Offiziell bestätigt: Löwen-Center Scott Eatherton wechselt nach Spanien

Dort wird der US-Amerikaner zukünftig seine Schuhe für den letztjährigen Basketball Champions League-Teilnehmer BAXI Manresa schnüren.

von Frank Vollmer


Die Basketball Löwen verlieren einen ihrer Besten.
Die Basketball Löwen verlieren einen ihrer Besten. | Foto: Agentur Hübner/Archiv

Braunschweig. Nun ist es offiziell von Vereinsseite bestätigt worden: Scott Eatherton wechselt nach drei Jahren im Löwen-Trikot zur kommenden Saison in die spanische Liga ACB. Dort wird der US-Amerikaner zukünftig seine Schuhe für den letztjährigen Basketball Champions League-Teilnehmer BAXI Manresa schnüren.

"Habe schon immer davon geträumt"


Die Grüchte sind nun offiziell (mehr hier), Scott Eatherton verlässt die Basketball Löwen. „Die letzten drei Jahre in Braunschweig waren für mich und meine Familie etwas ganz Besonderes", betonte Eatherton am Dienstag in einer Pressemitteilung der Basketball Löwen. "Von den Geburten unserer beiden Söhne bis zum Spielen vor wunderbaren Fans in der Volkswagen Halle haben wir jeden Moment wirklich genossen. Braunschweig wird immer einen besonderen Platz in unseren Herzen einnehmen." Deshalb sei ihm die Entscheidung auch nicht leicht gefallen, nach Spanien zu gehen. "Aber ich habe schon immer davon geträumt, in der stärksten Liga Europas zu spielen und freue mich auf diese neue Herausforderung. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns über die Jahre unterstützt haben. Und wir danken der Löwen-Organisation dafür, dass sich Braunschweig für uns wie zu Hause angefühlt hat. Wir werden die Stadt, den Klub und die Fans wirklich vermissen“, erklärte der zweifache easyCredit BBL-ALLSTAR und „Effektivste Spieler International“ der Spielzeit 2018/19.

Der abseits des Parketts besonnene und stets ein bisschen zurückhaltend wirkende 28-Jährige führte die Löwen auf dem Spielfeld in den vergangenen Jahren mit konstant herausragenden Leistungen an und gehörte zu den besten „Big Men“ der easyCredit BBL. So erzielte Scott Eatherton in allen drei Spielzeiten in Braunschweig durchschnittlich über 17 Punkte und überzeugte zudem durch seine unglaubliche Reboundstärke. In dieser Saison 2019/20 legte der 2,06 Meter-Center bis zum vorzeitigen Saisonende der Löwen 17,7 Zähler und 8,2 Rebounds pro Partie auf – beides Liga-Topwerte. Seine beste Spielzeit hatte er ein Jahr zuvor, als er auf 17,8 Punkte, 9,4 Rebounds und einen Effektivitätswert von 22,6 kam.

"Ein herber Verlust für den Basketball-Standort"


„Es ist natürlich ein herber Verlust für den Basketball-Standort Braunschweig, dass Scott in der kommenden Saison nicht mehr für die Löwen spielen wird. Er ist ein Ausnahmespieler und auch ein ganz besonderer Mensch, der bereits in den vergangenen Jahren deutlich höhere Angebote von anderen europäischen Klubs vorliegen, diese aber abgelehnt hatte. Demzufolge war es schon fast ein Wunder, dass wir Scott drei Jahre in Braunschweig halten konnten. Er hat sich durch seine konstant starken Leistungen diesen nächsten Schritt mehr als verdient und wir wünschen ihm und seiner Familie von Herzen das Beste für die Zukunft und bedanken uns für drei unbeschreiblich tolle Jahre im Löwen-Trikot“, so Löwen-Geschäftsführer Sebastian Schmidt.

Weitere spannende Artikel