zu wiederholen. Das ist eine gute Idee.

Uwe Schäfer erwähnte „viele helfende Hände“, die eine derartige Veranstaltung vorbereiteten und erinnerte ebenfalls daran, dass „die Demokratie vor 30 Jahren hier geendet“ hatte. Es würden auch Sportler geehrt werden, die nicht nur Spitzenleistungen erbracht haben. Schäfer dankte für den Mut, eine derartige Veranstaltung auf die Beine zu stellen und überreichte dem KSB einen Geldbetrag, was Andreas Memmert vorher tat.

Im Saal, wo das passende Flair beeindruckte, gestaltete die stellvertretende KSB-Vorsitzende Kerstin Prediger in Zusammenarbeit mit Gramatte und der Schatzmeisterin Karin Schäfer den weiteren Verlauf. Zuerst sind das Radsportler des RSV Germania Heere gewesen, die mit der 4er- Mannschaft im Einradfahren (Junioren offene Klasse) bei der DM den 3. Platz belegten: Jonas Jemand, Carina Schmitz, Annabell Wagner und Marie Walprecht. Nele Neumeyer qualifizierte sich ebenfalls für die DM. Über ihre Ehrung freuten sich ebenfalls die Trainer Kai Wagner und Horst Wagner.

„Der Schießsport hat in unserem Landkreis einen hohen Stellenwert und bietet eine Vielzahl an Disziplinen. Mit allen zu erwähnenden Erfolgen hätten wir ein abendfüllendes Programm“, betonte Kerstin Prediger. Der Sportschütze Joachim Borchers, Schützenverein Ampleben, kam bei der LM 2017 mit dem Luftgewehr (Auflage) auf den 1. Platz und erreichte als Mannschaftsteilnehmer mit Lutz Strobach den 5. Platz.
Das Team BW „Jäger und Sportschützen“ mit Frank Felgenträger, Michael Harke und Heinz-Jürgen Bauermeister wurde in der Disziplin „Perkussion Flinte“ Landesmeister. Heinz-Jürgen Bauermeister erreichte in der Einzelwertung den 3. Rang, qualifizierte sich für die DM und wurde dort 11. In der Disziplin „Trap“ errang die Mannschaft „BW Jäger und Sportschützen“ mit Walter-Uwe Lasar, Frank Mier und Kevin Knight bei der Landesverbandsmeisterschaft den 3. Platz. In der Einzelwertung belegten Lasar und Knight jeweils den 2. Platz in ihrer Altersgruppe. Darüber hinaus gab es weitere Erfolge für diese drei Sportschützen.



<a href= Die Ehrenmitglieder Paul Köster und Dieter Schmidt.">
Die Ehrenmitglieder Paul Köster und Dieter Schmidt. Foto: Bernd-Uwe Meyer



Olaf Siegmund, Polizei-Sportverein Wolfenbüttel, wurde Vize-Landesmeister in der Disziplin „Sportpistole 9 mm.“ Bei der Deutschen Meisterschaft Bogenschießen 2017 belegte Hagen Stellmach, Sbr. Hornburg, Platz 14 in der Disziplin Fita im Freien. Viel Beifall bekam am Ende der Sportschützen-Ehrung aus dem Bereich „Inklusion Sportschießen“ Britta Brentrop vom MTV Dettum. Obwohl diese Schützin im Rollstuhl sitzt hat sie nie den Mut verloren und feierte immer wieder Erfolge. „Die Inklusion funktioniert gut“, erwähnte Gramatte.

Für den 3. Platz bei der Deutschen Enteki-Meisterschaft im Kyudo wurde der Bogenschütze Hans-Berndt Prüfer-Kukuchi, TSV Hordorf, ausgezeichnet. „Für ihre langjährigen sportlichen Erfolge im Sport Chanbara im SV Roklum zeichnen wir Philine Löhr, Sophie Charlott Löhr und Maik Löhr aus“, betonte Kerstin Prediger. Maik Löhr teilte das Wichtigste über diese neue Kampfsportart mit.

Aus der Rubrik „Engagement“ zeichnete der KSB Leon Grabowski, SV Roklum, für „besondere Leistungen als Mädchen für alles im Sport“ aus. Er würde immer helfend zur Seite stehen und bekam ebenfalls viel Beifall. „Für besonderes Engagement und 31 Jahre Ehrenmitglied im KSB“ wurde Paul Köster ausgezeichnet. Dieser 98 Jahre alte Ex-Sportfunktionär ging auf seine Aufgaben für den Wolfenbütteler Kreis-Sport am Ende des letzten Krieges und die Aufbau-Zeit danach ein. Köster wurde von der britischen Besatzungsmacht zuerst als Jugendwart eingesetzt, amtierte von 1956 bis 1987 als Sportwart im KSB und leitete von 1946 bis 1971 die Leichtathletikabteilung.

Einen ebenfalls „verdienten breiten Raum“ nahmen die Leichtathletik-Ehrungen ein: Bettina Börgmann (W45), MTV Groß Denkte, belegt den 6. Landesbesten-Rang beim Lauf über 11 km und 6. Platz in der Bezirksbestenliste beim Halbmarathon sowie den 3. Rang in der Bezirksbestenliste über 10 Kilometer. Mike Sperandio (M45), MTV Börßum, steht in der Landesbestenliste über 1500 m auf dem 1. Platz. Udo Lippoldes (M70), TSV Winnigstedt, steht in der Landesbestenliste (100-Meter-Lauf, Hochsprung und Dreikampf) jeweils auf dem 1. Platz und nimmt diesen Rang beim Diskuswurf in der Bezirksbestenliste ein. Dritte Plätze erreichte er in der Landesbestenliste beim Kugelstoßen und Weitsprung.

Beim Kreis-Cup der Leichtathletik gewannen die Jugendlichen Tomke Bock, Ella Daseke und Tessa Göbel vom MTV „Jahn“ Schladen in der Altersklasse W9/W10. Vom MTV Schladen gemeldet und KSB geehrt wurde Anna Riske (W40); denn sie belegte beim 10km-Straßenlauf bei den LM in Uelzen und Bremen-Marathon über 10 km jeweils einen 1. Platz und wurde in ihrer Altersklasse Landesmeisterin im Halbmarathon.
Zu Beginn der Veranstaltung wies Andreas Memmert auf Miriam Paurat hin, die sich vor wenigen Tagen im Beisein von ihm und Ortsbürgermeister Heinz-Jürgen Wiechens ins Goldene Buch der Ortschaft Schladen eintrug. Nun bekam sie auch vom KSB ihre Ehrungsurkunde. M. Paurat (W 45) kam bei der WM in Malaga über 5000 m in 18:20 min auf den Bronzeplatz, erreichte bei der Senioren-DM in Erfurt über 3000 m den 1. Platz und wurde Cross- Landesmeisterin über 3 790 Meter.

Folgende Leichtathleten vom MTV Schladen wurden ebenfalls geehrt: Ralf Krüger (M60) lief 19:43 min bei der Bezirksmeisterschaft im Crosslauf und belegte beim Stadtlauf in Wolfenbüttel in seiner Alterklasse den 1. Platz. Bernward Köbbel lief bei der Bahneröffnung Schladen 10 000 Meter in seiner AK ebenfalls auf den ersten Rang.

Dirk Stumpe (M50) ehrte der KSB, weil er bei der Bezirksmeisterschaft in Velpke im Crosslauf den 8. AK-Platz erreichte und beim Wolfenbütteler Stadtlauf 5 km in 24:56 Minuten (40. AK M) lief. Peter Hanke (M70) erhielt die Ehrungsurkunde für seine gelaufene Zeit (59:00,0 min) und den 1. AK-Platz beim Stundenlauf über 10 000 Meter während der Bahneröffnung in Schladen. Ulrich Rabe (M70) lief 100 m in 20,27 Sekunden, erreichte beim Weitsprung 2,73 Meter und steht dadurch in der NLV- Bestenliste. Erika Pfeuffer (W75) erreichtebei den Deutschen Bergmeisterschaft in Ilsenburg über 11,7 km den 2. Platz.

Nach allen Ehrungen wurden viele Gespräche geführt. Zum Schluss durften sich alle Anwesenden bei einem schmackhaften warmen Essen oder einer kalten Platte stärken. Die Mitarbeiter der Gaststätte „Willeckes Lust“ große Mühe. Für die musikalische Begleitung sorgte während der gelungenen Veranstaltung Jan-Heie Erchinger am E-Piano.

<a href= Geehrte Sportler, Mitarbeiter des KSB und weitere Personen.">
Geehrte Sportler, Mitarbeiter des KSB und weitere Personen. Foto:






mehr News aus der Region

Weitere spannende Artikel